Welche Kräuter und Gewürze lohnen sich?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 15:46
Angeregt durch das eBook Aussteigen - aber wie? von Gerhard Schönauer frage ich mich schon seit einiger Zeit, welche Pflanzen sich auf einem Grundstück von sagen wir mal 1 ha wirklich lohnen anzubauen.
Herr Schönauer baut ja nach eigenen Aussagen auf 4.000 qm Erdbeeren an, verkauft diese selber und erreicht damit einen Gewinn von ca. 3.000 Euro im Jahr.
Mit Lohnenswert meine ich in dem Fall nicht, den größtmöglichen Ertragsgewinn auszuschöpfen und das möglicherweiße hohe Ausfallrisiko durch Missernten oder unvorhergesehene Klimaveränderungen zu vernachlässigen. Auch sollte die Bearbeitung, Pflege und Ernte des Hektars nicht durch übermäßigen und intensiven Arbeitseinsatz die gesamte Zeit des Tages in Anspruch nehmen und auf der Basis einer Landwirtschaft nach biologisch-dynamischen Regeln erfolgen.
Vor allem (seltenen oder nicht so bekannten) Kräutern und Gewürzen möchte ich auf dem Feld die Möglichkeit zum wachsen und gedeihen geben. Diese dann an einen Großhändler oder in Eigenregie verkaufen und das erwitschaftete Geld wiederum in die eigene Selbstversorgung stecken um diese kontinuierlich auszubauen.
Wer hat in dieser Richtung schon Erfahrungen gesammelt und kann einige davon preisgeben? Ich könnte mir beispielsweise die Bepflanzung mit Baldrian oder Augentrost oder oder oder vorstellen. Das Endprodukt, also in dem Fall die Wurzel oder das getrocknete Kraut muss natürlich am Markt gefragt sein und einen Preis erzielen, der einen Gewinn nach sich zieht.
Herr Schönauer baut ja nach eigenen Aussagen auf 4.000 qm Erdbeeren an, verkauft diese selber und erreicht damit einen Gewinn von ca. 3.000 Euro im Jahr.
Mit Lohnenswert meine ich in dem Fall nicht, den größtmöglichen Ertragsgewinn auszuschöpfen und das möglicherweiße hohe Ausfallrisiko durch Missernten oder unvorhergesehene Klimaveränderungen zu vernachlässigen. Auch sollte die Bearbeitung, Pflege und Ernte des Hektars nicht durch übermäßigen und intensiven Arbeitseinsatz die gesamte Zeit des Tages in Anspruch nehmen und auf der Basis einer Landwirtschaft nach biologisch-dynamischen Regeln erfolgen.
Vor allem (seltenen oder nicht so bekannten) Kräutern und Gewürzen möchte ich auf dem Feld die Möglichkeit zum wachsen und gedeihen geben. Diese dann an einen Großhändler oder in Eigenregie verkaufen und das erwitschaftete Geld wiederum in die eigene Selbstversorgung stecken um diese kontinuierlich auszubauen.
Wer hat in dieser Richtung schon Erfahrungen gesammelt und kann einige davon preisgeben? Ich könnte mir beispielsweise die Bepflanzung mit Baldrian oder Augentrost oder oder oder vorstellen. Das Endprodukt, also in dem Fall die Wurzel oder das getrocknete Kraut muss natürlich am Markt gefragt sein und einen Preis erzielen, der einen Gewinn nach sich zieht.