Kükenheim bauen

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Kükenheim bauen

#11

Beitrag von smallfarmer » Di 3. Jan 2012, 20:07

In den meisten Kükenfuttermittel sind Medikamente gegen Kokzidien beigemischt. Was fütterst du und wann treten die Verluste auf? Es gibt die Möglichkeit Oreganoöl vorbeugend zu füttern. In modernen Kükenheimen laufen die Küken auf Kunststoffrosten, das hemmt auch die Erkrankung.
smallfarmer

Schafmelker

Re: Kükenheim bauen

#12

Beitrag von Schafmelker » Di 3. Jan 2012, 21:00

Hi,

wir füttern ausschließlich Biofutter, darin enthalten ist natürlich auch Oregano, damit ist klar das es sich bei Oregano und dessen Wirkung nicht nur um ein Gerücht handelt. Das Futter ist sowieso ein Phänomen, jede Charge riecht anders, mal nach Erdnüssen, mal nach Pizza, mal nach gar nichts, das ist schon interessant. Mit konventionellem Futter wäre ich vorsichtig, das würde ich eher einsetzen wenn ich ständig erkältet wäre ;) ! Bei Hähnchenmastfutter werden bei einem Produkt bis zu acht verschiedene Antibiotika zugesetzt. Wir verzichten gänzlich darauf und haben wie gesagt keine Probleme damit. Kokzidienbehandlung nur bei Befall.

Edit: Es kommt natürlich auch auf die Sauberkeit an, man kann nicht auf alles verzichten aber die Tiere in ihrer eigenen Sch.... stehen lassen. Konsequentes misten ist dann ein Muss. Wenn die Boxen/ Ställe "sauber" sind, so sollte es auch nur in wenigen Fällen überhaupt zu Problemen kommen. Freisprechen kann sich davon aber niemand.

Grüße

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Kükenheim bauen

#13

Beitrag von smallfarmer » Di 3. Jan 2012, 21:12

Kükenaufzuchtfutterist ja auch kein Hähnchenmastfutter. Und Kokzidien werden nicht mit Antibiotika behandelt. Hähnchenmastfutter mit acht verschiedenen Antibiotikas hätt ich gerne mal gesehen.
Und wenn Joe herbe Probleme und Verluste hatte, wieso sollte er kein Kükenaufzuchtfutter mit Cocci nehmen.
smallfarmer

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Kükenheim bauen

#14

Beitrag von Little Joe » Di 3. Jan 2012, 21:21

die Verluste fingen an, nachdem ich die "Nachwüchsigen" zu den anderen gesetzt habe (da waren sie 6 Wochen alt). Und es ging superschnell, zwei tage Duchfall dann schlapp und am dritten Tag waren sie nicht mehr. Meine Tierärztin hat dann den gesamten Bestand kontrolliert und die älteren waren alle topfit. Sie hat mir das so erklärt, dass alle Hühner Kokzidien haben, die ältern aber dran gewöhnt sind. Wenn denn junge Hühner oder welche von ausserhalb zukommen haben die erst mal Probleme mit dem Kokzidienstamm im neuen Heim. Nur werden die älteren besser damit fertig wie die jungen, da diese noch anfälliger sind. Sie hat mir geraten die jungen beim nächsten mal in einem bestimmten Rhytmus gegen Kokzidien zu behandeln ehe ich sie zu den älteren setze.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Kükenheim bauen

#15

Beitrag von Zacharias » Di 3. Jan 2012, 21:32

Ich mache das inzwischen zwar auch mit Oregano, aber bisher hatte ich noch nie Kokzidiose bei Küken. Allerdings mache ich das Kükenfutter selber (auch mit Kräutern) und bilde mir ein, dass die Küken dadurch abwehrkräftiger sind.
Grüße,
Birgit

Schafmelker

Re: Kükenheim bauen

#16

Beitrag von Schafmelker » Di 3. Jan 2012, 21:35

Hi,

ich denke den gleichen Effekt kannst du erreichen wenn du die Tiere langsam zusammen führst. Wenn du aber sicher gehen willst, dann mache es wie die Tierärztin empfohlen hat, dann kann nicht viel schief gehen.

@ Smallfarmer

weder habe ich behauptet das Kükenstarter Hähnchenmastfutter ist, noch habe ich Joe davon abgeraten Kükenstarter mit Cocci zu nehmen, obs sinnvoll ist sei mal dahin gestellt! :hmm: Ich persönlich bekämpfe lieber die Ursache. Ja Kokzidien sind überall, schaden im normalen Ausmaß aber nicht.
Wenn du das Futter mit den Antis sehen willst, Augen auf im üblichen Handel...

Grüße

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kükenheim bauen

#17

Beitrag von sybille » Di 3. Jan 2012, 21:40

Ich habe festgestellt, das die Küken mit Glucke viel wiederstandsfähiger sind als die Küken die ich beim Händler gekauft und unter die Lampe gesetzt habe. Obwohl die zweiteren doch eigentlich geimpft sind.
Die Küken mit Glucke bekommen von Anfang an Kükenaufzuchtpellets ohne Koki mit Körnern gemischt. Die Glucke zeigt ihnen schon, was sie fressen können.
Den Küken vom Händler habe ich die ersten Wochen nur Kükenaufzuchtpellets ohne Koki gegeben.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: Kükenheim bauen

#18

Beitrag von tobias » Di 10. Jan 2012, 10:29

wir haben damals alle hühner , enten und gänse zusammen gehalten , küken waren immer bei der glucke . als alleinige extrabehandlung der küken gab es in den ersten 2 wochen täglich zerdrücktes gekochtes ei und gehackte frische brennesseln - keine ausfälle ( ausser durch fuchs , marder , habicht oder gelegentlich durch den dackel der seniorchefin ) . in den ersten 3 wochen wurden die küken mit glucken im stall mit kaninchendraht von den gänsen getrennt , danach täglichen freigang wie alle anderen , nachts alle zusammen in den stall . morgens zusätzlich generell für alle noch küchenabfälle ( eingeweichtes brot , eierschalen , obst und gemüsereste u.s.w ) vom vortag . 2 mal täglich die aufgekehrten reste der ernte ( roggen , hafer , weizen , gerste ) ; dazugekauft wurden ausschliesslich zerstossene muschelschalen . niemals medikamente oder impfungen , das seit 60 jahren !!! mit erfolg . während der vogelgrippe wurde natürlich auch den tieren der tägliche auslauf nicht verwehrt , trotz gesetze ( absolute alleinlage , arrondiertes land rundherum ) keine einzäunung . glückliche tiere , leckerste eier , schnelles ende . so sollte es sein . der gutshof wirtschaftet seid den 70er jahren strickt biologisch , hat sich aber erst vor 3 jahren zertifizieren lassen mangels nötigem kleingelt und sträubung gegen jegliche bürokratie . alle tiere die kleiner als pferd oder rind sind haben freien zugang zu allen flächen , ausser dem gemüsegarten ( und selbst da leider manchmal ) . der geflügelstall hatte etwa 100 qm für 12 gänse , ca. 30 enten und etwa 50 hühner und wurde mit getreidespreu eingestreut .

mfg tobias

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kükenheim bauen

#19

Beitrag von kleinesLicht » Mi 11. Jan 2012, 00:22

Hallo Tobias,

Kannst du mir verraten, wie man an Getreidespreu kommt?
viele Grüße
ein kleines Licht

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Kükenheim bauen

#20

Beitrag von zaches » Mi 11. Jan 2012, 08:34

...bekomme ich hier bei der Futtermühle.

Oder kauf es in so einen Eso-Laden, mit DInkelpelz werden auch Meditationskissen gefüllt. :pft:
Die Hühner lieben das Zeug in den Nestern....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“