fange seit zwei Jahren mich selbst zu versorgen und habe in diesem Jahr erfolgreich einige Kalebassen gezogen.
Diese habe ich vor dem ersten Frost geerntet und in einer trockenen Gartenhütte bei 8-10 Grad gelagert, auf dem Boden liegend, jedoch regelmäßig gedreht.
Von Anfang an haben einige Früchte sofort braune Flecken und Schimmel angesetzt. Mir wurde bekannt, dass dies kein Problem darstellt und der Schimmel den Kalebassen nichts ausmacht.
Eine Kalebasse habe ich dann jedoch entsorgen müssen, da diese durchgeschimmelt war. Die anderen Kalebassen sind von sehr stark bis gar nicht verschimmelt in unterschiedlichen Zuständen, siehe Bild.


Eine kleine Anzahl könnte ich noch in den Hauswirtschaftsraum legen, wo es natürlich schön warm ist.
Gerne würde ich diese auch aufhängen weiß aber gar nicht wie genau ich das am Besten und einfachsten mache. Kann mir jemand weiterhelfen. Zur Verdeutlichung habe ich ein paar Bilder angehängt.
Es wäre toll, wenn ich ein paar Antworten erhalten könnte.
Liebe Grüße