Welche Nutztiere habt ihr so???

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#11

Beitrag von Bunz » Di 16. Aug 2011, 06:21

Ja, ja...
Als ich im alten Forum die Selbstversorgung als Hobby bezeichnete, wurde ich gerügt.
Die Landfrau darf es ungestraft.
Na gut...offfenbar haben sich die Zeiten geändert und die Erkenntnisse wachsen. :holy:
Also nochmal: Wenn man nicht auf einem ererbten Stock aufbauen kann, sondern alles neu aufbauen muß (so wie beispielsweise die Landfrau oder der Bunz), dann ist die Selbstversorgung eben nicht kostendeckend, sondern ein schönes Hobby. Allerdings sind die Produkte wiederum unbezahlbar, was ein ökonomisches Betrachten ausschließt.
Na gut.
Wer wirklich Selbstversorgung im wahrsten Sinne betreiben will, der richte sich auf ein Schuften von früh bis abends ein.
Und da ist kein Platz für Romantik, süüüüß oder niedlich.
Das ist beinhart.
Und deshalb macht es auch niemand ohne Not.
Da blättert man lieber in irgendwelchen schwachsinnigen Zeitschriften.
Na gut.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#12

Beitrag von Olaf » Di 16. Aug 2011, 07:42

Da blättert man lieber in irgendwelchen schwachsinnigen Zeitschriften.
:haha:
Wenigstens hab ich gleich morgens was zu lachen!
Danke, Bunz!
Olaf
Und auch das ist richtig:
Na gut...offfenbar haben sich die Zeiten geändert und die Erkenntnisse wachsen
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#13

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 12. Okt 2011, 09:05

hallo!

Hmmm....
Ich krieg das jetzt irgendwie nicht ganz unter einen Hut mit der Grundsatzdiskussion: Fleisch in der Ernährung?, wo DieterB geschrieben hat:
Die einzige Loesung zu Umweltzerstoerung, Klimawandel, Anstieg der Zivilistationskrankheiten ist die Rueckkehr zu einer nachhaltigen biologischen Landwirtschaft, die ohne landwirtschlaftliche Nutztiere und deren Stallmist nicht moeglich ist.


Also jetzt: Nutztiere oder nicht??

Zur Ausgangsfrage: wir haben Fische und Kleinkrebse, die sich in unserem Teich weitgehend selbst (bzw. "voneinander") ernähren - nur das mit dem Selber-Vermehren der Fische hat noch nicht geklappt, weshalb wir es mal mit Schleihen probieren werden.
Dünger (in Form von Teichschlamm) liefern sie recht guten! Und hie und da mal eine gebratene Forelle (Schleihe) ist auch nicht zu verachten...

Aber wie passen die Aussagen hier "Nutztiere halten ist ein teures Hobby" zu den Aussagen im "Anti-Veganer-thread" (nenn ich mal so) "ohne Tierhalltung geht gar nichts"??

liebe Grüße!

landwirt2
Beiträge: 59
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:25

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#14

Beitrag von landwirt2 » Mi 12. Okt 2011, 18:10

stallmist kann man auch mit grürndüngerpflanzen und leguminosenanbau ersetzten aber eine tierhaltung die zum betrieb ist past ok um die pflanzen zu veredeln die nicht für nahrung für den menschen geeinet sind zu verwerten und fleisch muß man auch nicht jeden tag essen.Tier in massen zu halten um sie dann zu einen geringen preis zu verkaufen ist ein schwachsinn

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#15

Beitrag von Thomas/V. » Mi 12. Okt 2011, 18:26

Aber wie passen die Aussagen hier "Nutztiere halten ist ein teures Hobby" zu den Aussagen im "Anti-Veganer-thread" (nenn ich mal so) "ohne Tierhalltung geht gar nichts"??
ich würds mal so zusammenfassen:
- "Hobby"-SVer, die nicht alles Futter auf ihrem eigenen Hof anbauen, müssen erhebliches Geld ausgeben, von den ganzen staatlich aufgezwungenen Ausgaben ganz zu schweigen (mal von wenigen Ausnahmen wie z.B. ein paar Kaninchen abgesehen)
halte ich Nutztiere, ernähre ich sie mit hofeigenem Futter, umgehe möglicherweise gesetzliche Ausgaben und verkaufe teilweise die Produkte dieser Nutztiere (oder sie selber), ist es kein Hobby mehr, sondern "Gelderwerb", weil damit durchaus ja etwas "übrig" bleiben kann ;)

-das ohne Tierhaltung in der biol. Landw. "nichts geht" soll heißen, das die nötige Düngung allein durch pflanzliche Mittel nicht ausreichend ist (auf längere Sicht), um die Erträge stabil zu halten, vor allem, wenn man auch noch Geld damit verdienen muß

m.M. nach gehören die Hinterlassenschaften von (Nutz)tieren genau so zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit dazu wie pflanzliche Abfälle, denn in der Natur fallen ja nicht nur Blätter vom Baum, um wieder recycelt zu werden, sondern auch Tiere, Tierteile und Exkremente
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#16

Beitrag von die fellberge » Mi 12. Okt 2011, 19:27

Wir haben ( hatten!) den Sommer über Gänse, die sich weitgehend ihr Futter selbst gesucht haben, auf unserer Pferdekoppel.

Wenn man gute Nerven hat und nette Nachbarn ist es eine Überlegung wert und nächstes Jahr ziehen wieder welche ein, Pommerngänse, die sollen leiser sien.

Jetzt haben wir noch Kamerunschafe, 1,4 die langsam zugefüttert werden. Da kann ich über den Heuverbrauch noch nichts sagen.

- unsere Hühnies 2,8,2 sind auch einfach zu halten.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

B.R.N.

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#17

Beitrag von B.R.N. » So 16. Okt 2011, 07:13

Guten Morgen,
wir haben Kamerunschafe, Milchziegen, Hühner, Hasen und Puten. Alle Tiere in jährlich schwankender Anzahl.
Wenn man all die Grundinvestitionen und die eigene Arbeit sieht ist es wirklich ein teures Hobby, welches sich für außenstehende scheinbar nicht rechnet. Es hört zwar nie auf, doch irgendwann kommt der Übergang vom Bauen zum Basteln und Ausbessern. Ab diesem Zeitpunkt rechnet es sich m.E. schon. Wir kaufen seit Jahren keine Wurst, kein Fleisch, keine Eier und auch kein Obst und Gemüse mehr, ab nächstem Jahr, wenn es funktioniert möglichst auch keine Milch und keinen Käse. Ich sehe die eigene Tierhaltung manchmal auch nur als eine Umverlagererung der Ausgaben, doch wir haben bei unserem selbst produziertem Fleisch, Käse ein gutes Gewisse. Das alles begann, weil wir es unmöglich fanden, wie die Landwirtschaft heutzutage funktioniert bzw. eben nicht. Fleisch ist spottbillig im Supermarkt, es wird völlig gedankenlos gekauft, gefressen und weggeworfen. Dass dafür Tiere unter unmöglichen Bedingungen ihr kurzes Leben dahinvegetieren interessiert niemanden.
Huch, ich bin abgeschweift.

stevo12

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#18

Beitrag von stevo12 » Fr 25. Nov 2011, 20:15

hi
sehr schöne tiere, glückwunsch!
vg

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#19

Beitrag von greymaulkin » Sa 26. Nov 2011, 09:40

Die sind wirklich schön.
Das mit der Nachzucht wird schon klappen. Ich persönlich finde Gänse unkomplizierter als Hennen.
Unsere liegt jetzt auf Eis :)
Und wir haben zuviel Getreide investiert: fast 1 l Gänseschmalz steht schon im Kühlschrank, nur vom Poppes ...
Übrigens essen wir die ersten Eier immer, hartgekocht mit Schnittlauch aufs Butterbrot.
Freu mich auf Gösselphotos!

Gruß, Bärbel

DerElch

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#20

Beitrag von DerElch » Mi 14. Dez 2011, 11:14

hm...irgendwo ein paradox..mein vater hat schicht gearbeitet,,wie haben nebenbei schafe,ziegen und anderes getier gehabt..weil fleisch nicht zu bezahlen war.(in der ch kosten 100gr soviel wie in d 1kg)wir haben das futter,gemuese und fruechte selber angebaut und weil eigenfläche zu klein,dazugepachtet.
Wir hatten keine subventionen,die erträge waren fuer den eigenbedarf und dennoch hat es sich fuer uns gerechnet.
Da ich alleinerziehend bin,habe ich es genauso gehalten...schafe7schweine fuer fleisch,ziegen fuer milch und käse,huehner liefern die eier,pferd fuer arbeit im holz..futter ect eigenanbau oder als tausch bei mithilfe und nebenbei arbeit...und vom staat nehm ich kein geld.
Logisch ist es viel arbeit..aber es macht ja auch freude zu sehen was aus der arbeit wird.Natuerlich gibt es auch rueckschläge..die gehören zum Leben.
Nun das paradox ergibt sich mir daraus...was heisst hier immer sv ist ein teures hobby?Wenn ich lebendsmittel derselben qualität kaufen muesste...bezahle ich die arbeitsstunden mit und somit ist die qualität fuer mich unbezahlbar...stelle ich selber her...investiere ich die arbeitskraft/zeit selber...und man kann doch nicht immer alles in geld umrechnen was man selber macht?Entweder ich mache es weil ich will...oder ich mache es eben nicht und geh in den laden und kauf mir dort undefinierbare chemi/genmatsche mit geschmacksverstärker fuer nen bruchteilpreis,oder ich hab den finanziellen background die preise von echten Lebendsmitteln zu bezahlen....ob jedoch die dadurch "gewonnene"zeit sinnvoller genutzt wird,sei dahingestellt.
Des öftern wird auch gesagt...man muss dies und das und jenes anschaffen...frueher hatten die leute weder diese ansammlung gerätschaften noch die finanz möglichkeit diese zu erwerben-wenn es sie denn gegeben hätte.Viele Probleme lassen sich lösen in dem man flexibel ist,andere wiederum dadurch das wenn man rumfragt,irgendwer das hat was man braucht und man dies auch leihen oder tauschen kann.
Logisch wird man auch mal krank ect..da muss man durch...aber ich kann auch morgen tot umfallen...und fuer mich jedenfalls stimmt die rechnung..ichg weiss was ich esse und das geld was ich fuer fleisch,milch,käse,gemuese,brot ect spare...damit gönnen wir uns ab und an mal nen ausflug oder eben erfuellen uns einen anderen wunsch.(buch,dvd,cd)Ich denke es kommt eben auch darauf an...was fuer wuensche habe ich???

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“