
@Lysistrata: probier es mal so. Kauf ein Basilikum, vom Hofer oder sonstwo, is wurscht. Dann stell das Ding mit Plasikfolie (wichtig) auf die Fensterbank. Das Ding muß sich erstmal erholen. Dann nach so drei Tagen, kannst Du das obere Drittel der Folie wegschneiden. Nach drei weiteren Tagen das zweite Drittel und dann, je nachdem, alles. Dann stehen die Pflanzen auch. (Gießen natürlich nicht vergessen, aber nie zu naß, nur ganz leicht feucht, sind eh fast immer viel zu naß im Geschäft). Wenn Du die Folie gleich wegmachst, fällt alles um, läßt die Lätschn hängen und is ganz schnell kaputt.
Basilikum ist auch a bißl empfindlich mit Gepflücktwerden. Am Anfang (noch in der Folie) eher die unteren Blätter entfernen, damit Licht und Luft zirkulieren kann, sonst gibt es Schimmelprobleme. Du kannst auch ganze Triebspitzen abmachen, dann wächst es mehr in die Breite. Wenn die Pflänzchen so eine Woche ohne Plastik sind, bitte umtopfen.
Ich hab momentan im Winter eigentlich nur Probleme mit Blattläusen und aus Frust vernichte ich dann alles (mit Essen

Ah, was Basilikum gar nicht mag ist Wind. Und auch keine pralle Sonne, da trocknet es sehr schnell aus. Es braucht relativ viel Wasser. Eher halbschattig. Meine sind alle noch draußen und blühen und wachsen. Bei mir bekommen sie gutes Hochquellwasser

Das Zeug in den Läden ist meist viel zu naß. Die Pflänzchen saufen sich dann an und haben kein Stehvermögen

Samen und keimen. Mei, ich schmeiß die Samen in einen Blumentopf und vergeß den dann. Wenn ich gaaaanz viel Lust und Laune habe, gieße ich auch mal. Hat eigentlich ganz gut funktioniert. Dauert aber lange bis die kommen. Erde ist dann mit Sand gemischt.