Seite 1 von 1

Kürbisse vermehren

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 19:25
von pionier
Hio,

hab am wegesrand auf einem Acker 2..3.. Kürbisse erstanden, jetzt kerne raus holen und dann?

trocknen?

Möchte die auf jeden Fall vermehren.

Sehr schöne Hokaido. Ich weiß dass die sich gerne mit anderen Kürbis kreuzen. Wusstet ihr dass der Kürbis eine der Ältesten Kultur und Essenspflanzen ist? Die ältesten Samenfunde in Mexiko werden auf 9000 - 12000 Jahre v. Chr. datiert.

Danke schon mal!

Re: Kürbisse vermehren

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 19:35
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
pionier hat geschrieben:Hio,

hab am wegesrand auf einem Acker 2..3.. Kürbisse erstanden, jetzt kerne raus holen und dann?

trocknen?
musst die Kerne nicht sofort rausholen, aber im Prinzip: ja, so geht das! :)

Bei meiner Schwester ist Hokkaido am Komposthaufen von selber gekommen (weil sie die Samen dort entsorgt hat) .....
Mit ein bisschen Glück werden wieder schöne Kürbisse draus - wenn sie "giftig" geworden sind (weil sie sich mit Zierkürbis gekreuzt haben) merkst du das eh: dann schmecken sie bitter - also sicherheitshalber bei den neuen Früchten nächstes Jahr ein Stück kosten, bevor du es verkochst! ;)

Ich hab gelesen, dass bei den Kürbissen ursprünglich vor allem die fettreichen Kerne verzehrt wurden - weißt du auch davon? stimmt das?

liebe Grüße!

Re: Kürbisse vermehren

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 12:53
von Joks
Bissken lagern erhöht die Keimfähigkeit. :)

Re: Kürbisse vermehren

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 15:58
von Olaf
Kreuzen ist soweit vermutlich wirklich nicht das Problem, wenn nicht in der Nähe irgendwelche Zierkürbisse standen. Bis Du Dir sicher, Ina, dass man das schmecken kann? Unser einer Nachbar verkauft Zierkürbisse an der Strasse, mir ist das zu heiss.
Selbst wenn, ich fände es ärgerlich, Beetfläche zu blockieren, um dann im Herbst festzustellen, dass ich Schrott produziert habe.
LG
Olaf

Re: Kürbisse vermehren

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 16:46
von ahora
ja, olaf man schmeckt es, da kannst du ganz sicher sein.

aber wenn man die ganze energie - gleich welcher form - rechnet, die man in kürbisse reinsteckt und am end sind sie bitter, weil mam am saatgut sparen wollte, das ist wirklich zu doof. wer es aus spaß machen will, ist aber voll okay.

die grenze zwischen zierkürbissen und speisekürbissen ist fließend, bei vielen zierkürbissen steht auf der samenpackung, dass man sie essen kann. man kann z.b. die kleinen runden komplett im backofen eine stunde garen, dann aushöhlen und mit kürbissuppe o.ä. füllen. sieht klasse aus, schmeckt gut.

zum testen einfach am aufgeschnittenen kürbis mal kurz die zunge dranhalten. so, wie man es bei einem gallenröhrling auch macht - lach - ich habe dieses jahr eine ganze kollektion diverser zierkürbisse, kein einziger davon ist bitter, ich habe die meisten im jungen stadium wie zucchini verwandt.

lg ahora