Seite 1 von 1

Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:20
von fuxi
Ich stricke gerade das Futter für meine Wachteln um, so dass ich es auch als Starterfutter für die Enten verwenden kann. Dabei stolpere ich sowohl in meinem Futterrechner als auch in diversen Quellen im Internet über die Abkürzungen TM und TS, die wirklich überall verwendet, aber nirgendwo erklärt werden.
Beispielsweise steht bei Futtervergleichen ganz oft "bei 88 % TS"

Was bedeutet das? :hmm:
(Ist bestimmt irgendwas offentsichtliches, aber mein Hirn sperrt sich gerade)

Re: Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:23
von Thomas/V.
Trockensubstanz und Trockenmasse?

Re: Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:26
von fuxi
Hm ... 88% von was? Meine Futterration besteht doch aus 100% Trockensubstanz, oder nicht? Gehen die davon aus, dass nur 88% gefressen werden oder was? Ich kapier's nicht.

Re: Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:26
von Sabi(e)ne
TS ist Trockensubstanz, bei 88% hast du also 12% Wasser drin.
TM ist Trockenfuttermasse mit dem Wasser drin.

Re: Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:53
von fuxi
Achso, klar, meine 100% Ration haben natürlich nicht 100% Trockensubstanz, ich Depp. Bei Kalk und Bachflohkrebsen dürfte der Wassergehalt gegen null egehen, aber Getreide, Öl, etc enthalten natürlich Flüssigkeit.

Was dann noch nicht diese mystischen 88% erklärt, die überall als Vergleichswert draufstehen.

Re: Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 11:20
von Rati
fuxi hat geschrieben:...Was dann noch nicht diese mystischen 88% erklärt, die überall als Vergleichswert draufstehen.
Na weil es wie du schon schreibst ein Vergleichswert ist. Eine Konstante (so wie Siedetemp. Wasser= 100°C bei 1,013 bar )auf die sich alles bezieht.

Würde ich jetzt jedenfalls so annehmen.

Grüße Rati

Re: Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 11:37
von Manfred
Eben. Wasser hat ja keinen Nährwert.
Die Trockensubstanz liefert einen besseren Anhaltspunkt, wie viel Nährwert in der Nahrung steckt.

Wenn du z.B. 20 kg Heu mit 88% Trockenmasse hast, sind das 17,6 kg "Nahrung".
20 kg Silage mit 35% Trockenmasse sind 7 kg "Nahrung".
20 kg frisches Gras 20% Trockenmasse sind 4 kg "Nahrung".

Natürlich haben die einzelnen Inhaltstoffe unterschiedliche Energiegehalte.
Fett hat mehr Energie pro kg als Eiweiß.
Und der Anteil der unterschiedlichen Nährstoffe in der Trockenmasse kann stark schwanken. z.B. zwischen Heu aus jungem Gras und Heu aus altem Gras.
Und die einzelnen Nährstoffe/Inhaltstoffe sind für unterschiedliche Tierarten unterschiedlich gut verdaulich.

Zwei ähnliche Futtermittel für ein und dieselbe Tierart lassen sich mit der Trockenmasse aber halbwegs vergleichen.
Und meist werden ja weitere Angaben gemacht. z.B. zum Eiweiß- und Fettgehalt in der Trockenmasse.

Re: Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 15:24
von fuxi
Warum vergleicht man dann dicht direkt die Trockensubstanz sondern geht über diese (anscheinend irgendwann mal willkürlich festgelegten) 88%?

Danke jedenfalls schonmal für die Erklärungen :)

Re: Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 21:52
von IngeE
Hallo, die bewussten 88% sind nicht unbedingt willkürlich festgelegt, sondern im allgemeinen der Trockensubstanzgehalt von lagerfähigen Getreideprodukten u.a.
Du willst ja Trockenfutter zusammenstellen und wissen, welchen Futterwert das hat. Dann sind eigentlich alle Bestandteile Deiner Mischung mit 88% TM.
Wo ist das Problem?
Bei Alleinfuttern liegt der Teufel sowieso im Detail, Du kannst nicht wissen, welche Mineralien/Spurenelemente/Vitamine fehlen, da Du keine genauen Bedarfswerte hast und auch keine genauen Futteranalysen.
Gruss
Inge

Re: Futter/Fütterung Begriffe und Abkürzungen

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 17:16
von fuxi
IngeE hat geschrieben:Hallo, die bewussten 88% sind nicht unbedingt willkürlich festgelegt, sondern im allgemeinen der Trockensubstanzgehalt von lagerfähigen Getreideprodukten u.a.
Das erklärt's. Danke :)
IngeE hat geschrieben:Wo ist das Problem?
Das "Problem" war eigentlich nur, dass ich Sachen immer auf den Grund gehen will.