Seite 1 von 1

Samen von Minigurken

Verfasst: So 26. Jun 2011, 15:04
von lmao90
Hi,
Habe soeben die ersten Minigurken (=Cornichons) geerntet. Echt lecker lecker lecker :-)

Von einer überreifen Minigurke wollte ich dann den Samen ernten, aber ich musste feststellen, dass die Samen von dieser Gurke überhaupt nicht wie die gekauften Samen aussehen.
Die da hab ich gekauft: http://www.magicgardenseeds.de/CUC01

Die eigenen Samen sind überhaupt nicht so groß wie die von den gekauften Gurken und auch nicht so fest.
Muss ich zur Samenproduktion die Minigurken etwa zu "großen" Gurken heranwachsen lassen? Wie groß wird denn so eine Minigurke?

Re: Samen von Minigurken

Verfasst: So 26. Jun 2011, 15:07
von moorhexe
ich habe auch minigurken ausgesät. leider habe ich nur 2 winzigkleine pflänzchen. die päppel ich noch. die samen waren auch nur so groß, wie sie in reifen kleinen gurken zu sehen sind.

Re: Samen von Minigurken

Verfasst: So 26. Jun 2011, 20:48
von Stefan
Um von den Gurken brauchbare Samen zu bekommen muß man sie richtig ausreifen lassen.
Ich lasse die Gurken für Samen immer bis zum ersten frost dran.

LG Stefan

Re: Samen von Minigurken

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 14:14
von Benutzer 72 gelöscht
Bei mir kann ich an Samengewinnung erstmal gar nicht denken...
hab mich ja schon so gefreut, dass ich diese Minigurken (Melothria) endlich kosten kann.
Aber jetzt fallen mir die ganzen kleinen Früchtchen ab. Woran kann das liegen?
Ich hab zwei Pflenzen in einem recht großen Topf am Balkon. Gieße täglich, normalerweise wird es recht heiß hier. Bienen und Co summen jede menge rum.

Oder fallen die ersten Früchte immer ab??

Re: Samen von Minigurken

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 14:21
von Thomas/V.
Die kleinen Früchte von Kürbisgewächsen werden gelb und fallen ab, wenn sie nicht befruchtet sind.
Manchmal kann auch Klimastreß dazu führen, so wie jetzt grade die Kälte nachdem es 2 Tage Hitze gab.
Ich habe es oft, das erst männliche Blüten kommen, dann weibliche. Wenn nicht gleichzeitig weibliche und männliche blühen, werden die weiblichen nicht befruchtet.
Und da die Blüten meistens nur einen Tag befruchtungsbereit sind, kann es schon öfter vorkommen, da ssie nicht befruchtet werden, wenn grad Schlechtwetter ist und keine Insekten fliegen.

Re: Samen von Minigurken

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 14:23
von Benutzer 72 gelöscht
Thomas/V. hat geschrieben:so wie jetzt grade die Kälte nachdem es 2 Tage Hitze gab.
Ja, bei uns auch - es ist richtig kalt geworden!
schade...
danke für die Antwort!

Re: Samen von Minigurken

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 12:25
von Buchkammer
Die Melothria sind eigentlich hart im nehmen - halten Kälteperioden eher stand wie Salat- oder Einlegegurken.

Sonst sehen die Blätter und die Pflanze gesund aus? Also kräftiges Grün und die Blätter leicht behaart? Ich würde sie in die volle Sonne packen und ständig leicht feucht halten. Hier konnten schon die ersten jungen Früchte geerntet werden. Sind ja so leicht säuerlich und im vorbeigehen immer wieder ein Motivationsschub.