Seite 1 von 3

Welche Chili-Sorte....

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 20:28
von Sabi(e)ne
...ist hocharomatisch, aber nicht so entsetzlich höllenscharf?
An Chilies hab ich mich gartentechnisch noch nie drangetraut, weil ich im Kopf immer nur "scharrrrrrrfffff" hab, nachdem mir jemand mal eine "milde Peperoni" angedreht hat, die eine große grüne Chili war - 20 Jahre her, aber ich krieg heute noch Tränen in die Augen, wenn ich nur daran denke.....

Re: Welche Chili-Sorte....

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 20:50
von kraut_ruebe
für mich:

jalapeno

der liegt in etwa bei 2.500 bis 8.000 einheiten capsaicin (vergleich: habanero hat bis 500.000 einheiten), das ist schärfegrad 5 von 10. jalapeno wird - weil er nicht zu scharf ist und geschmacklich gut ankommt - recht häufig verwendet, auch in restaurants und im fertigfutter, und eignet sich zum einlegen, füllen, räuchern, braten etc.

noch grün geerntet ist der recht verträglich. ausgereift und rot gibt er ein wenig mehr schärfe her. die meiste schärfe sitzt in den kernen, die kann man gut entfernen.

überlick über die gängigsten chilisorten auf pepperworld

Re: Welche Chili-Sorte....

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 20:55
von Thomas/V.
Hi!

Ich habe welche, die sind nicht so extrem scharf (wir essen auch eher "sehr gemäßigt scharf").
Also ein bissl scharf ist schön, wenn es die Nebenhöhlen etwas anspricht, auch ok, aber Tränen will ich auch nicht haben im Essen :ohoh:
Wenn Du willst, kann ich Dir Samen schicken, weiß aber nicht mehr, welche Sorte das ist. Baue sie seit ein paar Jahren an und ziehe sie selber nach.
Ich mache aber keine ganzen Schoten ans Essen, sondern nur 1-2 Stücke der getrockneten Schale. ;)

Re: Welche Chili-Sorte....

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 21:56
von Delikat
Ich könnte Dir Numex Twilight anbieten. Den hatten wir im letzten Jahr, die alte Pflanze steht zwar noch da auf der Fensterbank, wir haben aber schon neue angezogen. Gekeimt haben die Samen aus eigener Ernte also schon mal. Da ich auch Chilineuling bin, habe ich keine Ahnung, ob die Sorte so jetzt wieder kommt oder ob da irgendwas anderes rauskommt. Versuch macht kluch...
PS: Ich fand den jetzt nicht so scharf, auch eher mittlere Schärfe. Aber recht dekorativ durch den Farbwechsel.

Re: Welche Chili-Sorte....

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 08:51
von Benutzer 72 gelöscht
Also der Rocoto ist wenig scharf und sehr saftig-aromatisch....
Das mit dem "wenig scharf" kann ich allerdings nicht garantieren - ich bin halt daran gewöhnt :im:

Prinzipiell bei allen Chilies ist es so, dass die Schärfe am meisten in den "Venen" sitzt - also diese meist weißen inneren Erhebungen, an denen die Kerne sitzen.
Wenn man diese Venen großzügig rausschneidet (und dabei natürlich auch die Kerne entfernt) sind viele Chilies nicht mehr richtig scharf.
Nachtrag: hab jetzt doch noch mal nachgegoogelt - diese "Venen" heißen auf deutsch Plazenta - steht bei wikipedia:
Es ist wichtig, aus welchem Pflanzenteil die Proben entnommen wurden, da in der Plazenta deutlich mehr Capsaicin gespeichert wird als beispielsweise im Fruchtfleisch. Die Samen der Chili enthalten kein Capsaicin, sind aber mit der extrem scharfen Plazenta in direktem Kontakt, so dass sie oft ebenfalls als scharf schmeckend beschrieben werden. Da sich selbst Früchte ein und derselben Pflanze erheblich in ihrer jeweiligen Schärfe unterscheiden können, ist für eine aussagekräftige Bestimmung eine entsprechend hohe Grundgesamtheit untersuchter Früchte und Pflanzen nötig.
Wenn wir österreichische Gäste haben, legt mein Mann den Rocoto zusätzlich noch eine Weile in kaltes Wasser - er sagt, dass nimmt die Schärfe.
Und wenn du selber Chilies anbaust - je mahr sie dursten müssen, umso schärfer werden sie.
Umgekehrt ist das dann: mehr Wasser und weniger Sonne bringt mildere Früchte.

Wirklich milde Sorten kenne ich leider nicht, ich bin ja ganz begeistert von den Piri Piris..... :sauenr_1: :aeh:

Re: Welche Chili-Sorte....

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 15:08
von Lindt
Delikat hat geschrieben:Ich könnte Dir Numex Twilight anbieten. Den hatten wir im letzten Jahr, die alte Pflanze steht zwar noch da auf der Fensterbank, wir haben aber schon neue angezogen. Gekeimt haben die Samen aus eigener Ernte also schon mal. Da ich auch Chilineuling bin, habe ich keine Ahnung, ob die Sorte so jetzt wieder kommt oder ob da irgendwas anderes rauskommt. Versuch macht kluch...
PS: Ich fand den jetzt nicht so scharf, auch eher mittlere Schärfe. Aber recht dekorativ durch den Farbwechsel.
diese habe ich dieses Jahr das erste Mal gepflanzt. Ich bin mal gespannt, die soll sehr große Früchte kriegen. Warten wir es ab :)

Re: Welche Chili-Sorte....

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 18:33
von Delikat
Ich fand unsere Früchte und auch die Pflanze an sich eher klein, aber vielleicht hätten wir der Pflanze noch einen größeren Topf gönnen sollen.
Drück Dir die Daumen!

Re: Welche Chili-Sorte....

Verfasst: So 24. Mär 2013, 20:42
von mike52.1
hallo,
also fuer die chilli fans wo es nicht zeimal brenne haben wollen wuerde ich die "AJI" empfehlen ich glaube "capsicum baccatum" oder so... die sind ohne die samen harmlos, super in salaten! und mit samen leicht scharf mit geschmack, und gut zu dosieren ein oder zwei pro nase, pro essen! bei uns mehrjaehrig, aber ich glaube die sollte mann in deutschland in kuebeln auch uebern winter bekommen. sind meist absolute massentraeger. wenn ich zeit hab mach ich ma paar bilder und stell sie hier rein..

gruesse mike

Re: Welche Chili-Sorte....

Verfasst: So 24. Mär 2013, 21:27
von Benutzer 72 gelöscht
mike52.1 hat geschrieben:also fuer die chilli fans wo es nicht zeimal brenne haben wollen wuerde ich die "AJI" empfehlen
lustig - "aji" heißt der Chili in den Andenländern!
In Afrika auch??

Bei uns gibt es aber ganz scharfen aji auch! ;)

Re: Welche Chili-Sorte....

Verfasst: So 24. Mär 2013, 21:44
von kraut_ruebe
wenn der chili dann am ende doch zu scharf ist zum essen und man die gesundheitsfördernde wirkung trotzdem haben will (oder zu viele auf einmal da sind), kann man die schoten zerkleinert (handschuhe!) in mind. 35% alkohol einlegen. von dieser chilitinktur ein paar tropfen in soviel wasser dass man es gut runterkriegt einnehmen.

oder für die äusserliche anwendung ein chiliöl ansetzen. wenn man was zu einreiben braucht was sehr stark durchblutungsfördernd wirkt.