Huehnerauslauf und Obstbaeume

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Huehnerauslauf und Obstbaeume

#1

Beitrag von kleinesLicht » Fr 21. Okt 2011, 08:12

In meinem Huehnerauslauf, der ca. 100qm gross ist, liegt ein Haufen Steine und Muell. Vor zehn Jahren wurde vom Vorbesitzer der Mutterboden des gesamten Grundstuecks mit einem Bagger abgetragen, weil ueberall Steine und Muell rumlagen. Nun haben wir diesen Haufen an der Backe. Wir haben ueber den Sommer Stueck fuer Stueck Steine aussortiert und 6 Kubikmeter entsorgt. Der Boden ueber dem Haufen war im Fruehjahr vollstaendig mit Brennnesseln ueberwuchert, die ihrerseits seit zehn Jahren dort wachsen und immer schoen verrottet sind. Bis unsere Huehner kamen.

Da der Boden nun frei war, habe ich einige Obstbaeume gepflanzt. An den Zaun moechte ich noch Beerenstrauecher pflanzen.

Muss ich wegen der Huehner noch etwas beachten? Sie lassen die Baeumchen in Ruhe und haben auch (noch?) keinen wieder ausgescharrt. Macht es Sinn, unter den Baeumen mit Stroh zu mulchen, welches dann entweder den Stickstoff, der durch die Huehner anfaellt, bindet oder besser verrottet? Muss ich die Wurzeln der Baeume vor dem Scharren der Huehner schuetzen?
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Huehnerauslauf und Obstbaeume

#2

Beitrag von Spottdrossel » Fr 21. Okt 2011, 08:24

In dem Moment, wo Du mit Stroh mulchst, werden sich Deine Hühnchen brennend dafür interessieren, was darunter liegt.
Bei mir haben sie grade einen gut eingewachsenen Holunder gemeuchelt, weil in seinem Wurzelbereich ein Staubbad eingerichtet wurde.
Demnächst will ich auch im Auslauf was pflanzen, so unauffällig wie möglich, ohne Mulch, dafür die Rasensoden erstmal als Tarnung über die lockere Erde.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Huehnerauslauf und Obstbaeume

#3

Beitrag von die fellberge » Fr 21. Okt 2011, 08:44

Legt dicke Steine in den Wurzelbereich, dann wird nichts ausgegraben.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Huehnerauslauf und Obstbaeume

#4

Beitrag von Saurier61 » Fr 21. Okt 2011, 08:56

Hallöle,

sobald du etwas einpflanzt, hast du lockeren Boden... das regt Hühner unweigerlich zum Scharren an. Neuen Baum oder Strauch gepflanzt und ein paar Bretter oder große Steine dicht drumherum gelegt, bis der Boden etwas fester ist... Steine kann man ewig liegen lassen....

Ich hab im Auslauf da wo sie scharren dürfen ab und an den Boden etwas gelockert und ein wenig Heu, Stroh, Rasenschnitt, Unkraut drauf getreut. Diese Stelle wurde dann bevorzugt zum Scharren genutzt.

Sträucher am Zaun... nutzen neugierige Hühner um über den Zaun zu kommen.... :motz: gab Ärger mit den Nachbarn....
Man kann aber 2m hohen Sichtschutzzaun setzen, dann kann man auch Sträucher davor pflanzen.

Von den Sträuchern haben die Hühner unten sämtliche Blätter abgefressen. Also erst mal Draht um kleine Sträucher ziehen ...

Sandbad... eine Kuhle ca 20cm tief 1,50mx1,50m ausheben, .... Steine drumrum... Sand rein... hält recht lange

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Huehnerauslauf und Obstbaeume

#5

Beitrag von Thomas/V. » Fr 21. Okt 2011, 09:41

Sand rein.
bitte, nicht nur Sand, sondern vor allem lehmige, staubige Erde!, Sand ist zu grob, um einen wesentlichen Effekt zu haben!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Huehnerauslauf und Obstbaeume

#6

Beitrag von Saurier61 » Fr 21. Okt 2011, 10:05

HallöleThomas,

wir haben hier Sandboden und ich hab den Sand genommen den wir vom Aushub für den Teich hatten, der ist sehr fein , verklumpt nicht, wenn es regnet... und die Federn von den Hühnern sahen immer gepflegt und glänzend aus...

ok.... anscheinend ist Sand nicht gleich Sand :engel:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Huehnerauslauf und Obstbaeume

#7

Beitrag von Spottdrossel » Fr 21. Okt 2011, 10:13

Beim Staubbad sind meine Hühner Selbstversorger - schließlich muß die Wellnessoase im Winter in der Sonne und im Sommer im Schatten sein, und überhaupt - woher soll ein Mensch wissen, was bei Hühnern grade "in" ist?
Ich glaube, wenn ich da eine Kiste hinstelle, käme außer "kann man nicht essen!" keine Reaktion :mrgreen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Huehnerauslauf und Obstbaeume

#8

Beitrag von kleinesLicht » Fr 21. Okt 2011, 10:49

Ich wollte die Beeren direkt als Hochstaemme pflanzen, tragen die eigentlich genausogut, wie normalgewachsene Straeucher? Um die Straeucher kann ich ja meine heissgeliebten Estrichmatten stellen (mit Kabelbindern als Zylinder verbunden). Klettern die Huehner da eventuell auch drauf rum?
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Huehnerauslauf und Obstbaeume

#9

Beitrag von Zacharias » Fr 21. Okt 2011, 18:17

In meinem alten alten Garten sind die Hühner sogar in die Schattenmorelle geflogen um Kirschen zu pflücken. Sah besonders toll bei meinen weißen Bressehähnen aus. Ansonsten hatte ich dort noch Jostabeeren, schwarze Johannesbeeren und Himbeeren. Alles war sehr begehrt, aber sie haben mir auch noch was übergelassen.
Grüße,
Birgit

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Huehnerauslauf und Obstbaeume

#10

Beitrag von Winnie07 » Fr 21. Okt 2011, 20:14

Hallo Kleines Licht,
Ich habe Hühner, und zwar angeblich eine Rasse, die kaum fliegt...angeblich auch eine Rasse, die fast nie brütet, aber das ist ein andere Kapitel... :haha:
Jedenfalls ist für sie alles interessant, was erhöht ist. Dazu zählen auch der Draht meines Zauns und der bewegliche Hühnerzaun, sie balancieren also genaugenommen auf einer Schnur.
Auch ist für sie alles interessant, was OBST darstellt. Zukünftig werde ich die Sträucher abtrennen. Die Beeren hatten nicht einmal die Chance, reif zu werden. Und ich habe einige Büsche. Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse) verschwinden übrigens auch, wenn sie auf den Bode fallen...das könnten aber auch Mäuse sein... :motz:
Staubbäder werden am liebsten unter höheren Büschen angelegt, manchmal auch da, wo schon etwas Erde zum Vorschein kommt, wegen eines Maulwurfes z.B....
Sie wechseln aber häufig den "Standort".
lg
Winnie07

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“