Seite 1 von 2

Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:40
von kleinesLicht
Heute hat die Gemeinde gemaeht, allerdings mit Mulchmaeher. Das Gras stand vor dem Maehen etwa 80cm hoch. Kann man daraus Heu machen?

Re: Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 15:15
von Manfred
Ja. Hat nur 2 Probleme: 1. der evtl. hohe Verschmutzungsgrad mit Erde, je nach Einstellung der Maschine. Und 2. die hohen Bröckelverluste der als Futter besonders wertvollen kleinen Blättchen beim Wenden.
Wenn sich die Verschmutzung in Grenzen hält und du das Mulchgut vorsichtig (bei Handarbeit eh kein Problem) wendest, kannst du durchaus Heu daraus machen.

Wilhelm hat bei schaf-foren.de sogar mal geschrieben, dass er Luzerne gezielt mit einem scharfen Schlegelmulcher mäht, gar nicht wendet und nach 2 Tagen vorsichtig schwadet und nach Bedarf auf dem Schwad nachtrocknen lässt. Der Mulcher bewirkt eine sehr gute Aufbereitung (sprich der zerschlägt die Stängel und die Wachsschicht auf den Blättern besser als ein übliches Mähwerk mit Aufbereiter). Dadurch kann das Wasser schneller verdunsten und er kann auf das maschnielle Wenden verzichten, das bei der Luzerne zu besonders hohen Blattverlusten führt.

Re: Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:21
von kleinesLicht
Danke, Manfred!
War ne ziemliche Plackerei das Zeug zu rechen. Ich hab dazu die Mistforke genommen, in der Hoffnung, dass das ganz kleine Zeug gleich liegenbleibt. Ich hoffe nur, die Muehe war nicht umsonst und die Kaninchen fressen's auch. Na, egal, zur Not kriegens halt die Huehner. :)

Re: Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 00:18
von Knecht
Hallo,

aber bitte bedenken daß der Müll....äääh Mulch, nicht frisch verfüttert wird und schon garnicht an z.B. Ziegen.einem Nachbarn haben Anwohner aus purer Nächstenliebe Grasschnitt und Mulchzeugs auf die Weide geschmissen...Ergebnis 2 tote Ziegen die dritte haben wir geradeso durchgekriegt.
Ja,ich hab gelesen daß du es an Kaninchen füttern willst,vielleicht kommt aber ein anderer auf ähnliche Ideen.

Also bei uns schlegelt die Gemeinde fast ausschließlich Straßenbegleitflächen.....das möchte ich keinem Tier zumuten.Von diversen Hundehinterlassenschaften in konzentrierter Form bis zu Glassplittern ist da wohl alles dabei.

Frag doch mal rum,bei uns z.B. sind unzählige Streuobstwiesen,die Leute sind gottfroh wenn da einer mäht.Mach ich schon seit einer Woche mit Sense und Balkenmäher ,und inzwischen flüchte ich schon wenn ein Grundstücksnachbar bei dem das Gras hüfthoch steht,lächelnd auf mich zukommt ;) ......Heu ist von bester Qualität,ich schaff das aber nicht alleine.
Allemal besser als "Mulch" zu verfüttern.

LG

Re: Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 07:26
von kleinesLicht
Keine Sorge!
Wir wohnen am Ende einer knapp 100m langen "Strasse", die dann unmittelbar in einen Feldweg uebergeht. Aller paar Wochen mal ein Traktor und allenfalls taeglich der Jaeger, die dort lang fahren. An Hunden laeuft hier nur einer und das nicht mal taeglich. Das Einzige an echtem Muell war ein Papiertaschentuch, was so rumlag.

Danke nochmal fuer den Hinweis, ich hab letztens erst nach einer kompetenten Erklaerung gesucht, warum man Heu mindestens sechs Wochen ablagern soll. Einer von den "Alten", die ich mit Fragen loechern kann, hatte mich naemlich auch drauf hingewiesen.

Re: Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 08:32
von Manfred
kleinesLicht hat geschrieben:ich hab letztens erst nach einer kompetenten Erklaerung gesucht, warum man Heu mindestens sechs Wochen ablagern soll. Einer von den "Alten", die ich mit Fragen loechern kann, hatte mich naemlich auch drauf hingewiesen.
Das ist einfach zu erklären. Bei Trocknen tritt mit dem Wasser Zucker aus den Pflanzen aus, der beim Verdunsten des Wassers an den Oberflächen antrocknet und reiche Nahrung für Baktierin bildet. Bis der Zucker umgesetzt ist, herrscht eine hohe Mikrobenaktivität im Heu. Wenn die Tiere größere Mengen dieser Mikroben aufnehmen, kann das die Mikrobenwelt in ihrem Verdauungssystem über den Haufen werfen und so zu Verdauungsstörungen führen. Wenn das Heu 4 bis 6 Wochen gelegen hat, ist der Zucker weitgehend umgesetzt und der Spuk vorbei.
Kleine Mengen frischen Heus zuzufüttern ist unkritisch. Es geht nur darum, dass nicht durch große Mengen frischen Heus und somit große Mengen Mikroorganismen die Verdauung umgeworfen wird.

Re: Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 22:23
von kleinesLicht
Vielen Dank fuer die Erklaerung, nun kann ich wieder ruhig schlafen! :daumen:

Endlich, endlich regnet es mal wieder, es wurde Zeit! Leider ist mein Mulchheu jetzt patschnass. Ich werd's wohl doch gleich in den Huehnerauslauf bringen. Hier steht ja noch genug Gras rum und Heuwetter gibt es bestimmt auch bald wieder.

Wann wird eigentlich Winterweizen geerntet?

Re: Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 22:36
von kleinesLicht
Gleich noch eine Frage hintendran: wie kann ich auf dem Gemeindestreifen ein bißchen was - fuer mich :aeh: - Nuetzliches ausbringen? Ich habe im Fruehjahr einige Handvoll Luzernesamen ausgestreut, erfolglos. Ist es vielleicht besser "Inseln" anzulegen? Was keimt schnell, verbreitet sich gut und taugt als Futter? Die Wiese ist recht arm an Kraeutern und das muss man doch aendern koennen ;)

Re: Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 10:10
von Reisende
1.: Danke ^^, endlich weiß ich, wie das Gerät heißt, welches ich suche: Balkenmäher ... juchuh :ziege:

2.: kleinesLicht, da muss ich sofort an guerilla gardening denken :lol: . Schau mal hier, da findest du bestimmt genau das richtige für den Grünstreifen.

Re: Heu vom Mulchmäher?

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 12:50
von fuxi
Reisende hat geschrieben:Schau mal hier, da findest du bestimmt genau das richtige für den Grünstreifen.
Das ist übrigens heftig teuer für so wenig Saatgut. Samenbomben kann man auch aus Ton (Ton-Katzenstreu), Erde und Saatgut selbst machen.