Seite 1 von 5
bittere Gurken
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 08:49
von leaf
Guten Morgen,
ich habe dieses Jahr das erste Mal Gurken aus meinem Garten (Freilandgurke). Ich habe eine Gurkenpflanze, von der ich bisher 5 Gurken geerntet habe. Zwei davon waren lecker, die anderen drei waren so bitter, dass sie ungenießbar waren. Woran liegt das? Wann sind Gurken pflückreif? Die drei ungenießbaren waren noch recht klein (ca 15cm lang) und hatten noch gelblich-grüne Partien, die zwei leckeren waren länger (ca.20 cm) und ziemlich durchgehend grün. Gelesen hatte ich, dass ich die Gurken nicht zu groß werden lassen sollte...
Danke für Eure Antworten und viele Grüße aus der kalten, nassen Nordeifel
von leaf
Re: bittere Gurken
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 08:56
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Also ich denke nicht, dass es daran liegt, dass sie zu groß geworden sind.
Ich lasse Zucchini und auch Gurken immer fast ganz "reif" werden, weil mir das dann besser schmeckt!
(edit: werden Gurken nicht gelb, wenn sie reif werden? - unreife, junge Gurken sind ja doch normalerweise ganz grün - oder?
Jetzt klingt das ganze echt nach "Notreife" in meinen Ohren! Also irgendeinen Stress haben die abgekriegt)
Die Bitterstoffe sind ja Abwehr- oder Schutzmaßnahmen der Pflanze.
Das heißt, Stress führt zu einer vermehrten Bildung davon - zum Beispiel plötzliche Kälteeinbrüche, unregelmäßige Wasserversorgung oder so.
Es kann auch schon im Saatgut liegen - eine Art "Rückfall" zur Wildform, die Bitterstoffe sind ja weggezüchtet worden.
liebe Grüße!
Re: bittere Gurken
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 11:39
von Olaf
Hallo,
also nach meinem Kenntnisstand wird das ausschließlich auf unregelmäßiges, zu geringes Gießen zurückgeführt.
Dann werden sie von Stiel her bitter.
lG
Olaf
Re: bittere Gurken
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 19:36
von krabbe
Hallo,
dieses Problem habe ich bisher noch nicht gehabt. Aber es hat mich an einen Absatzt aus dem Buch "Was Grossvater noch wusste" erinnert. Dort steht sinngemäss folgendes:
Gruken können bitter werden wenn:
- sie bei Sonnenschein geerntet worden sind. Bei Wärme entwickeln Gurken scheinbar bitterstoffe. Deshalb besser morgends ernten.
- wenn die Gurken bei warmen Wetter mit kaltem Wasser gegossen worden sind. (Das sollte man ja bei keiner Pflanze machen)
- wenn die Gurken nach längerer Trockenheit auf einmal sehr viel Wasser bekommen. Dann kann die Bitterkeit wohl auch bleiben.
- das letzte kann ich nicht interpretieren. Also zitiere ich diesen Satz: "Die Gurken sind bei der Ernte und/oder Zubereitung grob hehandelt worden..." Als Konsequenz wird vorsichtiges ernten vorgeschlagen, indem man die Gurken nur am Stiel anfasst und nirgendo drücken würde.
lg Andrea
Re: bittere Gurken
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 21:38
von Thomas/V.
in meinen ersten Jahren als "Gärtner" ist mir das auch hin und wieder passsiert, das liegt wohl an der Sorte
moderne Sorten sind eigentlich weitgehend bitterstofffrei und bei mir ist das in den letzten 15 Jahren nicht wieder vorgekommen, auch wenn bei meinem Klima Gurken eigentlich immer unter Streß stehen
Re: bittere Gurken
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 07:59
von backa
also das mit morgens ernten habe ich diese jahr auch probiert
und es gab immer wieder mal eine gurke die bitter war.
gegossen habe ich die gurken sobald ich sie ausgepflanzt habe nicht mehr.
leider haben sie eine krankheit bekommen, bei der alle blàtter langsam braun geworden sind und verwelkt.
habe einige samen von der alten landsorte , die ich nàchstes jahr wohl beizen muss, damit die
vielleicht samenbùrtige krankheit nicht weiter ùbertragen wird.
aber das mit dem bitter werden der gurken sieht wie ein mysterium fùr mich aus??!!!
hat nicht jemand noch welche grùnde auf lager wieso das so sein kann mit dem bitterwerden?
wenn es an der sorte liegt, dann kann mir bestimmt jemand eine sorte empfehlen, die nicht
bittere gurken produziert- aber bitte selbst vermehrbare sorte- also keine Hybriden.

Re: bittere Gurken
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 08:46
von Thomas/V.
gegossen habe ich die gurken sobald ich sie ausgepflanzt habe nicht mehr.
also, wenn Du nicht im Urwald wohnst, ist das wohl ein starker Grund dafür, das sie bitter werden...
Gurken brauchen sehr viel Wasser, vor allem wenn sie Früchte ausbilden
bei warmen Wetter wachsen die Früchte sehr schnell und brauchen viel Wasser! zu wenig Wasser bedeutet Streß und dann werden sie bitter
leider haben sie eine krankheit bekommen, bei der alle blàtter langsam braun geworden sind und verwelkt.
das habe ich auch fast jedes Jahr mehr oder weniger zeitig, vor allem bei trockenem Wetter
dieses Jahr ist das noch nicht der Fall, es war ja auch extrem feucht und meistens kühl
wahrscheinlich sind Spinnmilben die Ursache, man kann etwas vorbeugen, indem man die Luftfeuchtigkeit hoch hält (viel giesen!) und auch die Blätter mit der Brause naß machen (lauwarmes Wasser, kein kaltes Leitungs- oder Brunnenwasser!)
wenn es an der sorte liegt, dann kann mir bestimmt jemand eine sorte empfehlen, die nicht
bittere gurken produziert- aber bitte selbst vermehrbare sorte- also keine Hybriden.
wie gesagt, es sind die modernen Sorten eigentlich alle bitterfrei, wenn sie richtig gepflegt werden; Sorten gibt es sehr viele, bei Pötzschke oder Dreschflegel mußt Du mal gucken und ein wenig experimentieren, was bei Dir am besten funzt
Re: bittere Gurken
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 10:07
von backa
Thomas/V. hat geschrieben: gegossen habe ich die gurken sobald ich sie ausgepflanzt habe nicht mehr.
weil ich gemulcht hab
und als anhàngerin der permakultur
fest daran geglaubt habe, dass das genug sein------muss
Re: bittere Gurken
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 11:10
von Thomas/V.
tja, glauben allein reicht eben nicht

, man sollte schon wissen...
Re: bittere Gurken
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 12:31
von Olaf
Moin, ja es ist wohl die Spinnmilbe, hier sagen die Leute rote Spinne dazu.
Bei den ersten Anzeichen wohl die betroffenen Blätter abmachen und vernichten. Ich hab mir das allerdings zu spät zeigen lassen, da war mein Gurkenbestand schon dahin. Von hoher Luftfeuchte sprach mein Gärtnerskumpel diesbezüglich auch.
Ärgerlicherweise geht selbige auch noch auf Aubergienen, die hats gleich danach vernichtet. Fakt ist, Gurken brauchen Wasser ohne Ende, egal was die Permakultur dazu zu wissen glaubt.
LG
Olaf