Ein paar Fragen zu Tierhaltung

Gaby 87
Beiträge: 56
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 11:00

Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#1

Beitrag von Gaby 87 » Sa 20. Nov 2010, 11:12

Hallo,
ich habe vor Tiere zu halten, zum versorgen mit Eier und Fleisch. Dazu wollte ich mir Hühner und Kaninchen anschaffen . Nun ist meine Frage folgendes: Wie füttert ihr die Tiere? Denn wenn ich Legemehl und Kaninchenpellets kaufe, dann rechnet es sich nicht , die Kosten für das Futter sind ja doch sehr hoch. Ich hane eine Bekannte , die geht mit 4 Säcken Pellets durch den Monat , was dann 40 € ist. .Oder ist das egal, selbstversorgung um jeden Preis ? :hmm:
Oder soll ich die Hühner durch den Garten laufen lassen und sich selber das Essen suchen lassen ? Und die Kaninchen vom Feld mit Kräuter und Gras füttern?

Gruss aus dem sonnigen NRW.

Gaby

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 20. Nov 2010, 13:06

Hallo, Gaby!

Zu den Kaninchen als Selbstversorgertiere habe ich hier http://de.seve.wikia.com/wiki/Kaninchen etwas ausführlich geschrieben.

Bei den Hühnern sieht es so aus, das Du ohne Zukauf von Futter nicht auskommst, wenn Du keinen "richtigen" Bauernhof hast.
Allerdings kann man durch Eigenanbau (wenn die Fläche dafür vorhanden ist) Futterkosten reduzieren.
Hält man eine Anzahl Hühner über den Eigenbedarf hinaus und kann Geld durch Eierverkauf einnehmen, dann rechnet sich die Hühnerhaltung durchaus auch wenn man das meiste Futter zukauft.
Ich habe jetzt z.B. ein Legemehl, welches GVO-frei und Regenwald-zertifiziert ist und welches man mit Weizen "strecken" muß. Das kommt mich billiger als "normales" Legemehl, weil ich den Weizen umsonst bekommen kann.
Nur mit Freilauf und "Futter selbst suchen lassen" geht es bei unseren heutigen Hühnern nicht mehr, zumal in unseren Klimaverhältnissen. Im Hühnerforum gibt es dazu ein paar Diskussionen: Fazit: mit der richtigen Rasse und Auslauf kann man Futterkosten sparen, aber um die Tiere art- und leistungsgerecht zu ernähren kommt man nicht drumrum, Futter zu zu kaufen.

Um genauere Tips geben zu können, müßte man Deine konkreten Möglichkeiten (Stall, Auslauf, evtl. Selbstanbau von Futter oder preiswerte Alternativen)
und Wünsche (wieviele Eier pro Jahr, wieviel Fleischbedarf pro Jahr usw.) kennen.

MfG
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#3

Beitrag von Olaf » Sa 20. Nov 2010, 14:53

Moin,
mir kommt dazu in den Sinn, "rechnen" ist natürlich weiträumig interpretierbar. Du wirst nicht mit den Supermarktpreisen konkurieren können. Wir müssen für unsere Ziegen auch viel zukaufen. Es kommt darauf an, sich günstige Quellen zu erschließen. Ne Tonne Möhren hat der Reiterhof, wo meine Tochter reitet für 90 Euro gekauft. Wenn Du vielleicht jemanden kennst, der das in solchen Größenordnungen verbraucht, Reiterhof z.B.eben , kann der für Dich vielleicht ne kleinere Menge mit kaufen. Nen ca. 15 kg Ballen Stroh 75 Cent, Heu 1,5 Euronen direkt beim Bauern mit selber abholen. Wir sind jetzt auf Rundballen umgestiegen, die sind natürlich noch günstiger. Ist aber eine Frage von Platz, Transportmöglichkeit und für Karnickel wird sich das vielleicht nicht lohnen.
Zu guter letzt "rechen" wir aber nicht, was uns der Ziegenbraten im Gefrierschrank und der Käse im Kühlschrank gekostet haben, da diese Sachen ohnehin unbezahlbar sind....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaby 87
Beiträge: 56
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 11:00

Re: Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#4

Beitrag von Gaby 87 » Sa 20. Nov 2010, 16:52

Der Beitrag von Thomas war gut. Da konnte ich mir einiges anlesen. Vielen Dank dass du dir die mühe gemacht hast. :daumen:
Kaninchen kann man also gut abfüttern. Die Hühner, tja wenn man also 10 Hühner hat und die fressen nur und legen keine Eier , dann ist das teuer. Mästen ist ja auch nicht der Hit, ich habe gesehen wie klein die bleiben.Wenn die natürlich legen, braucht man ja auch Abnehmer , es ist ja nicht so als ob die Leute einem die Türen einrennen. Wie gesagt, die Bekannte von mir hatte diese Schwierigkeiten und hat mir eigentlich von Tieren abgeraten. Sie konnte weder Tiere verkaufen noch wollte die jemand geschlachtet haben und
am Ende hat sie es gelassen. :)

Gruss

Gaby

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#5

Beitrag von Tanja » Sa 20. Nov 2010, 17:56

naja, ist halt eine Frage der Herangehensweise und eigenen Einstellung. Um billiger an Fleisch und Eier zu kommen als über den Supermarkt-Discounter möglich ist, eignet sich die Haltung von eigenen Nutztieren natürlich kaum. Wenn man aber lieber weniger und dafür gute Produkte haben möchte und wissen will, dass die Tiere artgerecht gelebt und was sie gefressen haben, dann lohnt es sich in jedem Fall und man kommt auch finanziell günstiger weg als würde man stattdessen Bio-Qualität kaufen.

Was die Eier-Abnahme durch Nachbarn betrifft, so haben da die Hühner haltenden Leute, die ich so kenne, einschließlich ich selbst ganz andere Erfahrungen gemacht als Deine Bekannte. An meinem letzten Wohnort habe ich die Hühner angeschafft und es dauerte gar nicht lang bis der erste Nachbar nach Eiern fragte. Nach einem Jahr musste ich immer aufpassen, dass uns genug für den Eigenbedarf blieben und die Hühner haben sich ihr Futter selbst verdient. Und was an einem Tier "dran" ist, hängt ab von Rasse, Bewegung und Ernährung, da gibt es extreme Unterschiede.

Grüße
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#6

Beitrag von Thomas/V. » Sa 20. Nov 2010, 18:55

Die Hühner, tja wenn man also 10 Hühner hat und die fressen nur und legen keine Eier , dann ist das teuer
mit der richtigen Rasse und geschickter Planung kann man schon das ganze Jahr Eier haben
man muß eben immer Jungtiere haben, die grade mit Legen anfangen, wenn die älteren grade in der Mauser sind (z.B.)

durch das Futter beeinflußt man natürlich auch erheblich die Legeleistung; spare ich am Futter, legen sie früher oder später schlecht und kann dann natürlich auch keine Eier verkaufen
es ist ja nicht so als ob die Leute einem die Türen einrennen.
doch, bei mir und vielen anderen Hühnerhaltern ist das so, das ich mehr Nachfrage habe als Eier
natürlich ist es sinnvoll, erst klein anzufangen und "den Markt zu erforschen", also z.B. Nachbarn und Arbeitskollegen zu fragen usw., in Spitzenzeiten hänge ich einfach ein Schild an die Straße und es halten dann auch Fremde an, wenn sie das Schild lesen
so habe ich etliche Stammkunden "aquiriert" :mrgreen:

übrigens sind die Eier-Kunden auch sehr froh über Hähnchen und Kaninchen, wenn ich welche übrig habe ;)

natürlich kann man nicht neu anfangen und dann gleich erwarten, das die Leute einem die Bude einrennen, aber so nach und nach kann man sich doch einen Kundenkreis aufbauen, wenn man Qualität liefert (ich fahre z.B. auf der wöchentlichen Einkaufsrunde an einige Leute die Eier "frei Haus", die haben dann sogar Verständniss, wenn es mal keine oder weniger Eier gibt, man muß es ihnen nur richtig erklären

wenn Du also Deine Gegebenheiten näher erläuterst, so könnte man durchaus ein paar Tips geben, wie es für Dich am besten wäre ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#7

Beitrag von Winnie07 » Sa 20. Nov 2010, 19:27

mein Gedanke: Man muss ja nicht gleich 10 Hühner anschaffen...Futterkosten für Hühner empfinde ich als sehr gering. Arbeitsaufwand ist auch OK. Ich würde keinem davon abraten...
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#8

Beitrag von Little Joe » Sa 20. Nov 2010, 21:53

Winnie07 hat geschrieben:Ich würde keinem davon abraten...
... ausserdem gibts kaum was komischeres als Hühner zu beobachten, da kommt kein Film mit :lol:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#9

Beitrag von Tanja » Sa 20. Nov 2010, 22:21

Little Joe hat geschrieben:... ausserdem gibts kaum was komischeres als Hühner zu beobachten, da kommt kein Film mit :lol:
das ist wohl wahr, insbesondere wenn es Lachse sind. Wenn meine auf mich zugerannt kommen wie eine Horde puscheliger Raptoren, könnte ich mich jedes Mal kugeln, wie das ausschaut, einfach nur klasse! :lol: Inzwischen haben sie geschnallt, welche Eingangstür meine ist und pflegen sie zu gewissen Zeiten zu belagern und zu bewachen. Die Nachbarskatzen sind inzwischen schwer auf der Hut! :mrgreen:
Tanja

:blah:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ein paar Fragen zu Tierhaltung

#10

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 20. Nov 2010, 23:13

:mrgreen: :lol: :haha: :engel: Ich krieg auch irgendwann welche - wartet nur ab... :mrgreen: (ich glaub, dann mach ich ein Hühner-Blog auf... :haha:, allein meine beiden Daggels wären schon jeden Tag einen Video-Clip wert, die sind soooo irre.... :pfeif: :mrgreen: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“