Entwurmen, Wurmbehandlung
Entwurmen, Wurmbehandlung
Wir hatten dazu schon einige Themen, bezogen auf einzelne Tierarten.
Trotzdem möchte ich hier ein Sammelthema aufmachen.
Die meisten Wurmmittel funktionieren ja artübergreifend.
Bei Joel Salatin habe ich zwei Wurmmittel gefunden, die ich bisher nicht kannte.
Zum Einen Kieselerde. Hier eine Beschreibung auf englisch, wie es funktioniert:
http://www.richsoil.com/diatomaceous-earth.jsp
Joel empfiehlt eine Kieselerde-Zugabe von 5 bis 10 % zum Mineralfutter, mehrmals im Jahr.
Noch besser findet er "Shaklee Basic H Soap".
Eigentlich ein Universalreiniger für die Landwirtschaft, ist irgendwer schon vor Jahren darauf gekommen, dass das Zeug sehr effektiv als Entwurmungsmittel wirkt.
Laut Joel besteht diese "Seife" aus zwei verschiedenen konzentrierten Soja-Eiweißen, enthält keinerlei schädlichen Zusätze uns sei vollständig biologisch abbaubar.
Er gibt das Zeug 6 x pro Jahr für jeweils 2 Tage ins Tränkewasser der Kühe. Seine Mischung ist 1 Eßlöffel auf 5 Gallonen (knapp 20 Liter) Wasser.
Die Kühe sollen es trotz der Schaumbildung gerne trinken.
Trotzdem möchte ich hier ein Sammelthema aufmachen.
Die meisten Wurmmittel funktionieren ja artübergreifend.
Bei Joel Salatin habe ich zwei Wurmmittel gefunden, die ich bisher nicht kannte.
Zum Einen Kieselerde. Hier eine Beschreibung auf englisch, wie es funktioniert:
http://www.richsoil.com/diatomaceous-earth.jsp
Joel empfiehlt eine Kieselerde-Zugabe von 5 bis 10 % zum Mineralfutter, mehrmals im Jahr.
Noch besser findet er "Shaklee Basic H Soap".
Eigentlich ein Universalreiniger für die Landwirtschaft, ist irgendwer schon vor Jahren darauf gekommen, dass das Zeug sehr effektiv als Entwurmungsmittel wirkt.
Laut Joel besteht diese "Seife" aus zwei verschiedenen konzentrierten Soja-Eiweißen, enthält keinerlei schädlichen Zusätze uns sei vollständig biologisch abbaubar.
Er gibt das Zeug 6 x pro Jahr für jeweils 2 Tage ins Tränkewasser der Kühe. Seine Mischung ist 1 Eßlöffel auf 5 Gallonen (knapp 20 Liter) Wasser.
Die Kühe sollen es trotz der Schaumbildung gerne trinken.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Entwurmen, Wurmbehandlung
Warum finde ich zum Thema Kieselerde als Wurmmittel nur kryptisch übersetzte Seiten?
Wer lachen oder miträtseln will: http://www.fragenantworten.info/Hausgar ... Graden.php
(und nachdem meine Hühner letztens das hochgelobte Petvital (nicht als Wurmmittel eingesetzt) verschmäht haben, habe ich so meine Zweifel, was die Seifensache angeht...)

Wer lachen oder miträtseln will: http://www.fragenantworten.info/Hausgar ... Graden.php
(und nachdem meine Hühner letztens das hochgelobte Petvital (nicht als Wurmmittel eingesetzt) verschmäht haben, habe ich so meine Zweifel, was die Seifensache angeht...)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Entwurmen, Wurmbehandlung
seit ewigen zeiten werden kürbiskerne zur entwurmung eingesetzt. bei huhn und mensch weiss ich es dass es gemacht wurde/wird, bei anderen tierarten müsste man nachlesen obs da auch geht.
knoblauch(saft) und karotten zeigen auch wirkung, ebenso pfefferminze und zimt.
das was zur tierart passt vorsorgend zur gesunderhaltung zu füttern ist mein weg dazu. sollte trotzdem mal befall auftreten würd ich nachsehen welches kraut sich das tier holen würde hätte es die gesamte natur zur verfügung.
einzige ausnahme hierzu ist bei mir katz. diese tierart haben wir menschen schon so denaturiert dass ich keinen natürlichen weg mehr sehe. da gäbs und gab es schon TA-medis.
knoblauch(saft) und karotten zeigen auch wirkung, ebenso pfefferminze und zimt.
das was zur tierart passt vorsorgend zur gesunderhaltung zu füttern ist mein weg dazu. sollte trotzdem mal befall auftreten würd ich nachsehen welches kraut sich das tier holen würde hätte es die gesamte natur zur verfügung.
einzige ausnahme hierzu ist bei mir katz. diese tierart haben wir menschen schon so denaturiert dass ich keinen natürlichen weg mehr sehe. da gäbs und gab es schon TA-medis.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19
Re: Entwurmen, Wurmbehandlung
Ich hatte mal vor einigen Jahren 2 Kätzchen gefunden und bin zu einer ortsansässigen "Katzenfrau" gegangen.
Diese hat mir empfohlen Sauerkraut mehrmals gut zu wässern, am Besten über Nacht und wirklich gut mit Wasser auszuspülen. Danach das Sauerkraut mit Sahnequark mischen und den Kätzchen geben.Das Kraut würde sich um die Würmer wickeln.
Sie meinte, dass die herkömmlichen Entwurmungsmittel schon dem ein oder anderem Tier das Leben gekostet hätte und man mit ihrer Methode besser dran ist.
Obs funktioniert? Ich hab die Kätzchen damals weitergegeben, gefressen haben sie es soweit ich weiß. Sie sagte aber, es muss Sahnequark sein, den fressen die Katzen.
Beim Hund hab ichs nie ausprobiert, da hab ich immer das Mittel vom Tierarzt gegeben, wäre aber auch interessant, welche Alternativen es gibt, die sich bewährt haben.
Diese hat mir empfohlen Sauerkraut mehrmals gut zu wässern, am Besten über Nacht und wirklich gut mit Wasser auszuspülen. Danach das Sauerkraut mit Sahnequark mischen und den Kätzchen geben.Das Kraut würde sich um die Würmer wickeln.
Sie meinte, dass die herkömmlichen Entwurmungsmittel schon dem ein oder anderem Tier das Leben gekostet hätte und man mit ihrer Methode besser dran ist.
Obs funktioniert? Ich hab die Kätzchen damals weitergegeben, gefressen haben sie es soweit ich weiß. Sie sagte aber, es muss Sahnequark sein, den fressen die Katzen.
Beim Hund hab ichs nie ausprobiert, da hab ich immer das Mittel vom Tierarzt gegeben, wäre aber auch interessant, welche Alternativen es gibt, die sich bewährt haben.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Entwurmen, Wurmbehandlung
Beim Hund soll kurmäßig gegeben Kokosflocken und Kokosfett helfen.
Hier im Rudel entwurme ich chemsch gar nicht.
Ausser Hündin und Welpen.
Kieselerde, Möhren geraspelt gibt es als Futterzusatz- die Kokoskur 2x im Jahr.
Die Proben sind immer unauffällig- scheint also richtig zu sein.
Hier im Rudel entwurme ich chemsch gar nicht.
Ausser Hündin und Welpen.
Kieselerde, Möhren geraspelt gibt es als Futterzusatz- die Kokoskur 2x im Jahr.
Die Proben sind immer unauffällig- scheint also richtig zu sein.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Entwurmen, Wurmbehandlung
interessantes thema.
ich bin eigentlich der meinung, dass kräutermittel etc zu schwach sind, um wirklich wirksam zu sein.
mittel gegen endoparasiten müssen ja an irgendeinem punkt ansetzen, um den würmern zu schaden. also zb ihren stoffwechsel oder die vermehrung blockieren, oder dergleichen. wir brauchen also grds. erstmal ein gift, oder etwas, was eine "mechanische" wirkung erzielt.
das wirksystem von kieselerde ist mir noch nicht ganz klar. mag das mal jmd erklären?
bei der seife kann ich mir das schon eher vorstellen. seife setzt die oberflächenspannung herab, beeinflusst den ph-wert, umschließt gewebe. vll ersticken die würmer dadurch oä. ähnlich wirken wird wohl öl?
wobei ich aber bezweifeln würde, ob das bei oraler aufnahme auch wirklich überall da hinkommt, wo die parasiten stecken.
die wirksamkeit der anderen bisher genannten nahrungsbeigaben (sauerkraut, knoblauch, karotten, kokos) kann ich mir aus dem stehgreif auch nicht erklären. was ist da drin, was endoparasiten nicht mögen?
beim recherchieren grade ist mir folgendes mittel untergekommen: ParaGone® (http://www.cleanmeout24.com/paragone-an ... 3godkyQALg). scheinbar ein kombi-präparat bestehend aus kapsel und tinktur.
inhaltsstoffe kapsel: Undecylensäure (Kokosnuss und Rhizinus Samen), Schwarznusshülse und -samen, Bitterholz, Wermut (Blatt und Stiel), Bismuthcitrat, Caprylsäure (wie Magnesiumcaprylat), Aloe Blatt, Knoblauchknolle, Pau D’Arco Wurzelrinde (5:1 Extrakt), Gewürznelkensamen, Grapefruit Samen und Rinde, Kürbiskerne, Langpfeffersamen, Rosmarin Blätter und Stengel (4:1 Extrakt), Thymian Blätter und Stengel (4:1 Extrakt)
inhaltsstoffe tinktur: Schwarznuss Hülse und Samen 125mg, Sumpfmalvenwurzel 50mg, Orangenschale 50mg, Wermut Blatt und Stengel 50mg, Gewürznelkensamen 50mg
das zeug enthält auch einiges von dem, was hier schon angeführt wurde. was davon zu halten ist?
ich bin eigentlich der meinung, dass kräutermittel etc zu schwach sind, um wirklich wirksam zu sein.
mittel gegen endoparasiten müssen ja an irgendeinem punkt ansetzen, um den würmern zu schaden. also zb ihren stoffwechsel oder die vermehrung blockieren, oder dergleichen. wir brauchen also grds. erstmal ein gift, oder etwas, was eine "mechanische" wirkung erzielt.
das wirksystem von kieselerde ist mir noch nicht ganz klar. mag das mal jmd erklären?
bei der seife kann ich mir das schon eher vorstellen. seife setzt die oberflächenspannung herab, beeinflusst den ph-wert, umschließt gewebe. vll ersticken die würmer dadurch oä. ähnlich wirken wird wohl öl?
wobei ich aber bezweifeln würde, ob das bei oraler aufnahme auch wirklich überall da hinkommt, wo die parasiten stecken.
die wirksamkeit der anderen bisher genannten nahrungsbeigaben (sauerkraut, knoblauch, karotten, kokos) kann ich mir aus dem stehgreif auch nicht erklären. was ist da drin, was endoparasiten nicht mögen?
beim recherchieren grade ist mir folgendes mittel untergekommen: ParaGone® (http://www.cleanmeout24.com/paragone-an ... 3godkyQALg). scheinbar ein kombi-präparat bestehend aus kapsel und tinktur.
inhaltsstoffe kapsel: Undecylensäure (Kokosnuss und Rhizinus Samen), Schwarznusshülse und -samen, Bitterholz, Wermut (Blatt und Stiel), Bismuthcitrat, Caprylsäure (wie Magnesiumcaprylat), Aloe Blatt, Knoblauchknolle, Pau D’Arco Wurzelrinde (5:1 Extrakt), Gewürznelkensamen, Grapefruit Samen und Rinde, Kürbiskerne, Langpfeffersamen, Rosmarin Blätter und Stengel (4:1 Extrakt), Thymian Blätter und Stengel (4:1 Extrakt)
inhaltsstoffe tinktur: Schwarznuss Hülse und Samen 125mg, Sumpfmalvenwurzel 50mg, Orangenschale 50mg, Wermut Blatt und Stengel 50mg, Gewürznelkensamen 50mg
das zeug enthält auch einiges von dem, was hier schon angeführt wurde. was davon zu halten ist?

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Entwurmen, Wurmbehandlung
Ich habe es noch nicht probiert, aber ich gehe jede (JEDE) Wette ein, daß meine Katzen den Sahnequark fressen täten.Sonnenstrahl hat geschrieben:Ich hatte mal vor einigen Jahren 2 Kätzchen gefunden und bin zu einer ortsansässigen "Katzenfrau" gegangen.
Diese hat mir empfohlen Sauerkraut mehrmals gut zu wässern, am Besten über Nacht und wirklich gut mit Wasser auszuspülen. Danach das Sauerkraut mit Sahnequark mischen und den Kätzchen geben.Das Kraut würde sich um die Würmer wickeln.
Sie meinte, dass die herkömmlichen Entwurmungsmittel schon dem ein oder anderem Tier das Leben gekostet hätte und man mit ihrer Methode besser dran ist.
Obs funktioniert? Ich hab die Kätzchen damals weitergegeben, gefressen haben sie es soweit ich weiß. Sie sagte aber, es muss Sahnequark sein, den fressen die Katzen.
Beim Hund hab ichs nie ausprobiert, da hab ich immer das Mittel vom Tierarzt gegeben, wäre aber auch interessant, welche Alternativen es gibt, die sich bewährt haben.
Und die Sauerkrautfäden fein säuberlich abgeleckt an den Tellerrand legen.
Na gut, Kater Willis ausgenommen...
Gruß, Bärbel
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Entwurmen, Wurmbehandlung
überall was anderes. jede tierart und jede wurmart braucht was anderes um sich wohl/nicht wohl zu fühlen.Reisende hat geschrieben:
die wirksamkeit der anderen bisher genannten nahrungsbeigaben (sauerkraut, knoblauch, karotten, kokos) kann ich mir aus dem stehgreif auch nicht erklären. was ist da drin, was endoparasiten nicht mögen?
warum sollte es denn nicht wirken? tier und mensch wären schon längt ausgerottet wenn es nur mit pharmazie ginge.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Entwurmen, Wurmbehandlung
ok, was denn zum beispiel?kraut_ruebe hat geschrieben: überall was anderes. jede tierart und jede wurmart braucht was anderes um sich wohl/nicht wohl zu fühlen.
warum sollte es denn nicht wirken? tier und mensch wären schon längt ausgerottet wenn es nur mit pharmazie ginge.
ich vermute, dass die wirksamkeit dadurch verloren gegangen ist, dass über lange zeit chemische keulen eingesetzt wurden und die parasiten deshalb eine hohe resistenz und - wie soll ich sagen - "zähigkeit" entwickelt haben.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Entwurmen, Wurmbehandlung
@Reisende:
Die Wirkung der Kieselerde ist mechanisch. Die Kieselerde besteht ja aus den Kalkschalen/-Skeletten von irgendwelchen Urzeittierchen. Und diese scheinen so viele Spitzen und Bruchstellen zu haben, dass die Würmer dadurch so stark verletzt werden, dass sie sich nicht mehr festhalten können und mit ausgeschieden werden.
Das "Seife" habe ich oben absichtlich in Anführungszeichen gesetzt. Es handelt sich nicht chemisch um Seife, sondern wie beschrieben um einen Reiniger, der wohl großteils aus zwei Sojaeiweißen besteht. Genauere Angaben konnte ich nicht finden. Weder zum Inhalt noch zur Wirkungsweise.
@Rübe:
Karotten, Zwiebeln, Knoblauchsaft habe ich vor Jahren bei einer Madenwurmattacke im Selbstversuch getestet. Selbst tagelange Ernährung ausschließlich mit diesem Zeug war wirkungslos.
Ich kann nicht ausschließen, dass eine Wirkung auf andere Wurmarten besteht, vermute aber, dass diese wenn, dann eher Bescheiden ausfällt.
Hatte schon mal jemand konkrete Erfolge damit zu verzeichnen? Und wenn ja: Bei welcher Tierart und gegen welche Parasiten?
Die Wirkung der Kieselerde ist mechanisch. Die Kieselerde besteht ja aus den Kalkschalen/-Skeletten von irgendwelchen Urzeittierchen. Und diese scheinen so viele Spitzen und Bruchstellen zu haben, dass die Würmer dadurch so stark verletzt werden, dass sie sich nicht mehr festhalten können und mit ausgeschieden werden.
Das "Seife" habe ich oben absichtlich in Anführungszeichen gesetzt. Es handelt sich nicht chemisch um Seife, sondern wie beschrieben um einen Reiniger, der wohl großteils aus zwei Sojaeiweißen besteht. Genauere Angaben konnte ich nicht finden. Weder zum Inhalt noch zur Wirkungsweise.
@Rübe:
Karotten, Zwiebeln, Knoblauchsaft habe ich vor Jahren bei einer Madenwurmattacke im Selbstversuch getestet. Selbst tagelange Ernährung ausschließlich mit diesem Zeug war wirkungslos.
Ich kann nicht ausschließen, dass eine Wirkung auf andere Wurmarten besteht, vermute aber, dass diese wenn, dann eher Bescheiden ausfällt.
Hatte schon mal jemand konkrete Erfolge damit zu verzeichnen? Und wenn ja: Bei welcher Tierart und gegen welche Parasiten?