Seite 1 von 3

Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 16:45
von Landfrau
Moin,

woher bezieht ihr eure EInzelfuttermittel?
Ich meine nicht hiesige Getreide, die gibt es ja im Landhandel oder beim Nachbarn sehr günstig.

Sondern Futterleguminosen, Rübenschnitzel, Mais.

Habt ihr rumgedrängelt, bis der Landhandel sich mühselig um einen Lieferanten gekümmert hat?

Bestellt ihr übers I-Net? Wo, in welchen Mengen und Gebinden, zu welchem Preis?

Gibt es Quellen, von denen ich nichts ahne?

Der bisherige Bio-LIeferant liefert abgesackt und sauteuer (oder im Big-bag, das ich aber nicht händeln kann) und es sind auch nur - dubiose Pellets.

Da hier eine Schrotmühle steht, dachte ich ans Selbermischen, einmal für Hühner, einmal für Milchschafe, auf Basis hiesiger Getreide, es fehlt mir u a noch das Eiweiß.

Ich freu mich sehr über alle Anregungen und Hinweise und Preisangaben.

Landfrau

Re: Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 17:45
von Thomas/V.
im nächsten Dorf gibts einen Bio-Rindermast-Betrieb, die auch Getreide anbauen, da hole ich meine Körner und Kleie
dann gibts noch nen konventionellen Großagrarier, wo ich Futtererbsen hole (der obige Bio-betrieb baut keine Hüfrü an)
sowohl Getreide als auch Erbsen sind recht preiswert, die Körner kosten etwa 15€ pro 50kg, die Erbsen weiß ich nicht mehr, sind aber auch nicht teuer
Zuckerrübenpellets gibts auch beim Landhandel billig, ebenso Sonnenblumenkörner

Re: Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 18:05
von greymaulkin
Hallo, wir nehmen Zuckerrübenpellets aus dem Landhandel, 50 kg 16€.
Und gebrochenen Mais, 50 kg 12 oder 13 € wenn ich mich jetzt nicht vertue.
Sonnenblumenkerne mußten wir diesen Winter noch nicht haben.

Gruß, Bärbel

Re: Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 18:21
von Sabi(e)ne
Hast du schon mal in Rohrsen bei der Raiffeisen nachgefragt? http://www.raiffeisen.com/webedit/hoya/web/5642/1
Ansonsten würd ich mal einen der Biohöfe in der Nähe kontaktieren und die fragen, woher sie ihr Zeugs kriegen, das dürfte am einfachsten sein. :)

Re: Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 18:48
von smallfarmer
In der Kaninchen- ond in der Schafhaltung setzten wir z. Zt. Leinexpeller aus der Speiseölproduktion ein. Ein sehr hochwertiges Eiweißfutter mit Soja ähnlichen Proteingehalten. Über einen befeundeten Schafhalter bezahlen wir 23 Euro /100 kg. Sehr guter Deal. Wird jeweils in der Kaninchenhaltung und im Futter säugender Mutterschafe zu 25% in der Kraftfutterration eingesetzt. Desweiteren verfüttern wir Rübenschnitzelpellets die bei einem anderen Schafhalter für 16 Euro/100 kg abholt werden können. Leider ist der Preis für dieses Futtermittel im landhandel sehr hoch, obwohl es eigentlich ein Abfallprodukt ist. Meines Wissens werden größere Mengen dieser Nasschnitzeldirekt an die Biogasanlagen geliefert, so dass dieses ehemals preisgünstige Futtermittel speziell für die Schafhaltung verloren ist.
Da wir im Dorf neuerdings eine mobile Apfelpresse haben, konnte ich genügend Apfeltrester für lau abgreifen. Die Presser waren froh, dass sie sich nicht zm die Rückstände kümmern mussten. Tagesrationen von vier kg vertragen die Schafe gut.
Der Trester siliert sehr gut, die Entnahme aus dem Silo war bei den harten Frosttagen schwierig.
Ein weiterer Bestandteil unserer Futtermischung /Schafe ist Altbrot/Brötchen. Kostet eigentlich nur die Abholung beim Bäcker, wird mit einem Muser zerkleinert . Tagesration pro Schaf ca 250 gramm .

Hühner, Gänse und Enten bekommen morgens eine Mischung aus gekochten kartoffeln mit gekauftem Legemehl bzw. Getreideschrot und abends Getreide. Gerne würde ich mir das Legemehl auch selbst mischen,aber es fehlt mir an einer Quelle für Erbsen und Ackerbohnen.
smallfarmer

Re: Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 19:15
von Landfrau
Herzlichen Dank schon mal für alle diese Infos!
Es gibt ja doch eine Menge mehr Futter, als ich dachte.
Und manches hab ich wohl auch zu teuer gekauft bisher.

Und es scheint beim Direktbezug eine sehr regionale Sache zu sein - hier gibt es weder Zuckerfabriken noch brauereien noch Leinölmühlen, leider. Und der Abholaufwand muss ja zu vertreten sein.
Mir bot mal jemand Runkeln an - aber da karrt man ja nur Wasser durch die Gegend......
Vermutlich saugen die Biogasanlegen hier auch eine Menge Material auf, das man verfüttern könnte.
Dafür gibt es günstig n-reichen Dünger.

Ach ja, Futtermöhren gibt es hier - 25 kg für 4 Euro, in Speisequalität. Nur leider gewaschen und somit nicht lagerfähig.

*lach* - hab mich heute NAchmittag soviel mit Erbsen und Bohnen befasst, dass ich unglaublichen Appetit auf Erbsensuppe bekommen hab. Es ist noch Wurstebrühe da, Trockenerbsen und Suppengemüse (futtermöhren!) eh. Hmm. Hunger.

Landfrau

Re: Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 20:11
von Sabi(e)ne
Moin,
eigentlich wissen alle Schafhalter, wo's die billigsten Rübenschnitzel gibt. Also mal die Nachbarn fragen.... :)
Ansonsten mal Nordzucker in BS anfragen, wo man welche kriegt.
Für Leguminosen Biobetriebe anfragen - es gibt ja viele im Kreis.
Ich würde aber nochmals auf den Bauern-Raiffeisen in Rohrsen verweisen, die haben so ziemlich alles, auch an Saatgut, auch in Kleinmengen, und sind direkt hinter Ortsausgangsschild Drakenburg, direkt nach der Bahnüberquerung links rein in einer Spitzkehre, sind etwa 10km vom Bahnhof aus :engel:

Re: Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 21:01
von smallfarmer
@Landfrau
Ein ordentliches, preisgünstiges, lagerfähiges Futtermittel habe ich noch vergessen.Fehlerhafte Kartoffeln aus der Speisekartoffelproduktion werden oft sehr preisgünstig angeboten. Man kann eine Palette 25 sack a`25-30 kg für 15 -25 Euros bekommen. Meine schafe fressen sie ungewaschen, unzerkleinert und roh sehr gerne und Mutterschafe geben ordentlich Milch .
In der Hühnerfütterung haben 1,8 bis 2,3 kg rohe Kartoffeln in gekochter Form den selben Futterwert wie 450 gr Mais.
(Quelle Richard R. Römer, Nutzbringende Geflügelwirtschaft erschienen 1953)
smallfarmer

Re: Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 21:44
von Landfrau
cool, dies Buch habe ich auch - aber nie gelesen, obwohl ich es mir unter großem persönlichen Einsatz beschafft habe.

Hab den Leiter der Berufsschulbibliothek bearbeitet, das Buch als "verschwunden" abzuschreiben, um es mitnehmen zu können. Nachdem es vermutlich 20 Jahre lang keiner mehr ausgeliehen hatte.

Watt datt alles gibt - Landfrau

Re: Einzelfuttermittel, woher?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 21:47
von Landfrau
puuh, bevor das "bearbeitet" falsch verstanden wird - ich hab ihn "belabert" und es ihm aus en Rippen geleiert.

(Das wär fast schief gegangen *lach*)

LAndfrau