Der Stall ist ca. 35qm groß, gemauert, (noch) nicht Mardersicher und innen mit Gipskartonplatten verkleidet (war schon so...). Im Moment wird er zum Lagern von Holz, Gartenmöbeln, Leitern etc. genutzt.
Gemauerter Stall ist doch im Prinzip schon mal mardersicher, wenn Fenster und Türen mit ordentlichem Drahtgitter gesichert sind und natürlich nachts geschlossen werden.
Für eine Gruppe Kaninchen über die Nacht reichen ein paar m2 aus, es wäre also noch genug Platz für Heu (kann man ja auch auf einer evtl. einzubauenden Zwischendecke lagern). Gipskarton könnte evtl. dran bleiben, muß man aber beobachten, evtl. da wo die Kaninchen sind doch entfernen, falls sie dran rum nagen.
Aber der Stall grenzt halt nicht an die Wiese an... Die Kaninchen würden auf dem Weg dahin "verloren" gehen, weil sie dabei durch den Garten müssen. Also tragen...
Wenn es nur ein paar Meter sind (2,3,4?) könnte man auch einen Tunnel bauen bis zum Auslauf.
Oder, wenn der Stall nicht weiter als Lagerraum genutzt werden soll, kann man auch den Stallinnenraum als ständigen Aufenthalt herrichten. Eine Fläche von z.B. 20m2, auf der sie sich frei bewegen können und z.B. vor dem Stall noch 2-3m2 als Sonnenfläche, falls der Stall keine Fenster hat, würde ich als gute Alternative zu einem "völligen Freilauf" ansehen. Artgerecht muß nicht heißen, das sie wie in der Wildnis leben...
Ich dachte, das ist schwer zu erlernen?
Wie alles, so muß man das auch erlernen, aber schwer ist es nicht. Die beste Übung ist tägliches Mähen, ich mußte es mir auch selber beibringen.
Schwerer ist es, die Sense zu dengeln, das erfordert mehr Übung. Aber auf dem Dorf gibt es sicher einen Nachbarn, der Dir das alles beibringen kann.
Um ein paar 100 m2 Heu zu machen, oder täglich 2 Körbe Gras zu mähen muß man nicht perfekt sein.
Ab welcher Höhe kann ich das Gras mit der Sense kürzen?
Profis bringen es fertig, 5cm langes Gras auf Nahe 0 cm zu mähen. Für die Kaninchenfütterung ist 20-30cm Länge optimal. Was länger und damit härter und nährstoffärmer ist, fressen sie nicht so gern.
Das Gras wächst an manchen Stellen sehr schnell und dicht, an anderen kaum.
Ist bei mir auch so. Das verringert nochmal die Fläche, die als Futter zur Verfügung steht. Gleichzeitig spart es Mäharbeiten ein.
Die wären in der Tat eine Option. Und die Haltung in einem "Hühnertrecker" wäre auch möglich.
Hühner sind keine Grasfresser! Und um auf die Mäharbeit verzichten zu können, müßtest Du die Hühner sehr knapp halten, sodaß sie "aus Verzweiflung" Gras fressen und die Grasnarbe zerscharren. Übrig bleibt eine verkotete Wüste mit Brennesseln.
5 Rassehühner auf 100m2 Wiese ersparen mir keine Mäharbeit. Da muß ich trotzdem mähen. Vor allem am Sommeranfang habe ich dort meterhoch Gras stehen.
Wenn ich allerdings 20 Hybriden da hin schicken tät, sähe es anders aus... Aber 800m2 schaffen die auch nicht.
Du könntest auch den Stall für eine kombinierte Kaninchen-Hühner-Haltung nutzen. Auch die Hühner können durch einen Tunnel zum Auslauf. Aber wie gesagt, als "Rasenmäher" nur sehr bedingt nützlich.