bittere Gurken
- Waldschrat
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Rand-Oberlausitz
Re: bittere Gurken
Hallo,
also ich hab von meinem Vater gehört, dass die Gurken auch bitter werden können, wenn die Temperaturunterschiede (Tag-Nacht) zu groß sind. Ist ja auch eine Art Stress-Faktor. Das mit dem zuwenig Gießen halte ich auch für möglich, schließlich wollen es Gurken schön warm und feucht haben. Feucht nur im Boden, zu hohe Luftfeuchte kann Krankheiten verursachen...
Das mit den Blättern kann alles Mögliche sein. Spinnmilben, wie schon von jemandem hier geschrieben (die kann man aber sehen, wenn man die Pflanze mal genauer anschaut, man sieht sie auch auffliegen, wenn man die Pflanze kurz schüttelt), es kann aber auch die Blattfleckenkrankheit sein, die wird wohl von Bakterien verursacht: am Besten die befallenen Blätter vernichten! Dabei in Zukunft darauf achten, dass Du die Pflanzen nur an die Wurzeln gießt und nicht auf die Blätter!
Ich glaube, die Gurkenpflanzen können auch "Sonnenbrand" bekommen, also bei tagelang sengender Sonne (v.a. im Glashaus) für Sonnenschutz sorgen, z.B. durch Schilfmatten auf dem Gewächshausdach.
Da
http://www.oekolandbau.de/erzeuger/pfla ... latgurken/
steht auch bissel was dazu...
also ich hab von meinem Vater gehört, dass die Gurken auch bitter werden können, wenn die Temperaturunterschiede (Tag-Nacht) zu groß sind. Ist ja auch eine Art Stress-Faktor. Das mit dem zuwenig Gießen halte ich auch für möglich, schließlich wollen es Gurken schön warm und feucht haben. Feucht nur im Boden, zu hohe Luftfeuchte kann Krankheiten verursachen...
Das mit den Blättern kann alles Mögliche sein. Spinnmilben, wie schon von jemandem hier geschrieben (die kann man aber sehen, wenn man die Pflanze mal genauer anschaut, man sieht sie auch auffliegen, wenn man die Pflanze kurz schüttelt), es kann aber auch die Blattfleckenkrankheit sein, die wird wohl von Bakterien verursacht: am Besten die befallenen Blätter vernichten! Dabei in Zukunft darauf achten, dass Du die Pflanzen nur an die Wurzeln gießt und nicht auf die Blätter!
Ich glaube, die Gurkenpflanzen können auch "Sonnenbrand" bekommen, also bei tagelang sengender Sonne (v.a. im Glashaus) für Sonnenschutz sorgen, z.B. durch Schilfmatten auf dem Gewächshausdach.
Da
http://www.oekolandbau.de/erzeuger/pfla ... latgurken/
steht auch bissel was dazu...
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)
- Waldschrat
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Rand-Oberlausitz
Re: bittere Gurken
äh...ja. Sorry. Also die Spinnmilben sieht man natürlich nicht auffliegen, wie auch...
Man erkennt sie natürlich an den "umsponnenen" Blättern und sieht sie dort auch langkrabbeln.
Aber die Weiße Fliege schon, kommt auch sehr oft an Gurken vor.

Man erkennt sie natürlich an den "umsponnenen" Blättern und sieht sie dort auch langkrabbeln.
Aber die Weiße Fliege schon, kommt auch sehr oft an Gurken vor.
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: bittere Gurken
aha! Ich hab mich nämlich schon gewundert, wenn ich lese, dass die Rote Spinne 0,5 mm groß und rot ist, dann müßt ich die zum Teufel doch auch ohne Brille sehen können! Auffliegen tut auch nichts. Na, ich guck mir heute noch mal die Aubergienen an, die stehen noch, die Gurken sind längst raus.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: bittere Gurken
Hi,
ich hab gestern die 2. Gurke auf meinem Balkon geerntet - super optik, super Fleisch - aber die schale dick und Bitter. Es ist jetzt nich so ne alte sorte, hat aber wohl noch diese "Pickel" auf der Haut.
Nun, brav wie ich bin
, hab ich mal gesucht und das Thema hier gefunden und will es gerne nochmals hochziehen.
Ich hab die Gurken ja dauernd im wasser stehen (mit den Rohren, wo sie sich ziehen können, was sie wollen), von oben werden sie gar nicht gegossen. Sie sehen auch sehr gesund aus. Allerdings wachsen sie mit Mais und Bohnen im Verband. Hat zwar jeder sein Töpfchen, aber die Gurke schlingt sich um alles andere rum.
Ausserden hab ich abends geerntet, und gestern war es Sonnig.
die nächsten werd ich morgends ernten und hier berichten. Wenn sie bitter bleiben, heists halt schälen. Das Fruchtfleisch ist reichlich und schmeckt gut! (ich weis, Fotos wollt Ihr sehen - aber sie is schon weg
)
Roland
ich hab gestern die 2. Gurke auf meinem Balkon geerntet - super optik, super Fleisch - aber die schale dick und Bitter. Es ist jetzt nich so ne alte sorte, hat aber wohl noch diese "Pickel" auf der Haut.
Nun, brav wie ich bin

Ich hab die Gurken ja dauernd im wasser stehen (mit den Rohren, wo sie sich ziehen können, was sie wollen), von oben werden sie gar nicht gegossen. Sie sehen auch sehr gesund aus. Allerdings wachsen sie mit Mais und Bohnen im Verband. Hat zwar jeder sein Töpfchen, aber die Gurke schlingt sich um alles andere rum.
Ausserden hab ich abends geerntet, und gestern war es Sonnig.
die nächsten werd ich morgends ernten und hier berichten. Wenn sie bitter bleiben, heists halt schälen. Das Fruchtfleisch ist reichlich und schmeckt gut! (ich weis, Fotos wollt Ihr sehen - aber sie is schon weg

Roland
Re: bittere Gurken
Welches Prinzip der Permakultur verbietet das Giessen? Das hätte ich noch nirgends gehört.
Re: bittere Gurken
Hi,
ich hatte heuer bei den Chillis Probleme mit Spinnmilben (allerdings waren sie nicht rot sondern weiß). Ich habe die gut wegbekommen mit dem Einsatz von Raubmilben (bei biohelp bestellt). Ist zugegebenermaßen etwas teuer, aber es hat wirklich geholfen. Hab schon vieles ausprobiert gegen Spinnmilben, mit Tabakbrühe besprühen z.B., hat alles nix geholfen und am Ende musste ich die befallenen Pflanzen dann wegwerfen. Aber wie gesagt mit den Raubmilben hab ich sie gut wegbekommen.
lg Eos
ich hatte heuer bei den Chillis Probleme mit Spinnmilben (allerdings waren sie nicht rot sondern weiß). Ich habe die gut wegbekommen mit dem Einsatz von Raubmilben (bei biohelp bestellt). Ist zugegebenermaßen etwas teuer, aber es hat wirklich geholfen. Hab schon vieles ausprobiert gegen Spinnmilben, mit Tabakbrühe besprühen z.B., hat alles nix geholfen und am Ende musste ich die befallenen Pflanzen dann wegwerfen. Aber wie gesagt mit den Raubmilben hab ich sie gut wegbekommen.
lg Eos
Re: bittere Gurken
Wer sagt das denn?Adjua hat geschrieben:Welches Prinzip der Permakultur verbietet das Giessen? Das hätte ich noch nirgends gehört.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: bittere Gurken
Hier im Thread. Gurken wurden nur gemulcht und nicht gegossen, weil Permakultur.65375 hat geschrieben:Wer sagt das denn?Adjua hat geschrieben:Welches Prinzip der Permakultur verbietet das Giessen? Das hätte ich noch nirgends gehört.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: bittere Gurken
auf seite 1 ziemlich unten ist dazu was erwähnt, allerdings steht da nix vonwegen 'verbieten'.
PK ist ja was ziemlich individuelles, da es sich in der praxis ja ausschliesslich auf die jeweils vorhandenen begebenheiten und daraus resultierenden möglichkeiten beziehen kann. ver- oder gebote gibt es dadurch eigentlich keine.
es gibt die sichtweise, dass in gegenden mit ausreichend niederschlag und passenden bodenverhältnissen nicht extra gegossen werden muss, die pflanzen können dazu erzogen werden ihre wurzeln tief genug zu schlagen um selber an wasserspeicher dranzukommen. ich mach das auch, ich giesse nichts ausgepflanztes.
das geht, aber es geht nicht mit allen/allem, es braucht dann die rundum passende (gurken)sorte.
PK ist ja was ziemlich individuelles, da es sich in der praxis ja ausschliesslich auf die jeweils vorhandenen begebenheiten und daraus resultierenden möglichkeiten beziehen kann. ver- oder gebote gibt es dadurch eigentlich keine.
es gibt die sichtweise, dass in gegenden mit ausreichend niederschlag und passenden bodenverhältnissen nicht extra gegossen werden muss, die pflanzen können dazu erzogen werden ihre wurzeln tief genug zu schlagen um selber an wasserspeicher dranzukommen. ich mach das auch, ich giesse nichts ausgepflanztes.
das geht, aber es geht nicht mit allen/allem, es braucht dann die rundum passende (gurken)sorte.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: bittere Gurken
Warum soll man nicht giessen, wenn man genug Wasser hat und die Kulturpflanze es braucht? Wenn ich nur Sorten haben will, die ohne Aufwand wachsen, kann ich in meinem Garten gleich von Himbeeren, Rettich, Löwenzahn und Gierschjauche leben.