Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

Benutzeravatar
giniwati
Beiträge: 10
Registriert: So 31. Mär 2013, 21:18

Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#1

Beitrag von giniwati » Mo 29. Dez 2014, 19:03

Hallo,
fange seit zwei Jahren mich selbst zu versorgen und habe in diesem Jahr erfolgreich einige Kalebassen gezogen.
Diese habe ich vor dem ersten Frost geerntet und in einer trockenen Gartenhütte bei 8-10 Grad gelagert, auf dem Boden liegend, jedoch regelmäßig gedreht.
Von Anfang an haben einige Früchte sofort braune Flecken und Schimmel angesetzt. Mir wurde bekannt, dass dies kein Problem darstellt und der Schimmel den Kalebassen nichts ausmacht.
Eine Kalebasse habe ich dann jedoch entsorgen müssen, da diese durchgeschimmelt war. Die anderen Kalebassen sind von sehr stark bis gar nicht verschimmelt in unterschiedlichen Zuständen, siehe Bild. :motz: :flag:

Eine kleine Anzahl könnte ich noch in den Hauswirtschaftsraum legen, wo es natürlich schön warm ist.
Gerne würde ich diese auch aufhängen weiß aber gar nicht wie genau ich das am Besten und einfachsten mache. Kann mir jemand weiterhelfen. Zur Verdeutlichung habe ich ein paar Bilder angehängt.
Es wäre toll, wenn ich ein paar Antworten erhalten könnte.

Liebe Grüße
Dateianhänge
2014-12-29 17.43.11.jpg
2014-12-29 17.43.11.jpg (166.66 KiB) 10275 mal betrachtet
2014-12-29 17.44.40.jpg
2014-12-29 17.44.40.jpg (138.55 KiB) 10275 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#2

Beitrag von Olaf » Mo 29. Dez 2014, 21:06

Moin,
ich hab meine im Wohnzimmer aufgehängt.
Da steht der Kaminofen und die Luft ist extrem trocken, ich hatte auch gelesen, dass sie so schnell schimmeln.
Die trocknen super, sind schon wesentlich leichter und haben gar keine Verfärbungen oder Schimmel, also außer dass sie jetzt gleichmäßig braun werden. (Ich hatte die einfarbig grünen.)
Beim Abschneiden hab ich den letzten Blattansatz drangelassen, und sie dann dort mit ner Schlinge an dem Deckenbalken festgemacht. Dann können sie da nicht rausrutschen, wenn der Stiel schrumpft.
Ich find, es sieht lustig aus. Irgendwo hatte ich im Forum Bilder reingestellt, als ich sie aufgehängt hatte.
LG
Olaf
Ach, guckst Du hier:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... sse#p85328
(Suchfunktion ist oben rechts ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
giniwati
Beiträge: 10
Registriert: So 31. Mär 2013, 21:18

Re: Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#3

Beitrag von giniwati » Di 30. Dez 2014, 11:30

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Nächses mal wäre das eine gute Idee die Kalebassen so aufzuhängen. Ich denke jetzt ist es dafür zu spät, falls jemand noch eine Idee hat, dann würde ich mich sehr freuen.
Ich glaube hätte ich diese drinnen aufgehängt dann wären diese auch nicht so am Schimmeln. Leider habe ich in der Wohnung nicht so viel Platz und jeztt mit dem Schimmel habe ich da auch einige bedenken.
Werde heute mal den Schimmel versuchen vorichtig zu entfernen und ein paar von den dunklen haben ja kaum Schimmelansatz, diese ins Haus holen und an einen solch warmen Ort unterbringen, nur wie ich sie aufhängen soll weiß ich nicht nicht :schaf_1: :schaf_1: :schaf_1:

Danke für die Antwort.
Liebe Grüße

Gini

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#4

Beitrag von Olaf » Di 30. Dez 2014, 12:06

nur wie ich sie aufhängen soll weiß ich nicht nicht
Weil Du nichts hast, wo Du was festbinden kannst?
Was hast Du denn mit den Dingern vor?
Ich meine zur Zierde, als *lach* Rumbarassel, oder als Gefäß kannst Du doch oben einen steifen Draht oder vielleicht Zahnstocher durchpiecken, ist doch egal.
(Ich will Lampenschirme machen aus den 3 gleichgroßen, da wärs auch egal.)
An dem einen seh ich doch sogar noch einen Stielansatz, stichst Du irgendwas quer.
Das Schimmelabwaschen soll eigentlich ganz leicht gehen...hab ich gelesen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
giniwati
Beiträge: 10
Registriert: So 31. Mär 2013, 21:18

Re: Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#5

Beitrag von giniwati » Di 30. Dez 2014, 20:18

Hallo,

das mit dem Schimmel abwaschen ging relativ leicht, es dauert eben ganz schön und wenn ich es hätte verhindern können dann wäre es schön gewesen.
Im Moment habe ich mal Zeit für sowas :)
Habe diese jetzt mit Bindfäden im Heizungsraum aufgehängt. Da die Früchte teilweise sehr schwer sind habe ich diese nochmal rund um die Frucht verstärkt, hoffe jetzt nur dass nicht noch mal Schimmel entsteht, denn alles wieder abnehmen und neu befestigen wäre dann wieder einen Tag Arbeit.

Was ich damit machen will, Nisthöhlen für Vögel, schöne Gegenstände.....also ganz genau weiß ich es noch nicht. Auf jeden Fall wäre es schön, wenn diese jetzt gut trocknen.
Wenn ich fertig bin mache ich mal ein Bild und stelle es ein.
Danke für die Antwort.

Gruß Gini :fypig:

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#6

Beitrag von aron » Mi 31. Dez 2014, 11:22

Ich habe meine Kalebassen vor einem Monat in leeren Zwiebelsäcken zumTrocknen in der Garage aufgehängt, da ist das Gewicht gleichmäßig verteilt und es gibt keine Druckstellen. Bis jetzt ist nichts geschimmelt.

LG

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#7

Beitrag von Buchkammer » Mi 31. Dez 2014, 13:14

Meine Kalebassen hingen Anfang diesen Jahres auch in der Garage zum trocknen. Januar/Februar zeigte sich dann der erste Schimmel an den Früchten. Hab alles entsorgt. Nächstes Jahr baue ich die Dinger wieder an - dann trocknen sie zur Not in der Wohnung nach.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
giniwati
Beiträge: 10
Registriert: So 31. Mär 2013, 21:18

Re: Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#8

Beitrag von giniwati » Mi 31. Dez 2014, 15:32

Aufgehängte Kalebassen, mit Paketschnüre.
Aufgehängte Kalebassen, mit Paketschnüre.
2014-12-31 13.20.33.jpg (123.6 KiB) 10168 mal betrachtet
Hallo,

so gestern habe ich einen großen Teil in unserem Hauswirtschaftsraum (dort ist es sehr warm) aufgehängt. Den Rest habe ich heute aufgehängt. Naja ich habe mir aus bei den schonn geschwungenen Hälsen eine Konstruktion ausgedacht und hoffe das die einigermaßen halten, nachdem die erste gestern recht schnell runtergefallen ist ( die hatte ich nur mit einer Schnur am geraden Hals befestigt). Die Idee mit den Zwiebelsäcken hört sich gut an, leider habe ich keine Zwiebelsäcke....woher könnte ich denn welche bekommen ( da ich mir keine Zwiebeln kaufe, da ich diese selbst anbaue, wüßte ich nicht wo ich die her bekomme, bin da für jeden Tipp dankbar).
Ich würde gerne verstehen warum die bei dem einem Schimmel ansetzen und bei dem anderen gar nicht. Die gestern abgewaschenen Kalebassen hatten heute teilweise schon wieder einen leichten Schimmelüberzug und da habe ich sie wieder abgewaschen. :schaf_1:
Es wäre sehr viel Arbeit, wenn die Früchte jetzt jede Woche abgewaschen werden müßten und dann wieder kompliziert befestigt, in Zwiebelsäcken wäre das natürlich einfacher.... ;)

Ich bin gespannt und hoffe die Arbeit hat sich gelohnt. Tip für die Zwiebelsäcke wäre sehr nett :daumen:

Liebe Grüße
Gini

Benutzeravatar
giniwati
Beiträge: 10
Registriert: So 31. Mär 2013, 21:18

Re: Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#9

Beitrag von giniwati » Mi 31. Dez 2014, 15:34

Olaf hat geschrieben:
nur wie ich sie aufhängen soll weiß ich nicht nicht
An dem einen seh ich doch sogar noch einen Stielansatz, stichst Du irgendwas quer. Das wäre auch eine Gute Idee werde ich nächstes mal versuchen, manche sind jedoch auch sehr schwer.....

Liebe Grüße

Gini

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kalebassen richtig trocknen und aufhängen

#10

Beitrag von Olaf » Mi 31. Dez 2014, 17:37

Das wäre auch eine Gute Idee werde ich nächstes mal versuchen, manche sind jedoch auch sehr schwer.....
Wieso?
Nächstes mal schneidest Du die einfach hinter, also von der Frucht aus gesehen, dem letzten Blattansatz ab.
Dann hast nen Gnubbel, wo garantiert keine Schlaufe drüber rutscht.
k-kalebasse.jpg
k-kalebasse.jpg (30.89 KiB) 10161 mal betrachtet
Ansonsten sehen die doch wieder toll aus! :daumen:
Leicht OT:
Die Idee, da Nistkästen drauß zu machen find ich ja super, ich wusste bislang nicht, was ich aus dem großen machen soll außer nem Gefäß, was ich nicht brauche.
(Und, @Buchkammer, ich mach das nächstes Jahr auch wieder, irgendwie macht das Spass.)
Nur: Nistkästen müssen doch gereingt werden, irgendwie will ich da ne Reinigungsöffnung haben.... :hmm:
LG
Olaf
Edit: also grad der grün-weiße ist ja echt hübsch, stellst Du noch ein Foto rein, wenn der trocken ist und hast Du u.U. Saatgut? :rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Kürbisse, Zucchini, Gurken, Melonen“