Welche Nutztiere habt ihr so???

DerElch

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#21

Beitrag von DerElch » Mi 14. Dez 2011, 11:15

hoppla die 7 sollte ein / sein :)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#22

Beitrag von die fellberge » Mi 14. Dez 2011, 11:53

*zustimm!!!!!!!!!*

Ich finde dieses Aufgerechne auch zweifelhaft.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#23

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 15. Dez 2011, 11:48

Hallo Elch
Als Kind bin ich mit vielen Tieren aufgewachsen, zu Weihnachten war bei uns immer Stress pur, weil die Gänse zum Schlachten waren, jeder hatte den Schlachtgeruch in der Nase, so hab ich noch nie einen Gäsebraten gekostet. Schweineschlachten, Wursteln, Räuchern und vom eigenen Apfelsaft bis zum Gemüse aus dem Garten, ich bewundere, was meine Mutter zu ihrer vielen Arbeit noch alles gemacht hat.
Mit der Zeit komme ich in die Selbermacherschiene immer mehr rein und empfinde es als grosses Geschenk, dass ich noch vieles gesehen und mithelfen durfte (musste).
Wegen Berechnung mach ich meine Arbeit nicht, aber wenn wie heute das frische Butterschmalz in die Gläsern abgefüllt, meine Weihnachtsgeschenke alle selbstgemacht, das eigene Sauerkraut, den Apfelwein, Essig und vieles andere machen kann, dann ist das nicht nur Arbeit, sondern auch sichtbares Können.
Dass so ein Hobby auch noch eine Menge Geld spart ist der angenehme Nebeneffekt.

@Frage an die Geflügelkenner:
Jetzt würde mich interessieren, kann man ein paar Gänse und Enten zusammen halten, kommen damit auch die Hühner klar?
Wir haben keinen Teich, könnte höchstens eine grössere Wanne rausstellen.
Wie hoch ist die Gefahr, dass in ein eingezäuntes Weidestück ohne Betonfundament der Fuchs reinkommt und sich den Gänsebraten gleich selbst abholt?
Wieviel Fläche rechnet man pro Gans oder Ente, bzw. frisst eine Ente überhaupt Gras?
Wie lange macht es Sinn Gänse- oder Entenfleisch in der Tiefkühltruhe zu lagern?
Gruss
hobbygaertnerin

DerElch

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#24

Beitrag von DerElch » Do 15. Dez 2011, 13:20

@hobbygärtner...ähm...lach...genau dasselbe in anderen worten schrieb ich doch ;) ich schrieb ja...man tut was man macht...weil mans macht und das dauernde gegengerechne finde ich unangebracht.Wer alles nur als "chrampf" und kampf empfindet,sollte sich eher mal einen Gedanken machen ob er vielleicht ein anderes hobby suchen will.
Wir waren SV-ler aus der notwendigkeit heraus...hatten aber immer auch eine Menge Spass daran...und wie ich schon schrieb....ich mache so vieles wie möglich selber um zu sparen.Draufgezahlt hab ich bisher noch nie...ging mal etwas schief hatte ich eben etwas gelernt.
Kommt eben auf die eigene Einstellung an.Wenn ich jemandem sage,ich ziehe zwei Schweine gross und das eine bekommt der Metzger,damit er meines genauso zerlegt ect wie ich es haben will...hör ich auf öfters:"spinnst du-da verschenkst du ne menge geld"Ja und?Unser Bedarf ist mit einem gedeckt und mir ist lieber ich weiss das schlachtung ect so gehandhabt wird wie ich das möchte.
Irgendwo orientiert sich heute alles zu sehr an gewinn und profit....aber ab wann ist es denn mal genug???
Ich war gestern einkaufen und bei uns gibt es nur 21tage im Jahr Clementinen,damit sie etwas besonderes bleiben.Die Jungs haben sich gefreut und gefeixt...oh heut ist ein glueckstag ueber soviel luxus.Das hat eine Dame gehört und ganz entgeistert gefragt ob es uns denn so schlecht ginge das wir nicht öfters die kaufen können.Mein Grosser hat sie dann ebenso entgeistert angesehen und gesagt:Klar können wir-aber muessen wir?Diese Clementinen wachsen nicht hier und sind daher etwas besonderes...und wenn man sie immer haben kann-schmecken sie nicht mehr besonders.
Damit fängt es doch an,dieses bedenkenlose immer und zu jederzeit alles konsumieren können/wollen...die Sachen haben keinen wert mehr...mache ich es aber selber...sehen die kinder...da steckt arbeit drinn und wertschätzen es anderst.Aber ok sorry nu sind wir OFF TOPIC :flag:

B.R.N.

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#25

Beitrag von B.R.N. » Do 15. Dez 2011, 19:16

hobbygaertnerin hat geschrieben:@Frage an die Geflügelkenner:
Jetzt würde mich interessieren, kann man ein paar Gänse und Enten zusammen halten, kommen damit auch die Hühner klar?
Wir haben keinen Teich, könnte höchstens eine grössere Wanne rausstellen.
Wie hoch ist die Gefahr, dass in ein eingezäuntes Weidestück ohne Betonfundament der Fuchs reinkommt und sich den Gänsebraten gleich selbst abholt?
Wieviel Fläche rechnet man pro Gans oder Ente, bzw. frisst eine Ente überhaupt Gras?
Wie lange macht es Sinn Gänse- oder Entenfleisch in der Tiefkühltruhe zu lagern?
Ein Gänsepaar inkl. Nachwuchs brauch mind. 1000 qm Weidefläche und Wasser! Gänse sind Vegetarier. Wenn Du auf Deinem Grundstück keine oder keine genügend große Wasserstelle hast, kann es passieren, dass sie Dir zum (als Beispiel) Dorfteich abwandern. Gänse fliegen nämlich, auch wenn sie manchmal nicht so aussehen.
Enten sind, wie Hühner, Allesfresser. Es erscheint also sinnvoll beide zusammen zu halten. Enten brauchen nat. auch Wasser, am besten auswechselbares, da sie alles, was sie fressen am liebsten mit Wasser "nachspülen". Enten zupseln sicher auch mal am Gras, aber Weidetiere wie Gänse, sind es nicht.
Wenn Du Gänse mit Hühnern zusammenhalten möchtest, mußt Du bedenken, dass die Hühner die Grasnarbe zerscharren, was ja die Futttergrundlage der Gänse ist. Kommt aber auch auf die Grundstücksgröße an. Hühner bleiben am liebsten in Sichtweite ihres Stalls.
Vertragen tun sich meiner Erfahrung nach alle miteinander. Und wenn sie genügend Platz (Auslauf) haben, sollte die gemeinsame Haltung kein Problem sein.

Zum Fuchs kann ich Dir nicht viel raten. Er hat uns selten besucht. Wir haben es akzeptiert. Gesichert sind unsere Ausläufe nur so, dass die Federtiere nicht ausbüxen können.

Wir schlachten unser Geflügel nach Bedarf. Wenn eingefroren wird, dann wird erst wieder geschlachtet, wenn die Truhe leer ist, also 1 mal pro Jahr.

Liebe Grüße!
Die Jana

B.R.N.

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#26

Beitrag von B.R.N. » Do 15. Dez 2011, 19:43

An DerElch:
GENAU SO!!! :daumen:

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#27

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 15. Dez 2011, 20:17

Hallo B.R.N
1000 qm für ein Gänsepaar, das ist schon gewaltig, für ein Rind rechnet man 3.000 qm Weidefläche. Da muss ich mir den Gänsebraten wohl doch noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Wobei die Einzäunung für Rinder wesentlich einfacher zu machen ist.
Wenn Hühner und Enten miteinander auskommen, dann fasse ich wohl eher diese Kombination ins Auge.
Danke für deinen Beitrag
@Hi Elch, bei uns sind die Mandarinen auch nur einen kurzen Zeitraum auf dem Programm, es darf dich freuen, dass die Kinder das so verstanden haben.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#28

Beitrag von Dagmar » Fr 16. Dez 2011, 00:10

Hallo,

wenn man ein bißchen googelt, dann bekommt man andere Zahlen. Bei Gänsen werden dann zwischen 60 bis zu 250 Gänsen pro Hektar angegeben. Also selbst wenn ich nur 50 Gänse nehme, dann sind das schon aufs Jahr gerechnet, einige Hundert Kilogramm schönsten Gänsefleisches. :holy:

Bei Rindern rechnet man eher pro Hektar ein Tier. 3000 Quadratmeter scheint mir zu wenig zu sein. Wenn man nicht nur das Frischgras rechnet, sondern auch die Heuwerbung für den Winter.

Sind aber nur alles Zahlen aus dem Netz, habe selber noch keine praktischen Zahlen und Erfahrungen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Schafmelker

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#29

Beitrag von Schafmelker » Fr 16. Dez 2011, 12:56

Hi,

wir haben Wachteln, ein Kaninchen ( zwei Würfe pro Jahr ) , 30 Legehennen, 2 x rund 30 Masthähnchen jährlich, 40 - 100 Schafe und seit einer Woche zwei Schweine.
Die Wachteln und die Hennen versorgen uns das ganze Jahr mit Eiern, nur zur Zeit ist es etwas mau bei den Hühnern. Die Hähne mästen wir in beiden Fällen, besonders die Wachteln sind eine Delikatesse, gebraten oder auch wie eine Taubensuppe zubereitet sehr wohltuend bei einer Erkältung. Die Schafe versorgen uns mit Fleisch sämtlichen Produkten daraus sowie mit Milch. Die Schweine sollen künftig die Molke und unsere Hausabfälle verwerten. Das alles macht sehr viel Arbeit aber wir wollen nichts davon missen müssen.



Beste Grüße
Dateianhänge
Ferkel
Ferkel
Schweine.JPG (123.2 KiB) 2661 mal betrachtet

silvio77
Beiträge: 38
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 18:39

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#30

Beitrag von silvio77 » Fr 23. Dez 2011, 18:53

So, nach langer Zeit des mitlesens , möchte ich auch mal was schreiben... :)


Wir , 2 Erw, 3 Kinder, haben insgesamt 25 Kaninchen . Kleinsilber hell für den Eigenverbrauch , und Zwergwidder für die Kinder zum spielen und schmusen.

Dieses Jahr haben wir erstmals Gänse ( 11 stck) und Enten (2 Stck) gehalten. Gänse und Enten waren alle in einen Stall, alles ohne Probleme.
Sind auch , zum Glück, vom Fuchs , Marder etc verschont geblieben. Muss dazu sagen , da wo unsere Gänse sind, ist an einen Waldstück.

Evtl werden wir im nächsten Jahr noch 2 Schafe halten , da das Grundstück sehr gross ist ca 2000 qm.

Gans praktisch ist auch , das ich als Koch arbeite und für die Kaninchen das komplette " Winterfutter" mitnehmen kann , im Sommer natürlich Wiese satt.
Für die Gänse und Enten habe ich auch immer Nudeln, Reis, Kartoffeln etc mit von Arbeit gebracht.

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“