Bale Grazing - Winterfütterung mit Rundballen auf der Weide
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 00:25
Auch eine Methode, die bei uns noch wenig verbreitet ist:
http://www.agriculture.gov.sk.ca/Defaul ... 19b64b9728
Die Rundballen werden auf Vorrat auf der Weide verteilt (oder gleich liegen gelassen wo sie gepresst wurden) und dann mit Elektrolitzen nach und nach zum Fressen freigegeben.
Da in unserem feuchten Klima ein stehender Futtervorrat auf der Weide in einem nassen Herbst/Winter schnell verpilzt und zu faulen anfängt, ist so eine Rundballenfütterung evtl. eine gute Alternative.
In einigen Trockengebiete wird das Futter im Herbst nur geschwadet und dann einfach liegen gelassen bis zur Verfütterung.
Auf einem der Bilder ein Ballen zu sehen, an dem das Netz noch dran ist.
Davon ist dringend abzuraten. Manche Tiere fressen das Netz mit rein und es bleibt dann im Pansen liegen oder kann sogar den Darm verstopfen. Ein Bekannter von mir musste mal ein Rind notschlachten, dass immer magerer wurde. Beim Zerlegen hat sich herausgestellt, dass im Pansen ein riesiger Knäuel Ballennetz war, und das Tier deshalb kaum noch Nahrung aufnehmen konnte.
Da die Netze von nassen, gefrorenen Ballen nur schwer zu entfernen sind, sollte man sie gleich im Herbst weg machen oder sie bei gutem Wetter auf Vorrat von mehren Ballen entfernen.
Wenn man die Ballen nach dem Pressen an Ort und Stelle liegen lässt, könnte man es evtl. ganz ohne Bildung versuchen. Ich bin aber etwas skeptisch, ob sich die Ballen nicht durch Wind etc. öffnen und dann viel Futter unnötig verdirbt. Bei einer modernen Presse mit sehr hoher Verdichtung könnte es evtl. klappen.
http://www.agriculture.gov.sk.ca/Defaul ... 19b64b9728
Die Rundballen werden auf Vorrat auf der Weide verteilt (oder gleich liegen gelassen wo sie gepresst wurden) und dann mit Elektrolitzen nach und nach zum Fressen freigegeben.
Da in unserem feuchten Klima ein stehender Futtervorrat auf der Weide in einem nassen Herbst/Winter schnell verpilzt und zu faulen anfängt, ist so eine Rundballenfütterung evtl. eine gute Alternative.
In einigen Trockengebiete wird das Futter im Herbst nur geschwadet und dann einfach liegen gelassen bis zur Verfütterung.
Auf einem der Bilder ein Ballen zu sehen, an dem das Netz noch dran ist.
Davon ist dringend abzuraten. Manche Tiere fressen das Netz mit rein und es bleibt dann im Pansen liegen oder kann sogar den Darm verstopfen. Ein Bekannter von mir musste mal ein Rind notschlachten, dass immer magerer wurde. Beim Zerlegen hat sich herausgestellt, dass im Pansen ein riesiger Knäuel Ballennetz war, und das Tier deshalb kaum noch Nahrung aufnehmen konnte.
Da die Netze von nassen, gefrorenen Ballen nur schwer zu entfernen sind, sollte man sie gleich im Herbst weg machen oder sie bei gutem Wetter auf Vorrat von mehren Ballen entfernen.
Wenn man die Ballen nach dem Pressen an Ort und Stelle liegen lässt, könnte man es evtl. ganz ohne Bildung versuchen. Ich bin aber etwas skeptisch, ob sich die Ballen nicht durch Wind etc. öffnen und dann viel Futter unnötig verdirbt. Bei einer modernen Presse mit sehr hoher Verdichtung könnte es evtl. klappen.