Mini-Schweine

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Mini-Schweine

#11

Beitrag von Spottdrossel » Di 30. Okt 2012, 10:50

Wir hatten zwei Minischweindamen als Rasenkantenschneider bei den Pferden mitlaufen. Da wurde mir zum ersten Mal das Thema "Fellwechsel beim Schwein" bewußt, mit nagelneuen Borsten sahen sie aus wie Tennisbälle :mrgreen: .
Das "Mini" sollte man wirklich nicht falsch verstehen, wenn denen was nicht paßt, können sie ziemlich unhandlich werden.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Mini-Schweine

#12

Beitrag von die fellberge » Mi 31. Okt 2012, 01:16

Spottdrossel hat geschrieben: Das "Mini" sollte man wirklich nicht falsch verstehen, wenn denen was nicht paßt, können sie ziemlich unhandlich werden.
Das ist mein Spruch des Tages ...!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Beefsteak

Re: Mini-Schweine

#13

Beitrag von Beefsteak » Do 1. Nov 2012, 20:29

Spottdrossel hat geschrieben: Das "Mini" sollte man wirklich nicht falsch verstehen, wenn denen was nicht paßt, können sie ziemlich unhandlich werden.
Ob Groß oder klein spielt eigentlich keine Rolle..auf den Menschen kommt es an.."Minis" sind aber auch nicht zum essen gedacht.. :)

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Mini-Schweine

#14

Beitrag von beutelsend » Mo 22. Jun 2015, 12:14

Wir haben uns auch ein Hängebauchschweinchen angeschafft, in der Erwartung, dass sie als "Haus und Hofschwein" mit uns wohnen kann - im Gegensatz zu denen im Stall, die gegessen werden.
Nach den ersten Tagen muss ich aber leider sagen: dort wo die Bentheimer Ferkel (kamen aus Weidehaltung) fröhlich und neugierig waren ist die kleine Dame (von einem Bauern aus Stallhaltung mit Freigang) total hysterisch. Sie fühlt sich bedroht sobald man näher als 1m kommt und hat sich jetzt schon ein paarmal in dem Stall in dem sie aktuell wohnt die Nase am Gitter blutig gerannt. Sobald sie ihre Chance wittert schiesst sie auf die Tür zu um raus zu kommen und wenn sie entwischt ist sie ein kleiner schwarzer Blitz. Immerhin beisst sie nicht, wenn man sie dann wieder auf dem Arm hat.

Jetzt hab ich hier im Threat schon gesehen, manches Schwein wird nie zahm - das wäre voll schade.

Ich sitze jetzt jeden Tag ein paar Minuten bei ihr im Stall, aber mit ruhiger oder spielerischer Kontaktaufnahme wie bei den anderen ist nichts zu machen.
Hat jemand kreative Vorschläge zum "Schweineflüstern"?

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Mini-Schweine

#15

Beitrag von chris » Di 23. Jun 2015, 12:13

Das Problem hatten wir auch schon mit zugekauten Schweinen (auch Vietnamesische mit WIldschwein und Mangalica-Anteil) ......bei einer "Dame" gelang es und nie sie zahm zu bekommen, aber sie war nach 1 Woche nicht mehr Scheu und nicht mehr Aggressiv. Sie ließ sich nicht anfassen und hielt 50cm Abstand zu uns.
Bei einer anderen lief alles gut und nach 2 Wochen ließ sie sich streicheln usw und forderte ihre Streicheleinheit sogar ein :fypig:

Mein Tip.....Geduld und nochmals Geduld und viele Leckerchen :daumen:
Alles wird gut!

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Mini-Schweine

#16

Beitrag von tipopaar » Mo 29. Jun 2015, 15:25

Hi!
wir halten, vermehren und essen Minischweine. Sie sind gleich zu halten wie die großen, nur die Hütten können kleiner sein.
Minischweine desshalb, weil wir lieber öfter mal 30 frisch haben als 200 kg Jahresvorrat.
Ich weiß ich wiederhole mich, aber wer als Selbstversorger Schweine halten, will sollte uber Kunekune nachdenken...

sG Ernst

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Mini-Schweine

#17

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 4. Feb 2016, 23:24

Ich denke... :hmm:

und habe eine Frage: wie alt werden Kunekunes (oder auch andere Schweine), und wie lange davon können sie Nachwuchs bekommen?
Ich will ja nicht unnötig oft die Tiere wechseln...

Antworten

Zurück zu „Schweine“