Hühnerernährungsfrage

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Antworten
Rabe
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Hühnerernährungsfrage

#1

Beitrag von Rabe » Do 7. Okt 2010, 14:58

Unsere Hühner bekommen neben Getreide Essensreste(Pürriert) als Nassfutter. Nun haben wir jede Menge Kartoffel geerntet und ich würde gerne diese(sehr kleine oder Ausschußware) gekocht verfüttern.Wie oft darf ich das? Oder ist es egal wieviel ich davon verfütter?
Gruß Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Diva

Re: Hühnerernährungsfrage

#2

Beitrag von Diva » Do 7. Okt 2010, 15:50

Meiner Erfahrung nach fressen Hühner nie zuviel von etwas wenn sie die Wahlmöglichkeit haben - wenn du ihnen also ihr normales Futter, Auslauf (Wiese etc.) UND Kartoffeln anbietest gib ihnen soviel sie wollen.
Bei zuviel werden sie höchstens etwas pummelig, aber es wird ja Winter und da können sie es brauchen ;-)

Gruß,
Mira

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerernährungsfrage

#3

Beitrag von Thomas/V. » Do 7. Okt 2010, 15:59

Wenn sie nur Körner und Kartoffeln bekommen, werden sie bald ein Eiweißmangelproblem haben und fett werden, dafür keine Eier mehr legen...
Meine kriegen hauptsächlich Fertigfutter-Pellets und Kartoffeln, Brot o.ä. nur in Verbindung mit eiweißhaltigem (Hülsenfrüchte, Quark usw.) 1-2x pro Woche.

Hühner sind genau so wie Menschen; auf Kohlenhydrate und Eiweiß "programmiert"; wenn sie zu viel KH angeboten kriegen, dann fressen sie die auch, wenn es nicht gut für sie ist.

Wichtig ist das ausgewogene Verhältniss Eiweiß-KH!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Hühnerernährungsfrage

#4

Beitrag von Saurier61 » Do 7. Okt 2010, 16:54

Hallöle,

meine Hühner und Enten bekommen alles an Gemüse und Obst-abfall (Kartoffelschalen und Bohnenhülsen gekocht)auch die kompletten Reste von Paprika oder Chili, Brotreste, mal Reste von Wurst, Fleisch, Fisch oder Käse, Unkraut, Eierschalen, Süß-Lupinensamen, Buchweizen, Lein, Topinambur, Winterheckzwiebeln weil ich da zu viel von hab, ab und an Körnerfutter wenn zu wenig Anderes vorhanden ist, manchmal etwas Kalkzusatz.

Obstbaumschnitt, Strauchschitt lager ich erst mal im Auslauf, damit die Hühner die Blätter fressen können. Auch Grasschnitt kommt in den Auslauf. Das wird nicht komplett gefressen, ernährt aber die Würmer.. und somit wieder die Hühner.

Also Hühner fressen irgendwie immer und alles :ohoh:
Aber bei genügend Abwechslung macht das nichts.
Meine sind nicht dick, laufen bei jedem Wetter auch bei Regen draussen rum und in den 2 einhalb Jahren war nicht eines krank.
By the way.. wie alt werden Hühner eigentlich?

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerernährungsfrage

#5

Beitrag von Thomas/V. » Do 7. Okt 2010, 17:18

Hühner können wohl bis 12 Jahre alt werden, allgemein etwa 6-7
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerernährungsfrage

#6

Beitrag von greymaulkin » Do 7. Okt 2010, 20:36

Ich hab mal nen Tierarzt gefragt, wie alt Hühner werden.
Antwort: 800 g.
Mein ältestes Huhn wurde 8 Jahre, legte aber die letzten ca. 2 Jahre keine Eier mehr und nervte glaube ich die jungen Hennen.
Wir haben es trotzdem geliebt. Und in Ehren bestattet!

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“