Seite 1 von 2

Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 12:11
von Andvari
Hallo,

die Frage mag den ein oder anderen zum Grinsen bringen, aber ich habe es letzten Sommer tatsächlich nicht geschafft, meine beiden Gurkenpflanzen zum Klettern zu bringen. Ich habe neben die Pflanzen Äste in den Boden gesteckt und die Ranken daran hochgebunden - so, wie es bei den Tomaten ja auch wunderbar geklappt hat. Nur haben leider die Gurkenpflanzen nicht mitgespielt, denn fast jede hochgebundene Ranke ging mir einfach ein, und die auf dem Boden herumwabernden Ranken trugen dafür jede Menge Gurken. Ich glaube nicht, dass der Bindfaden an den hochgebundenen Ranken zu eng oder fest saß, irgendwie schien die Gurke einfach keine Energie mehr in die höheren Ranken stecken zu "wollen".

Dieses Jahr möchte ich aber nicht wieder so viel Beetfläche für die kriechenden Gurkenranken opfern, und würde die Biester daher gerne doch noch zum Klettern bringen. Wie kriegt man das hin? Muss man gleich von Anfang an jede einzelne Ranke hochbinden, so dass die Pflanze gar keine Chance hat, ihre Kraft in verbleibende Kriecher zu stecken? Muss man die Gurkenpflanze dafür ausgeizen?

Viele Grüße

Re: Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 12:34
von Tanja
Hi,

indem Du dieses Mal eine kletternde Gurkensorte auswählst... gibt nämlich kriechende und kletternde.

LG

Re: Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 12:49
von Andvari
Tanja hat geschrieben: indem Du dieses Mal eine kletternde Gurkensorte auswählst... gibt nämlich kriechende und kletternde.
:rot: - ok, das wäre ja dann eine einfache Lösung. Ich wusste gar nicht, dass es auch kriechende Gurken gibt, man liest immer nur von den kletternden.

Ich hatte die letztjährigen Gurken als Jungpflanze gekauft, da stand beim "Beipackzettel" zwar etwas von Aufbinden, aber das hat die Gärtnerei vielleicht einfach bei allen Gurken dazugelegt, ohne genau zu achten, für welche Sorten es passt. Dieses Jahr werden die Gurken selber aus Samen gezogen, da sehe ich zu, dass ich eine kletternde Sorte nehme.

Re: Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 14:28
von Thomas/V.
Also meine Gurken können beides, je nach dem, wie ich sie behandle...

Klettern im Sinne von "selbstständig um den Faden hochranken" können Gurken nicht. Sie haben keine Haftorgane wie z.B. Erbsen. Man muß sie schon hochwärts "führen" und dann festbinden.
Macht man das nicht, wachsen sie eben auf dem Boden.
(Auch Tomaten würden, wenn man sie nicht festbindet, irgendwann, spätestens wenn sich Früchte bilden, umkippen, klettern also nicht wirlich).
Ich habe z.B. vorletztes Jahr Salatgurken in einem Frühbeet zuerst am Boden wachsen lassen, damit ich sie bei Kälterückfällen im Juni noch abdecken kann. Ende Juni waren sie dann schon ca. 1m lang. Da habe ich sie dann an langen Weidenstöcken nach oben gebunden und dort sind sie dann bis über 2m noch gewachsen und haben reichlich getragen. So konnte ich den freigewordenen Boden noch mit Portulak besäen, der sich über das geschützte Plätzchen im Frühbeet gefreut hat.
Meine Einlegegurken lies ich im überdachten Hoch-Frühbeet so lange auf der Erde wachsen, bis es ebenfalls warm genug war und sie aus dem Beet wachsen wollten. Da habe ich dann einige gekürzt und ein paar wuchsen dann auch noch an den Kletterbohnenstangen des Nachbaarbeetes hoch, wo ich sie auch festgebunden habe.
Also, wenn man viel Platz hat und sich wenig Arbeit machen will, kann man sie auf dem Boden wachsen lassen (was aber Schnecken- und Fäulnisgefahr beinhaltet), oder man spart Platz, hat aber etwas mehr Arbeit indem man sie sie hochwärts leitet und alle paar Tage anbindet.

Re: Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 14:42
von Benutzer 2354 gelöscht
Ich kaufe mir im Frühjahr immer ne Packung Viagra die werden in Wasser aufgelöst und nach 3 Tagen stehen die Gurkenpflanzen wie die Zinnsoldaten. :holy:

Re: Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 14:52
von Tanja
Hi Thomas,

es gibt aber in der Tat unterschiedliche Sorten, die die ein oder andere Wuchsweise bevorzugen. Jedenfalls kenne ich das so von dem Biolandhof, auf dem ich mal ein paar Monate lag war. Die hatten dort welche, die an Rankhilfen wuchsen und lt. Angabe des Bauern sehr empfindlich gegen Bodennässe waren, während die anderen krochen und keine Probleme damit zu haben schienen. Mag sein, dass es Sorten gibt, denen beides recht ist. Die Gurke von Andvari hat aber anscheinend gezeigt, wie sie lieber wachen möchte...

LG

Re: Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 14:54
von Lehrling
Meine Gurken schlingen sich mit den Schlingfäden ( das heißt doch sicher ganz anders? :hmm: )fest und ranken damit, wohin sie gerade wollen. Beim Lösen brechen die meistens ab, ich halte sie dann mit einer Klammer unterhalb von einer Blattverzweigung am Stab fest.
Zwei Baustahlmatten gegeneinandergelehnt als Zelt sind auch ein gutes Klettergerüst für Gurken.

liebe Grüße
Lehrling

Re: Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 15:07
von Thomas/V.
Tanja hat geschrieben:Hi Thomas,

es gibt aber in der Tat unterschiedliche Sorten, die die ein oder andere Wuchsweise bevorzugen. Jedenfalls kenne ich das so von dem Biolandhof, auf dem ich mal ein paar Monate lag war. Die hatten dort welche, die an Rankhilfen wuchsen und lt. Angabe des Bauern sehr empfindlich gegen Bodennässe waren, während die anderen krochen und keine Probleme damit zu haben schienen. Mag sein, dass es Sorten gibt, denen beides recht ist. Die Gurke von Andvari hat aber anscheinend gezeigt, wie sie lieber wachen möchte...

LG
Ja, sicherlich ist das richtig, das es da bevorzugte Richtungen gibt, in die gezüchtet wurde.
Mir sind solche aber noch nie untergekommen. Auf den Samentütchen stand immer was von Freiland oder Gewächshaus, aber nie was von Boden- oder Kletter-Sorte :hmm:
Das größere Problem wird in der Tat sein, ob sie fäulnisanfällig sind oder nicht.
Auch ein Problem der liegenden Gurke: Die Früchte, die auf dem Boden liegen, sind an der Unterseite (Lichtmangel) gelb, während hängende Früchte allseits schön grün werden, was bei Salat- und Einlegegurken schon was ausmacht. Bei Früchten, die für Senfgurken gedacht sind, ist das natürlich egal, die werden ja geschält.

Re: Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 15:12
von Tanja
Thomas/V. hat geschrieben:Auch ein Problem der liegenden Gurke: Die Früchte, die auf dem Boden liegen, sind an der Unterseite (Lichtmangel) gelb
Ja, und zudem ist auch die Ernte viel bequemer und man übersieht nicht so leicht etwas. Wie auch bei Stangenbohnen, die wachsen ja auch ohne Rankhilfe.

Re: Wie bringe ich die Gurke zum Klettern?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 15:30
von Andvari
Ok, ich sehe, ich hatte da letztes Jahr wohl ungewöhnlich unkooperative Gurkenpflanzen. :lol: Dafür, dass die Herrschaften so pingelig mit der Wuchsrichtung waren, war der Ertrag aber wirklich klasse und die Gurken sind auch ringsum grün geworden. Die Gurken am Boden waren aber wirklich aber nicht allzu bequem zum Ernten, und mit Fäulnis hatte ich wohl einfach Glück, das ich aber nicht unbedingt dieses Jahr wieder herausfordern möchte.

Mal schauen, ob die diesjährigen Gurkenpflanzen sich besser hochbinden lassen - könnt ihr eine "unkomplizierte" Gurkensorte empfehlen?