Was "lohnt" sich mehr?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
stevo12

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#11

Beitrag von stevo12 » Sa 22. Okt 2011, 22:22

hi
also wirtschaftlich ist massentierhaltung.
ich finde die vor-,nachteile bei großen und kleinen hühnerrassen gleichen sich aus.
große legen größere eier, haben mehr fleisch. dafür brauchen sie mehr futter,mehr platz und machen mehr mist.
ich habe zwerge und bin zufrieden, das eigelb ist genau so groß wie bei normalen.
wenn ich keine hühner mögen würde, hätte ich keine.
ich mag das krähen und finde die kommunikation der hühner sehr interessant.
auch hühner sind lebewesen und keine maschinen.
bei tieren einfach nur das produkt zu sehen, finde ich ziemlich daneben.
vg

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 22. Okt 2011, 22:33

bei tieren einfach nur das produkt zu sehen, finde ich ziemlich daneben.
Nö.
Genau DAFÜR sind nämlich die ganzen verschiedenen Rassen erst gezüchtet worden - um den Nutzwert für den Menschen zu erhöhen.
Gänse sind für Fett & Federn da, Kühe für Milch, Hühner für Eier & Fleisch, Schweine für Fett und Fleisch, und Pferde für Transport & Fleisch.

Und wenn ich schon die Möglichkeit habe, mir auszusuchen, was ich luxuriöserweise halten will, und nicht gezwungen bin, das zu nehmen, was grad da ist, nehm ich das, was am besten zu meinem Vorhaben paßt.
Und noch mehr Luxus: ich kann es mir vermutlich auch leisten, die Tiere optimal zu ernähren und großzügig zu halten - also kein gGetreidefutter für Carnivoren wie Hunde, und keine Maissilage für Wiederkäuer wie Kühe.

Du siehst, eher nicht "daneben", sondern mit viel Sorgfalt ausgesucht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

stevo12

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#13

Beitrag von stevo12 » Sa 22. Okt 2011, 22:58

aha,
warum gibt es so viele hunderassen, wo ist da der nutzwert?
vg

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#14

Beitrag von Thomas/V. » So 23. Okt 2011, 00:24

doppelt
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#15

Beitrag von Thomas/V. » So 23. Okt 2011, 00:25

Gibt es eigentlich kein deutsches gutes Zweinutzungs-Huhn?
ich habe dieses Jahr Sundheimer (u.a.) ausgebrütet, die sind zumindest im Fleischansatz sehr gut (ähnlich den Lachshühnern),
sollen 220 Eier im ersten Jahr legen, und sind recht ruhige Gesellen (also keine Baumschläfer :lol: )

damit sind sie auf alle Fälle "wirtschaftlicher" als die Lachse, die auf c. 160 Eier kommen und im Winter oft sehr wenig legen sollen

http://www.sundheimerhuhn.de/
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#16

Beitrag von Thomas/V. » So 23. Okt 2011, 00:32

@Thomas: da bist du aber sehr preiswert
naja, hier würde mir keiner 5€ für ne Packung bezahlen, die einen können es sich nicht leisten, die anderen sind zu geizig ;)
ich will ja nicht unverschämt sein, hauptsächlich mache ich das ja aus "ideologischen" Gründen (jedes Huhn, das bei mir Eier legt, erspart einem KZ-Huhn das üble Leben)
ich freue mich, das am Jahresende noch ein paar € übrig sind, reich werden kann man mit ein paar Hühnern sowieso nicht, da muß man schon Großbauer werden...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#17

Beitrag von citty » So 23. Okt 2011, 01:29

Hallo,

ich war mal auf einem Hof mit unzaehligen Zwerghuehnern. Die haben nicht mal einen Stall sondern uebernachteten in der Scheune oder in Baeumen ohne dass ihnen die Kaemme oder Zehen abfrieren! Sie ernaehren sich unter anderem von kleinen Samen, die normalgrosse Huehner oft links liegen lassen. Sie duerfen sich auch frei im Garten bewegen ohne dass sie das Gemuese ruinieren, das fand ich am schoensten.

Alte Legehennen sind sowieso so zaeh dass man hoechstens Suppe daraus machen kann (arme Dinger! Ich koennte meine Hennen uebrigens nicht essen).

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#18

Beitrag von moorhexe » So 23. Okt 2011, 08:48

ich habe früher mal new hemshire hühner gezüchtet. ist ein guter eierleger und auch für die suppe ist genug fleisch da.
besonders gefallen hat mir ihre ruhige art.
es gibt ja auch angriffslustige hühner, eher hähne.(italiener)

als wir mal zwerghühner bekamen, waren die auch von den bäumen nicht runter zu bekommen.

jetzt würde ich wohl das kollbecksmoorhuhn halten, wenn ich denn genügend platz hätte.
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... c3d0972bcb

Leistungen :

Die Kollbecksmoor Hennen legen bis zu 260 braune Eier im Jahr, mit einem Durchschnittsgewicht von 62 g .

Legebeginn ist der 138.Tag.

Sie sind robust im Freilauf, gut befiedert und vom Wesen ruhig und umgänglich.


ehrlicherweise ist hühnerhaltung nicht gerade billig...wenn man die ganzen anschaffungen bedenkt und auch das futter.
ich würde hühner auch nur halten, wenn ich sie mögen würde. sind tolle tiere.

liebe grüße von barbara

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#19

Beitrag von Thomas/V. » So 23. Okt 2011, 09:35

das Kollbecksmoor-Huhn ist aber keine eigenständige Rasse, die man selber vermehren kann, sondern eine Kreuzung
man müßte also ständig 2 Stämme der Ausgangsrassen halten und diese miteinander kreuzen, um auf diese Leistungen zu kommen (ist also im Prinzip wie bei den Industriehybriden, nur in kleinerem Maßstab), man ist immer von Bruteier/Jungtierkauf abhängig, weil "richtige" Hybridzucht recht aufwändig ist und etwas für "Spezialisten"

hält man sich eine Rasse, kann man zur Blutauffrischung immer mal einen Hahn einkreuzen, das reicht meistens aus, um die Leistung konstant zu halten und ist nicht so aufwändig
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Was "lohnt" sich mehr?

#20

Beitrag von moorhexe » So 23. Okt 2011, 10:21

danke thomas, darüber hatte ich gar nicht nachgedacht. ich züchte und halte ja keine hühner mehr.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“