Aber vor einiger Zeit machte ich den Fehler, sie umzutopfen in ein kleines Töpfchen. Dort krepierten sie rasch. Dabei fiel auf, dass diese Babies noch nicht mal Wurzeln hatten - mysteriös! Jetzt wart ich einfach mal, bis die Babies eine gewisse Grösse haben und topf sie erst dann um. Wer hätte gedacht, dass die Vermehrung der Aloe Vera so einfach ist.

Übrigens bin ich der Ansicht, die Beauty-Lobby macht einen gewaltigen Fehler. Die verkaufen viele Produkte "mit Aloe Vera", aber in Wahrheit steckt dort nur die kristalline Substanz drin, die aus dem geschälten Fleisch des Kaktus gewonnen wird. Die zahlreichen mächtigen Wirkstoffe aber liegen meines Erachtens in der Schale (die bei Verzehr Durchfall auslöst...). Deshalb hier mein TIpp: ein Stück mit Schale in den Juice-Mixer. Man erhält eine hochaktive Flüssigkeit, geradezu ätzend! (Nur verdünnt anwenden!). Leert man den Saft aus etwa 15 ccm Kaktus in eine Badewanne, so brennt dies hinterher überall dort, wo man eine Hautirritation hat, also z.B: ein Pickelchen oder so. Ihr seid gewarnt

Die ALoe ist übrigens sehr tolerant und wächst mächtig bei geeigneter Düngung. Sie wird etwa 12 Jahre alt und man kann jeweils die unteren Blätter abernten. Im Winter muss man sie in eine Orangerie oder ähnliches einstellen, da sie bei Frost drauf geht (Blätter platzen auf, werden rot).