Hühnerstall effektiv sauber halten?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

#41

Beitrag von Rati » Di 1. Nov 2011, 12:14

kleinesLicht hat geschrieben:Dann waere nur noch das Problem mit der Feuchtigkeit zu loesen, die die Wuermer brauchen, um leben und arbeiten zu koennen. Bei entsprechender Strohzugabe wird die ganze Sache ja doch recht trocken...
wenn du den unbedingt gleich die Würmer da drin züchten willst, mag der Feuchtigkeitsgehalt eine Herausforderung sein. Zumal dann eine höhere Luftfeuchtigkeit im ganzen Stall vorherrscht, was dann wieder ungut fürs Raumklima sein könnte.Ich frage mich aber muß das den gleich im Hühnerstall geschehen? Braucht es gleich wieder die hundertprozentige Effektivität? Lass den Dingen ihre Zeit. :kaffee: und die Würmer draußen. ;)
kleinesLicht hat geschrieben:Die Kotgrube muesste auch, um den Inhalt zuegig umsetzen zu lassen, ziemlich gross dimensioniert sein. Was Huehner ueber Nacht so von sich geben, ist schon ganz ordentlich.
kann ich eigentlich nicht bestätigen.
Wie ich schon geschrieben hatte:
Rati hat geschrieben:Ich mach meinen Kotbunker zwei mal im Jahr sauber und die Schicht ist dann (bei sieben Hühnern und einer Kotbunkerfläche von ca. 1 x2 Metern) ungefähr 20 cm inclusive ab und zu drüber gestreutem Sägemehl Laub oder Stroh.
Den meisten Kot verlieren die Tiere draußen, nur der Morgenschiss landet im Bunker.
Mit Ungeziefer hatte ich bisher noch gar keine Probleme.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

#42

Beitrag von kleinesLicht » Di 1. Nov 2011, 13:08

Rati hat geschrieben:Braucht es gleich wieder die hundertprozentige Effektivität? Lass den Dingen ihre Zeit. :kaffee: und die Würmer draußen.
Effektivitaet ist ja nun nix Schlechtes. ;)

Ich hatte auch in der naechsten Zeit nicht vor, umzubauen. War nur ein faszinierender Gedanke, gleich den Kompost aus dem Huehnerstall zu holen. Aber, du hast natuerlich recht: Gut Ding will Weile haben!
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

#43

Beitrag von stoeri » Sa 12. Nov 2011, 19:08

Hallo Thomas,

ich gebe meinen Hühnern gerne die Holzasche von der Nachbarin. Manchmal ist sie noch so ein bisschen Handwarm mensch ich sags Dir da gehts ab, da raucht der ganze Garten.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

#44

Beitrag von Thomas/V. » Sa 12. Nov 2011, 19:35

:lol:

ja, genau so muß es sein; wenn sie dann auch noch den Stall mit einstäuben und man den nicht ständig besenrein macht, so haben die Milben es schwer, sich anzusiedeln
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

monopixel
Beiträge: 42
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 12:20
Wohnort: Havelland

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

#45

Beitrag von monopixel » Di 17. Jan 2012, 12:49

Da ich Ende März mir ein paar Hühner in den Stall stellen will, habe ich überlegt, ob man ab April/Mai frischen Rasenschnitt aus dem Fangkorb des Rasenmähers als Streu im Stall verwenden kann. Oder gibt es da irgendwelche Probleme? :hmm:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

#46

Beitrag von Thomas/V. » Di 17. Jan 2012, 14:18

frischer Rasenschnitt ist zu feucht, wenn schon als Einstreu, dann in Form von Heu, auf hohe Luftfeuchtigkeit reagieren Hühner mit Schnupfen oder schlimmeren Sachen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

monopixel
Beiträge: 42
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 12:20
Wohnort: Havelland

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

#47

Beitrag von monopixel » Di 17. Jan 2012, 15:12

Thomas/V. hat geschrieben:frischer Rasenschnitt ist zu feucht, wenn schon als Einstreu, dann in Form von Heu, auf hohe Luftfeuchtigkeit reagieren Hühner mit Schnupfen oder schlimmeren Sachen
Okay, dann baue ich mir eine Art großes Gestell mit Karnickeldraht, auf dem ich den Grasschnitt ausgebreitet trocknen kann. Platz habe ich ja genug.
Danke.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“