Kükenheim bauen

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: getreidespreu

#21

Beitrag von tobias » Mi 11. Jan 2012, 09:10

getreidespreu fällt beim sieben von getreide nach der ernte an - wir haben damals alles selbst sortiert mit grossen rüttelsieben (staubige und sogar explosive sache , da brennbar als staubwolke ) und konnten so auch saatgut und futtermittel trennen . nur wenige bauern haben das , weil die anlage sehr grooss und teuer war (50er jahre) und über umblasrohre alles gleich zum trockner oder ins silo geblasen werden konnte . die mengen haben für den ganzen stall als einstreu gereicht , nicht nur für die nester (in denen lag stroh) . ich denke da es ein abfallprodukt der reinigung ist müsste dies überall dort anfallen wo auch getreide gereinigt wird - am besten ortsansässigen bauern fragen .

mfg tobias

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kükenheim bauen

#22

Beitrag von Thomas/V. » Mi 11. Jan 2012, 11:24

man kann auch normales Stroh nehmen und häckseln, wenn man keine Spreu kriegt
allerdings braucht man dazu wieder einen Strohhäcksler
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenheim bauen

#23

Beitrag von Olaf » So 22. Jan 2012, 21:53

Olaf proudly presents:
Mein Indoor-Wachtelkükenstall.
Hat mich den ganzen NAchmittag gekostet, aber nur aus Zeug, was noch "so rumlag". 0-Euro-Projekt.
Der hat jetzt so 0,5 m2, den Käfigteil kann man zum Saubermachen abnehmen.
Den Untertisch hab ich meiner Frau geklaut, einer von Ihren 3 Basteltischen, zwei reichen ja wohl auch.
Den Maschendraht hat sie für ihre Pappmachee´kurse gekauft, viel zu steif, extrem piksig, ich mußte mir auch mehrfach die Hände waschen, weil das Blut so klebte. Für Kinder jedenfalls ungeignet, also für mich.
DIe UK-Latten lagen noch rum, die Scharniere sind auf ner Baustelle meines Sohnes "übriggeblieben" (die bauen Roboter :dreh: ?), jedenfalls hat er die dem alten Herren mitgebracht.
Die Basisplatte hat meine Frau der Schule mit auf die Materialrechnung gesetzt, in Absprache, weil die meine Schweißarbeiten für die Kurse nicht bezahlen dürfen.
Dem Nachbarn hab ich gestern meinen Tacker geliehen, weil seiner kaputt war, hat er mir gleich noch alle Klammern mitgegeben, er tät sich keinen mehr kaufen, wenn ich doch einen hätte.
Das Leihmholz hinten stand die ganze Zeit störend im Flur im Weg.

Es war ja heute grausiges Wetter, irgendwann war ich furchtbar durchgefroren und hab meine Aktivitäten nach innen ins "Wohnzimmer" verlegt, Kamin angeworfen und den Draht angetackert.
Es bleiben so ein A4-Blatt Reste übrig an Draht, die Rolle ist alle. Oben soll noch nen abnehmbarer Deckel rein, aber da fehlen mir jetzt doch die UK-Latten. . Manchmal passts eben, fast kein Abfall.

Bitte um Verbesserungsvorschläge.
Und @Schafmelker, rede Deinen Hühnchen gut zu, die soll´n sich Mühe geben, ich bin jetzt richtig in Fahrt....
Olaf
k-IMG_4298.jpg
k-IMG_4298.jpg (37.88 KiB) 977 mal betrachtet
k-IMG_4300_a.jpg
k-IMG_4300_a.jpg (45 KiB) 977 mal betrachtet
k-IMG_4302_b.jpg
k-IMG_4302_b.jpg (51.53 KiB) 977 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Kükenheim bauen

#24

Beitrag von Schafmelker » Mo 23. Jan 2012, 15:39

Hi,

das sieht doch gut aus! Ich würde das ganze nur noch einmal mit Pöl streichen, dann haste länger davon. An der Tränke wird nämlich gerne mal rumgesaut. So lange du Hähne und Hennen zusammen hälst sollte von oben nich zu viel Licht einfallen, das stresst die Wachteln und macht sie auf Dauer aggresiv. Ansonsten halte ich das für Indoor Zwecke wintertags allemal ausreichend.

PS: Ich habe dreißig versandfertige Bruteier für dich! :daumen:

Grüße

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenheim bauen

#25

Beitrag von Olaf » Mo 23. Jan 2012, 16:17

ach ja, wegen Streichen wollte ich fragen, habs dann aber vergessen. PÖL ist nen guter Tipp, das mach ich.
Ich habe dreißig versandfertige Bruteier für dich!
Da werd ich ja ganz aufgeregt, ich hab das ja noch nie gemacht. In meinen Brüter passen leider nur 18, vllt. 21., leider, da hab ich nicht nachgedacht.
Aber ich freu mich schon.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenheim bauen

#26

Beitrag von Olaf » Mo 23. Jan 2012, 22:41

Moin und, das hat mir keine Ruhe gelassen.
Ich hab noch etwas gebastelt und meine Brutmaschine hat ein Schubfach bekommen, wo so ca. 10 Eier reinpassen.
Muß ich eben manuell wenden. Schubfach raus, Eier gedreht, Schubfach wieder rein. Ich denk mal 40 Sekunden reichen dafür. Da kühlt doch wohl kein Ei aus oder die Küken haben nen Kindheits - äh- Eiertrauma?
Wenn die Eier nix werden, haben Schafmelker und ich nicht so viel verloren, ja, wir hätten sie essen können.
Wollten wir ja nicht so....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“