winterhart sind thymian, zitronenthymian, oregano, weinraute, ysop, anisysop,salbei, schnittlauch,eberraute,mehrjähriges bohnenkraut, zitronenmelisse, weiße melisse,
pfefferminze, die würde ich aber nicht auf eine kräuterspirale setzen...wuchert....
herzgespann, würde ich unten oder neben eine kräuterspirale pflanzen. zieht hummeln und tag-und nachtfalter an.
u.a.
Dankeschön für eure Antworten,
also Dill wächst bei mir so ca 1,50 hoch.Und das an mehreren Stellen im Garten.Hab den Garten erst dieses Jahr.Ist also "übriggeblieben".Hab auch noch Bohnenkraut gefunden beim Beetemachen.Das riecht so intensiv man muss nur dran vorbeilaufen.Ich hab keine Ahnung was das für eine Sorte ist.Ich habs ins Paprikabeet gesetzt und es gedeiht gut.
muskatellersalbei ist zweijährig. im ersten jahr gibt es die blattrosette, aus der sich im nächsten jahr die blütenstände bilden.
wenn man glück hat, überlebt die pflanze danach..besser ist es regelmässig neu und frühzeitig, weil eben zweijährig ,wieder auszusäen.
Ja, zumindest bei mir im Garten. In den ersten Jahren habe ich immer noch gut aufgepasst, dass ich immer welche hab aussäen lassen, bzw. für den Notfall Samen aufgehoben habe.
Inzwischen sät er sich von allein im Umkreis auf der Wiese aus, und es wird viel zuviel. Ich habe ihn ja bloß zum Dranriechen und anschauen.
Oder kann man was damit machen?
Das habe ich auch erst gedacht!!!
Mich würden jedenfalls alle drei Nutzungsarten etwas ausführlicher interessieren, falls jemand Erfahrungen damit gesammelt hat, besonders Kücke.
und "Küche " fände ich zusätzlich auch noch interessant