Wann entzündet sich Heu selber?

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#11

Beitrag von Adjua » So 13. Jul 2014, 06:55

kraut_ruebe hat geschrieben:gibt es die gefahr bei losem oder lose gebundenem heu auch oder hat das auch mit dem druck der gepressten ballen zu tun?
Das ist gerade bei losem Heu gefährlich, wenn genügend davon aufeinander liegt. Früher hat es nur loses gegeben, und da hat es wie gesagt oft gebrannt. Man hat da Thermometer ins Heulager gesteckt, um zu testen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#12

Beitrag von hobbygaertnerin » So 13. Jul 2014, 07:14

Hallo Little Joe,
ein warmer bis heisser Quader- ich habe zwar noch nie gehört, dass sich ein Quader bis zum Entzünden erhitzen kann, das Heu ist so fest gepresst, dass es eher vertorft- es wird rötlich und man kann es wie Pflasterseine auseinanderziehen. Der Futterwert vermindert sich drastisch. Würde ich mir nicht mehr trauen, es zu verfüttern.
Wir lassen unser Heu für Quader immer mindestens einen Tag länger draussen ( ohne stabiles Hoch mit 4 Tagen Sonnenschein wird nicht gemäht oder nur Ballensilage gemacht) und heuen auch nur älteres Gras.
Wir hatten eine Heubelüftung, damit konnten wir das Heu bei umschlagenden Wetter etwas früher einfahren, aber wenn man 10 - 15 Ladungen zuerst mit der Gabel ins Gebläse gabelt und dann im schön angewärmten Heustock unterm Dach diese Ladungen schön auseinander werfen muss-
da sind Quader das reinste arbeitsmässige Paradies.

Für heufressende Tiere wäre eine Heutrocknung der Garant für Gourmetfressi-
Ich trauere der Heuschinderei nicht mehr nach- und vor allem die unruhigen Nächte, das ständige Messen-
deshalb hat auch die Silage ihren Siegeszug angetreten. Selten so locker und einfaches Heuen wie dieses Jahr - ansonsten war das immer wieder eine echte nervliche Herausforderung.
Wobei ich unsere Tiere alle verstehen kann, sie lieben gutes Heu.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#13

Beitrag von kraut_ruebe » So 13. Jul 2014, 07:31

ich hab nix über für maschinelle ballen oder gar silage, mir geht nix über loses heu.

die arbeit mit dem sensen und dem heueinbringen ist ein bisserl eine schinderei, aber trotzdem eine der schönsten arbeiten die am hof so anfallen. und es schadet mir nicht mich bissl anzustrengen.

auf meinem heuboden ziehts wie in nem voglhäusl, das ist gut fürs heu. wenn hoch auflegen schlecht ist, zieh ich wohl besser noch einen weiteren heuboden ein :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#14

Beitrag von hobbygaertnerin » So 13. Jul 2014, 07:56

Ja, ich geb dir Recht, es geht auch nichts über loses, hangemähtes, handgemachtes Heu, es kommt nur auf die Menge an, welche gebraucht wird.
Für meine paar Kaninchen schaffe ich das noch, die wissen diese Leckerbissen auch echt zu schätzen, aber die Vorstellung für alle unsere Heufresser,
da müsste der Milchpreis in einer anderen Höhe sein.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#15

Beitrag von Little Joe » So 13. Jul 2014, 09:47

Melusine hat geschrieben:Das Heu würde ich mit Vorsicht auseinanderzerren.
Kann sein ,das es schon verdorben ist.
Gerade,wenn es wieder warm wird.....
Das Heu kommt zum Mulchen auf die Beete. Hab eben mit "meinem" Heubauern telefoniert. An einer Stelle in der Scheune tropfts durchs dach, könnte sein, dass ich grad n Ballen erwischt habe, der da drunter stand.
hobbygaertnerin hat geschrieben:das Heu ist so fest gepresst
genau, ich hätt ja angenommen, dass es darn liegt.
hobbygaertnerin hat geschrieben:ich habe zwar noch nie gehört, dass sich ein Quader bis zum Entzünden erhitzen kann
so heiss, wie der war hätt ich da locker das Duschwasser mit anwäremen können. (im nächsten Jahr pack ich nasse Heuballen unten ins Frühbeet :hmm: )
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#16

Beitrag von Adjua » So 13. Jul 2014, 11:50

Gute Idee, das mit dem Frûhbeet! Das Heu kônnte man den Winter über lagern und dann im Frühjahr anfeuchten :hmm:

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#17

Beitrag von Lehrling » So 13. Jul 2014, 15:21

poison ivy hat geschrieben:aktuell 8 LKW Ladungen frische Hackschnitzel und die passenden Schauermaerchen reichen mir, Danke

"Einmal alles an kleinen Ballen wieder vom Heuboden runterwerfen zu müssen, ist eine Erfahrung, auf die man gut verzichten kann"
erklaeren aber das stabile Thermometer nicht

Die Ballen sind dicht zusammengepresst, damit man reinkommt mit der Sonde muß die stabil sein, sonst knickt die ab.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#18

Beitrag von Dagmar » Mo 14. Jul 2014, 11:49

Hallo,

in der Scheune die ich damals mit dem übrigen Hof mitgekauft habe, war auch noch jede Menge loses sehr altes Heu drin. Das habe ich dann alles aus der Scheune befördert, da ich den Platz brauchte und dabei bin ich in einer Ecke auf eine Stelle gestoßen, da war mitten im (losen)Heuberg eine ballgroße Höhlung die total verbrannt war.

Da muss sich irgendwann auch mal das Heu entzündet haben und entweder ist es von selbst verloschen oder die damaligen Besitzer haben das noch rechtzeitig bemerkt und Wasser drauf geschüttet.

Wenn die Pech gehabt hätten, wäre die Scheune damals wohl auch abgefackelt.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#19

Beitrag von Mika » Mo 14. Jul 2014, 12:32

@Little Joe: Graschnitt (Heu habe ich nicht) verwende ich immer als "Heizung" für meine Tomaten. Wenn ich die Pflanzen im Frühling in meine Mörtelkübel setze, gebe ich eine gute Schicht nassen Grases in die Erde dazu. Da entsteht teilweise eine ziemliche Wärme. Voila, Heizung für unten, für kalte Tage. :mrgreen:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wann entzündet sich Heu selber?

#20

Beitrag von Rati » Mo 14. Jul 2014, 15:47

Lehrling hat geschrieben:
poison ivy hat geschrieben:...
"Einmal alles an kleinen Ballen wieder vom Heuboden runterwerfen zu müssen, ist eine Erfahrung, auf die man gut verzichten kann"
erklaeren aber das stabile Thermometer nicht

Die Ballen sind dicht zusammengepresst, damit man reinkommt mit der Sonde muß die stabil sein, sonst knickt die ab.
genau so kenn ich das auch. Wenn auf dem Boden zehn Schichten kleine Ballen liegen und du wissen willst wie es in den Stapel aussieht, nützt die Infrarot von außen gar nichts. Da must du eine Lanzensonde richtig tief reinstecken.

Übrigens hat der Bauer bei dem ich gearbeitet habe immer etwas Viehsalz zwischen die einzelnen Ballenschichten gestreut. Zum Feuchtigkeitsentzug.
Wirkt sicher auch wachstumshemmend auf die Baktis.
Ob das wirklich besser ist weiß ich nicht, heises Heu gabs da jedenfalls nicht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“