mehrjährige Tomaten???
mehrjährige Tomaten???
Wenn man Tomaten im Kübel überwintert-wie alt können sie werden?
Der Plan sieht vor,sie im Herbst zurückzuschneiden und im Kübel zu setzen.So könnte man wertvolle Pflanzen wielange erhalten???
LG,Melusine
Der Plan sieht vor,sie im Herbst zurückzuschneiden und im Kübel zu setzen.So könnte man wertvolle Pflanzen wielange erhalten???
LG,Melusine
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
- Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung
Re: mehrjährige Tomaten???
Hm, wie alt Paradeiserpflanzen werden können, weiß ich leider auch nicht. In anderen Foren wurde auch schon über diese Frage diskutiert und dort waren Überwinterungsversuche von geringem bis gar keinem Erfolg gekrönt. Die Ernte im Folgejahr war maximal als "bescheiden" zu bezeichnen. Das sind aber keine von mir persönlich gemachten Erfahrungen. Bei mir stellt sich die Frage der Überwinterung erst gar nicht, da vor dem ersten Frost bereits die Braunfäule meinen Pflänzchen den garaus macht
Wenn du's aber dennoch probierst, wäre es nett, wenn du uns über deine Erfahrungen mit diesem "Experiment" auf dem Laufenden hälst.
LG
Sonnenschein

Wenn du's aber dennoch probierst, wäre es nett, wenn du uns über deine Erfahrungen mit diesem "Experiment" auf dem Laufenden hälst.
LG
Sonnenschein
!!! Viva la Vielfalt !!!
Re: mehrjährige Tomaten???
Überwintern von Paradeisern habe ich auch nocht nicht ausprobiert. Bei aller Liebe zu diesen: Das wäre mir zu aufwändig. Man braucht Platz dafür, die richtigen Temperaturen, viel Licht, muss sich auch im Winter ständig drum kümmern.
Was ich bis jetzt darüber gelesen und gehört habe, deckt sich mit den Infos von Sonnenschein: Es ist sehr schwierig, die Pflanzen werden schwächlich, bekommen sehr oft Bewohner (Läuse, weiße Fliegen...) und bringen dann keinen nennenswerten Ertrag.
Mir scheint es viel praktikabler, jedes Jahr im März kräftige, junge Pflanzen heranzuziehen und so gut als möglich bis in den Spätherbst zu pflegen, damit sie viel Ertrag abwerfen.
Liebe Grüße, Margit
Was ich bis jetzt darüber gelesen und gehört habe, deckt sich mit den Infos von Sonnenschein: Es ist sehr schwierig, die Pflanzen werden schwächlich, bekommen sehr oft Bewohner (Läuse, weiße Fliegen...) und bringen dann keinen nennenswerten Ertrag.
Mir scheint es viel praktikabler, jedes Jahr im März kräftige, junge Pflanzen heranzuziehen und so gut als möglich bis in den Spätherbst zu pflegen, damit sie viel Ertrag abwerfen.
Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: mehrjährige Tomaten???
ich halte normalerweise chilis und andenbeeren mehrjährig, weil es sich bei den beiden für den ertrag eher lohnt - die sind ja wesentlich ausdauernder im fruchten als paradeiser. beide sind ohne wintergarten ganz schön mühsam über den winter zu bringen, im schlimmsten fall hat man da 7 monate zu tun mit denen bis sie wieder raus können.
noch so einen kandidaten würd ich mir nicht antun, zumal der ertrag wohl nicht höher wird dadurch (wohl aber früher).
am ehesten könnt ich mir vorstellen dass es sinn macht, paradeiser wie geranien zu überwintern: im herbst einen steckling machen (einen geiztrieb in dem fall), ordentlich anwurzeln lassen und dann für den winter reinholen. eine junior-pflanze kriegt man wohl leichter durch als eine die am ende vom sommer eh schon fast hinüber ist
noch so einen kandidaten würd ich mir nicht antun, zumal der ertrag wohl nicht höher wird dadurch (wohl aber früher).
am ehesten könnt ich mir vorstellen dass es sinn macht, paradeiser wie geranien zu überwintern: im herbst einen steckling machen (einen geiztrieb in dem fall), ordentlich anwurzeln lassen und dann für den winter reinholen. eine junior-pflanze kriegt man wohl leichter durch als eine die am ende vom sommer eh schon fast hinüber ist

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: mehrjährige Tomaten???
Moin, ich hab das einmal sowohl mit Paprika als auch mit Tomaten probiert, bestes Südfenster, Küche.
Pünktlich zu Weihnachten sind sie einfach eingegangen.
Ich denke das Licht ist zu schlecht. Und Kunstlicht wäre ja nun der Hohn.
Außerdem, es gibt doch nichts schöneres, als im Februar mit den Aussaaten zu beginnen... ein Lichtblick...
Olaf
Pünktlich zu Weihnachten sind sie einfach eingegangen.
Ich denke das Licht ist zu schlecht. Und Kunstlicht wäre ja nun der Hohn.
Außerdem, es gibt doch nichts schöneres, als im Februar mit den Aussaaten zu beginnen... ein Lichtblick...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: mehrjährige Tomaten???
Ich hab mal einige Tomaten im Gewächshaus vergessen, die haben sich im Frühjahr aus den Früchten selber ausgesäht und sind auch gut gewachsen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: mehrjährige Tomaten???
jepp, das funzt zwar, aber ehe die auskeimen, sind die Fensterpflanzen schon fast am BlühenLittle Joe hat geschrieben:Ich hab mal einige Tomaten im Gewächshaus vergessen, die haben sich im Frühjahr aus den Früchten selber ausgesäht und sind auch gut gewachsen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: mehrjährige Tomaten???
Die Selbstaussaat bei Tomaten funktioniert auch im Freiland gut. Meistens geht sich sogar noch eine Ernte davon aus. Aber die vorgezogenen fruchten wesentlich früher!Little Joe hat geschrieben: die haben sich im Frühjahr aus den Früchten selber ausgesäht und sind auch gut gewachsen.
LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
Re: mehrjährige Tomaten???
Hi,
ich hab Paprikas versucht zu überwintern, ein jahr ist mir gelungen, dieses Jahr nicht so ganz. Eine Pflanze treibt neu aus, mal schaun, was draus wird. Wirklich gesunde große Pflanzen hatte ich nur einmal - frag mich nicht, was ich da anders gemacht hab, war wohl Anfängerglück
Tomaten haben bisher auch nicht lange genug überlebt, waren immer faul oder braun.
Roland
ich hab Paprikas versucht zu überwintern, ein jahr ist mir gelungen, dieses Jahr nicht so ganz. Eine Pflanze treibt neu aus, mal schaun, was draus wird. Wirklich gesunde große Pflanzen hatte ich nur einmal - frag mich nicht, was ich da anders gemacht hab, war wohl Anfängerglück

Tomaten haben bisher auch nicht lange genug überlebt, waren immer faul oder braun.
Roland
Re: mehrjährige Tomaten???
Ich habe es auch mal im Kübel versucht (warm, Südfenster), die Tomaten sind eingegangen. So um Weihnachten, also zur Zeit der längsten Dunkelheit könnte stimmen, ich weiß es aber nicht mehr genau.