
Bluehende Kuerbisse
Re: Bluehende Kuerbisse
So eine Vermutung hatte ich auch schon. Immerhin hatte ich nach den letzten strengeren Wintern weit mehr Blattlaeuse etc. als vorher. Hatte mich nur an die Vorstellung geklammert, um mir den Winter (mag ich nun mal nicht) ertraeglicher zu machen. 

-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Bluehende Kuerbisse
Ich haenge mich mal dran. Von meinem Bruder habe ich Hokkaido-Samen bekommen. Ins Freiland war ne Luftnummer. Dann habe ich vorgezogen, die haben eeewig zum Keimen gebraucht. Dann eingepflanzt zwischen zwei Komposter und jetzt schiessen sie los
Es sind jede Menge Blueten dran, ein Kuerbis mit ca. Zehn Zentimetern Durchmesser, zwei, drei Golfbaelle. Wann kann man die ernten und woran erkenne ich, dass sie reif sind?
Wir wohnen in Nordsachsen, haben wir ne Chance auf mehr? Letztes Jahr war ein milder, feuchter Herbst und der Frost kam erst gegen Ende Oktober.

Wir wohnen in Nordsachsen, haben wir ne Chance auf mehr? Letztes Jahr war ein milder, feuchter Herbst und der Frost kam erst gegen Ende Oktober.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Bluehende Kuerbisse
hallo!
hab eben in dem von mir verlinkten Video gehört, dass es einen Pilz gibt, der zum Beispiel Zecken tötet. Der Pilz ist aber kälteempfindlich, weshalb es nach kalten Wintern eher mehr Zecken gibt.
hm.
Kürbise sind "reif", wenn der Stängel vertrocknet. Das gilt aber wegen der Samen, wenn man Saatgut ernten will.
Um sie zu essen, kann man sie doch sicher auch schon vorher ernten - eßbar sind auch ganz kleine schon.
liebe Grüße!
hm, wir hatten heuer eindeutig weniger Nacktschnecken bis in den Frühsommer hinein und auch dann waren es noch immer weniger als sonst. Aber ja: ausgestorben sind sie nicht.ahora hat geschrieben:das mit dem weniger ungeziefer in relation zu strengen wintern halte ich für ausgemachten blödsinn,
hab eben in dem von mir verlinkten Video gehört, dass es einen Pilz gibt, der zum Beispiel Zecken tötet. Der Pilz ist aber kälteempfindlich, weshalb es nach kalten Wintern eher mehr Zecken gibt.
hm.
Kürbise sind "reif", wenn der Stängel vertrocknet. Das gilt aber wegen der Samen, wenn man Saatgut ernten will.
Um sie zu essen, kann man sie doch sicher auch schon vorher ernten - eßbar sind auch ganz kleine schon.
liebe Grüße!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Bluehende Kuerbisse
es wird schon noch was wachsen, aber mehr als ein paar kleine kugerln würd ich mir nicht erhoffen. wie geniessbar die unausgereift sind weiss ich nun jetzt nicht. die grösste chance ist das erste sich bildende exemplar pro ausläufer zu belassen und alle anderen rigoros zu entfernen, damit die vorhandene kraft in diese eine beere geht.kleinesLicht hat geschrieben:
Wir wohnen in Nordsachsen, haben wir ne Chance auf mehr? Letztes Jahr war ein milder, feuchter Herbst und der Frost kam erst gegen Ende Oktober.
aber auch wenn sachsen nen tick klimafreundlicher zu sein scheint als die umgebung von hof würd ich mir da nix grossartig erwarten, ich habs hier um längen besser was herbsttemperaturen angeht und nichtmal hier würde es noch reife kürbisse aus jetzigen blüten spielen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Bluehende Kuerbisse
Wie groß werden Hokkaido's denn eigentlich?
@Ina Maka
Samen hab ich genug. Mir geht es um die Essbarkeit.
Obwohl... Letztes Jahr hatte ich EINEN No-Name Kuerbis, wusste nicht, was ich damit anstellen sollte und erst nach einem Telefonat mit einer Freundin habe ich eine Suppe zustande gebracht (Ich hatte da vorher irgendwas mit Melone verwechselt
). War keine Offenbarung, vielleicht schmecken die Kleinen ja besser?
@Ina Maka
Samen hab ich genug. Mir geht es um die Essbarkeit.
Obwohl... Letztes Jahr hatte ich EINEN No-Name Kuerbis, wusste nicht, was ich damit anstellen sollte und erst nach einem Telefonat mit einer Freundin habe ich eine Suppe zustande gebracht (Ich hatte da vorher irgendwas mit Melone verwechselt

viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Bluehende Kuerbisse
kürbisse kann man in jedem reifestadium essen. jung schmecken sie eher wie zucchini, sozusagen nichtssagend - lach, aber gut gewürzt in einer gemüsepfanne etc. schon okay. zur suppe eignen sich die jungen nicht so gut, wie die ausgereiften, die haben mehr aroma, aber notfalls geht es auch. beim kürbis ist das würzen das A und 0. ich dünste knoblauch und zwiebeln und ingwer an, dann den kürbis zugeben, ablöschen mit brühe, 10 min kochen, pürieren, verfeinern mit sahne oder soja cuisine o.ä. salz, pfeffer, chili. das schmeckt wirklich lecker. ein paar shrimps dazu oder frankfuter würstchen o.ä. - es gibt unmassen an variationen, gucken, was einem am besten schmeckt.
lg ahora
lg ahora
Re: Bluehende Kuerbisse
Einigen meiner Bekannten passiert das immer wieder, und heuer habe ich auch einen dabei: Die Pflanzen blühen - und dann passiert nichts! Denen daneben geht es gut, also sie bilden Früchte aus, also kann es doch nicht am Mangel an Bestäubung oder der Erde liegen? 

lg
Winnie07
Winnie07
Re: Bluehende Kuerbisse
Meine Butternuts blühen auch schon seit ewig, aber lange Zeit nur männliche Blüten, die Hokkaidos desgleichen. Die wenigen weiblichen sind offenbar nicht befruchtet worden und wieder abgefallen. Jetzt war es ein paar Tage wirklich heiss und ich habe plötzlich massenhaft weibliche Blüten. Die Bestäube ich jetzt von Hand, ein kleiner Hokkaido ist dieser Tage extrem gewachsen. Ich glaub auch nicht, dass da noch was ausreift, ausser der September wird der Ersatz-Juni. Ganz aufgegeben habe ich aber noch nicht, weil dieses Nachtschattenzeugs doch extrem explosiv daherwächst, wenn es gerade zu passen scheint.
Bei mir glaub ich einfach, dass ich zu spät war, und der Juni zu kühl dazu.
Bei mir glaub ich einfach, dass ich zu spät war, und der Juni zu kühl dazu.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Bluehende Kuerbisse
kürbisse gehören nicht zur familie der nachtschattengewächse.
Re: Bluehende Kuerbisse
Du hast recht - irgendwie habe ich jetzt alle meine Hätschelkinder in einen Topf geworfen. Also dann: die Zucchi haben mich überrascht durch explosionsartiges Wachstum, und die Tomaten ebenso. Jetzt hoffe ich auf die Kürbisseahora hat geschrieben:kürbisse gehören nicht zur familie der nachtschattengewächse.
