Alternative Heilmethode bei geschwollenem Ziegenbein

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Alternative Heilmethode bei geschwollenem Ziegenbein

#11

Beitrag von Zacharias » Di 3. Nov 2015, 13:30

Äääh Zottelgeiß, ich lebe in Bochum und meine Ziegen sind mitten in der Großstadt zwischen Innenstadt und Uni, da gibt es keine Nachbarbauern, keine Kälberiglus und keine rumstehenden Hänger, die eine Ziege voll pieseln darf :lol:.
Klar, die Ziegen haben einen Offenstall, früher hatte ich da auch Elemente drin um ein Separée zu schaffen, sowie einen kleinen geschlossenen Extrastall, musste ich aber alles um- und abbauen, weil die Herrschaften vom Bauordnungsamt darin einen Verstoß gegen das Landschaftsschutzgesetz sahen :bang:. Und mal eben was aus Matten zu bauen, was stabil genug ist um meine Ziegen am Aus- oder Einbruch zu hindern - das wäre eine größere Aktion. Es läuft zur Zeit auch noch ein sehr renitenter Bock rum, der vermutlich schwer etwas dagegen hätte, wenn da eins seiner Mädels aus seinem Wirkungskreis verschwindet.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob es schädlich ist, dass sie frei ist. Als ich mal eine Schwellung am Knie hatte, hieß es vom Arzt laufen, laufen laufen. Ich denke, die Ziege wird wissen, ob ihr Bewegung gut tut oder nicht. Vor ein paar Tagen noch hat sie viel gelegen, jetzt läuft sie viel und ich habe Mühe sie überhaupt einzufangen für die Behandlung. Sie humpelt auch kaum noch, die Schwellung ist aber bislang unverändert. Ich werde ihr heute mal eine Hochpotenz Arnica geben.
Grüße,
Birgit

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Alternative Heilmethode bei geschwollenem Ziegenbein

#12

Beitrag von Zottelgeiss » Di 3. Nov 2015, 15:20

Ach so :aeh: Ich wußte zwar, das Du in der Stadt lebst, aber nicht, das die Ziegen nicht außerhalb sind. Ist ja auch eher sehr ungewöhnlich, zwischen Innenstadt und Uni.
Nun gut, letzter Satz: Mir tät noch die Hormonveränderung während der Trächtigkeit Sorgen machen (wenn sie denn aufgenommen hat), weil das Gewebe dann doch noch weicher wird.

Viel Glück der Ziege!
Gruß,
die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Alternative Heilmethode bei geschwollenem Ziegenbein

#13

Beitrag von Zacharias » Do 26. Nov 2015, 23:22

@ Zottelgeis
Sorry, über deinen letzten Beitrag wurde ich nicht informiert. Wird denn das Gewebe von der kompletten Ziege weicher? Gedeckt ist sie auf alle Fälle, ich war dabei.

Aber mal ein Update: So richtig gut ist es immer noch nicht. Aber immerhin so, dass ich mir keine ganz so großen Sorgen mehr mache. Der Ritterspitz hat das Bein tatsächlich zum Abschwellen gebracht. Ich musste nur leider die Behandlung nach 3 Tagen abbrechen, weil sich die Haut entzündet hat. Das muss wohl eine Reaktion auf den Retterspitz gewesen sein, denn ich habe einer Bekannten erzählt, dass ich damit behandele und die meinte, bei ihr würde sich auch die Haut entzünden. Aber halb so wild, die Schwellung ist etwa um die Hälfte zurück gegangen, die Entzündung ging auch schnell wieder weg und jetzt sieht man eigentlich kontinuierlich eine Verbesserung. Ein samtiger Haarflaum ist auch schon zu erkennen. Ich glaube nicht, dass das Bein wieder so wird wie vorher, aber es reicht, wenn sie damit normal läuft und keine Schmerzen hat. Bei einer Jungziege würde ich mir da mehr Gedanken machen. Noch zuckt sie zurück, wenn ich dran will, aber bei Weitem nicht mehr so wie am Anfang.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“