Anzucht von Tomaten und Paprika
-
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
- Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen
Anzucht von Tomaten und Paprika
Hallo,
hab mal ne Frage zur Anzucht von tomaten und Paprika. Die wollen bei mir schon im zweiten Jahr nicht richtig gelingen. Hab ungefähr 60 Tomaten und 40 Paprika in kleinen Kästen so mitte Februar angezogen.
Die kommen aber nicht richtig. die Tomaten sind erst 9 cm gross , ausser einer die ist schon 20 cm gross. Und auch die Paprikas sind noch ganz klein.
Jetzt hab ich gestern in einem anderen Garten gesehen, dass dort die Tomaten schon fast 40 cm gross sind und sogar die Paprikas sind auch schon so gross.
Hätte ich vielleicht die Tomaten und Paprikas jeweils in einen topf vereinzelnen sollen, oder vielleicht im Gewächshaus anziehen sollen?
Hoffe jetzt echt, das das noch was wird, letztes Jahr sind sie schon sehr spät gekommen, während andere Gärten schon seit Monaten Tomaten hatten
Kann mir da jemand Tipps geben, wie die schneller grösser werden?
Viele Grüsse
Outdoorfreak
hab mal ne Frage zur Anzucht von tomaten und Paprika. Die wollen bei mir schon im zweiten Jahr nicht richtig gelingen. Hab ungefähr 60 Tomaten und 40 Paprika in kleinen Kästen so mitte Februar angezogen.
Die kommen aber nicht richtig. die Tomaten sind erst 9 cm gross , ausser einer die ist schon 20 cm gross. Und auch die Paprikas sind noch ganz klein.
Jetzt hab ich gestern in einem anderen Garten gesehen, dass dort die Tomaten schon fast 40 cm gross sind und sogar die Paprikas sind auch schon so gross.
Hätte ich vielleicht die Tomaten und Paprikas jeweils in einen topf vereinzelnen sollen, oder vielleicht im Gewächshaus anziehen sollen?
Hoffe jetzt echt, das das noch was wird, letztes Jahr sind sie schon sehr spät gekommen, während andere Gärten schon seit Monaten Tomaten hatten
Kann mir da jemand Tipps geben, wie die schneller grösser werden?
Viele Grüsse
Outdoorfreak
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
Mahatma Ghandi
Mahatma Ghandi
Re: Anzucht von Tomaten und Paprika
Hallo,
also bei mir hat schon jede Pflanze ihr eigenes Töpfchen - ein paar Wochen nach dem Keimen, das erfolgt noch in Anzuchtkästen.
Allerdings bleiben sie bei mir auch klein, und ich sehe immer die riesengroßen Pflanzen der anderen. Ich denke, es könnte auch an der Anzuchterde liegen. Oder wie sind die Lichtverhältnisse bei dir? Hast du keine Probleme damit, dass dir die Wurzeln der Pflnazen sich gegenseitig in die Quere kommen?
Jedenfalls holen kleine Pflanzen meiner Erfahrung nach innerhalb von ein paar Wochen auf, wenn sie draußen die einigermaßen richtigen Bedingungen vorfinden!
also bei mir hat schon jede Pflanze ihr eigenes Töpfchen - ein paar Wochen nach dem Keimen, das erfolgt noch in Anzuchtkästen.
Allerdings bleiben sie bei mir auch klein, und ich sehe immer die riesengroßen Pflanzen der anderen. Ich denke, es könnte auch an der Anzuchterde liegen. Oder wie sind die Lichtverhältnisse bei dir? Hast du keine Probleme damit, dass dir die Wurzeln der Pflnazen sich gegenseitig in die Quere kommen?
Jedenfalls holen kleine Pflanzen meiner Erfahrung nach innerhalb von ein paar Wochen auf, wenn sie draußen die einigermaßen richtigen Bedingungen vorfinden!
lg
Winnie07
Winnie07
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Anzucht von Tomaten und Paprika
ja, wenn sie die ersten richtigen Blätter haben, müssen sie vereinzelt werden und brauchen auch etwas nahrhaftere ErdeHätte ich vielleicht die Tomaten und Paprikas jeweils in einen topf vereinzelnen sollen, oder vielleicht im Gewächshaus anziehen sollen?
im Gewächshaus ist es um diese Zeit aber noch zu kalt (März), deswegen bleiben sie bei mir im Haus am Fernster
meist topfe ich sie Anfang/Mitte April nochmal um und erst im Mai kommen sie entsprechend der Witterung ins Gewächshaus,
aber auch da sind sie immer noch frostgefährdet, man muß also zumindest einen Frostwächter haben oder andere Heizung
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Anzucht von Tomaten und Paprika
Kauf Dir welche dazu. Im Ernst. Der Frust ist groß, wenn alle anderen schon ernten. Dafür werden Deine vermutlich spät, aber länger tragen.Kann mir da jemand Tipps geben, wie die schneller grösser werden?
Und wie Thomas schon schrieb, Du hättest sie längst, nach den ersten richtigen Blättern umtopfen müssen. Jetzt kannst Du sie, am besten überdacht auch nach draußen stellen. Mit bisschen guter Erde, Mist??? natürlich auch schon direkt pflanzen. Ich mach vielleicht mal einen Thread auf, "Späte Tomaten", hab mir da von meinem Erwerbsgärtner-Freund was erklären lassen....
Das ist alles Übungssache. Ich kann diesmal wirklich mit denen aus der Gärtnerei konkurieren, dazu habe ich fast 15 Jahre geübt...

Aber auch diesmal ist nicht alles was geworden. Ich steh neuerdings auf "Russen", die sind sehr robust , schnell und wuchsfreudig, ohne allzuleicht zu vergeilen. Vielleicht fürs nächste Jahr..
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
- Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen
Re: Anzucht von Tomaten und Paprika
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Zumal ich bei denen, deren Tomaten schon im August kamen, deren Garten hab ich gemacht. Die haben sich halt fertige Tomatenpflanzen in Gärtnereien gekauft. Und ich habs mit meinen eigenen, die ich selber angezogen habe gepflanzt.
Und bei zugekauften ist das immer so ne Sache, vor allem weil ich alte robuste Tomatenpflanzen vermehren will. Gekaufte Hybridsorten würden sich dann mit denen verkreuzen, und dass Saatgut, dass dann rauskommt, kann ich dann nicht mehr benutzen.
Das ist dann der Nachteil an der ganzen Sache.
danke für die schnellen Antworten.
So erging es mir schon letztes Jahr. In den Gärten von Bekannten kamen die Tomaten schon im August, während meine erst Ende September kamen. Das war nicht lustig.Kauf Dir welche dazu. Im Ernst. Der Frust ist groß, wenn alle anderen schon ernten. Dafür werden Deine vermutlich spät, aber länger tragen.
Zumal ich bei denen, deren Tomaten schon im August kamen, deren Garten hab ich gemacht. Die haben sich halt fertige Tomatenpflanzen in Gärtnereien gekauft. Und ich habs mit meinen eigenen, die ich selber angezogen habe gepflanzt.
Und bei zugekauften ist das immer so ne Sache, vor allem weil ich alte robuste Tomatenpflanzen vermehren will. Gekaufte Hybridsorten würden sich dann mit denen verkreuzen, und dass Saatgut, dass dann rauskommt, kann ich dann nicht mehr benutzen.
Das ist dann der Nachteil an der ganzen Sache.
Oh, vielen Dank für diesen Satz. Da kommt wieder Hoffnung in mir auf.
Jedenfalls holen kleine Pflanzen meiner Erfahrung nach innerhalb von ein paar Wochen auf, wenn sie draußen die einigermaßen richtigen Bedingungen vorfinden!
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
Mahatma Ghandi
Mahatma Ghandi
Re: Anzucht von Tomaten und Paprika
hallo!
Ja, ich tät auch die Hoffnung nicht aufgeben!
Bei mir sind die Tomatenpflanzen schon so groß, dass ich mehr als die Hälfte rausgepflanzt habe.....
Die Wildtomaten beginnen am Fensterbrett zu blühen - find ich auch nicht sooo toll
Tomaten kann man doch nicht länger beernten, wenn sie später anfangen?
Bei mir bilden die (immer, egal wann die erste Ernte war) laufend neue Früchte, bis zum Frost - ?
Alte Sorten vermehren ist eine gute Idee! Vielleicht kannst du ja nächstes Jahr ein bisschen früher beginnen mit der Anzucht?
liebe Grüße!
Ja, ich tät auch die Hoffnung nicht aufgeben!
Bei mir sind die Tomatenpflanzen schon so groß, dass ich mehr als die Hälfte rausgepflanzt habe.....
Die Wildtomaten beginnen am Fensterbrett zu blühen - find ich auch nicht sooo toll

Tomaten kann man doch nicht länger beernten, wenn sie später anfangen?
Bei mir bilden die (immer, egal wann die erste Ernte war) laufend neue Früchte, bis zum Frost - ?
Alte Sorten vermehren ist eine gute Idee! Vielleicht kannst du ja nächstes Jahr ein bisschen früher beginnen mit der Anzucht?
liebe Grüße!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Anzucht von Tomaten und Paprika
anzucht vor mitte februar macht nicht so den sinn. da fehlt noch das tageslicht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Anzucht von Tomaten und Paprika
Es zwingt Dich übrigens niemand, Hybriden zu kaufenGekaufte Hybridsorten

...jeder nach seiner Fason....
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Anzucht von Tomaten und Paprika
Ach, jetzt mix ich das hier noch rein. Hab ich auch immer so gesehen, Ina. Mein Freund, der Erwerbsgärtner war, erwähnte so im Nebensatz, er hätte noch "Späte Tomaten" angesetzt, um noch mal richtig Kohle zu machen. Das hab ich mir erklären lassen.Tomaten kann man doch nicht länger beernten, wenn sie später anfangen?
Was wir bis zum ersten Frost noch ernten, ist tendentiell natürlich immer weniger und kleiner. (Gewerblich wird eh nach dem 4. Fruchtansatz gekappt). Aber ich hab auch schon mal Weihnachten die letzten geerntet. Die Gärtner pflanzen, wenn die "normale" Tomatenente beginnt noch mal welche aus. Die haben dann September, mit Glück auch noch Oktober ihren Hauptertrag. Der Preis für (inländische) Tomaten ist dann schon wieder hoch, und deshalb lohne sich das. Jetzt hab ich leider mein GH schon voll, sonst würde ich das gern mal probieren ...vieleich vor den Gurken Platz lassen?

Außerhalb des GH ist es m.E. wegen der Braunfäule nicht sinnvoll...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Anzucht von Tomaten und Paprika
Hallo ihr lieben
Ich ziehe meine Tomaten und Paprika immer im Februar vor,
vereinzel sie wenn das erste Blattpaar da ist und ab anfang /Mitte April
kommen die Tomaten dann ins Gewächshaus.
Dadrin wird es am Tag dann schon sehr warm
und innerhalb von kurzer Zeit wachsen die Tomaten dann richtig gut.
Man braucht doch einwenig geduld für sie.
Aber ich sehe auch nicht ein das ich soviel Geld für fertige Tomaten Pflanzen ausgebe.
Außerdem kann man beim selber säen doch einige schöne Sorten anbauen.
Mit den Paprika mache ich es genauso nur kommen die ins freie,
werden aber auch immer gut.
Außerdem schaue ich das ich Mischkultur mache,das ist sehr gut
Ich ziehe meine Tomaten und Paprika immer im Februar vor,
vereinzel sie wenn das erste Blattpaar da ist und ab anfang /Mitte April
kommen die Tomaten dann ins Gewächshaus.
Dadrin wird es am Tag dann schon sehr warm
und innerhalb von kurzer Zeit wachsen die Tomaten dann richtig gut.
Man braucht doch einwenig geduld für sie.
Aber ich sehe auch nicht ein das ich soviel Geld für fertige Tomaten Pflanzen ausgebe.
Außerdem kann man beim selber säen doch einige schöne Sorten anbauen.
Mit den Paprika mache ich es genauso nur kommen die ins freie,
werden aber auch immer gut.
Außerdem schaue ich das ich Mischkultur mache,das ist sehr gut
