Seite 1 von 3

Tomatenfragen

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 14:40
von Hannah
Hallo zusammen,

Ich hab gestern 8 Tomatenpflanzen geschenkt bekommen :)

Die hab ich jetzt erstmal noch im Bad stehen, weil mir die Schenkerin sagte, die dürften erst nach den Eisheiligen raus in die Erde. (Stimmt das?)
Sie sind aber auch schon ganz schön groß- gehen sie ein, wenn ich sie in den Minitöpfchen lasse?

Und sie biegen sich so zur Seite. Da hab ich ein paar Stifte als Stütze reingesteckt. Muss ich die Pflanzen später an Stöckchen festbinden oder können sich Tomaten festranken?

Und beim Transport sind ein paar Stiele ab/angebrochen. Wenn ich die jetzt ganz abnehme, kommen dann aus der Bruchstelle nochmal neue Triebe heraus?

Ich freu mich über meine ersten eigene Tomaten, hoffentlich werden sie noch was

:hallo:
Hannah

Re: Tomatenfragen

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 14:45
von Rati
Hi Hannah,

ich würde sie auf jeden Fall umtopfen und wenn du kannst zumindest Tagsüber raus stellen(nachts nur wenn ganz sicher kein Frost kommt).
Anbinden wirst du sie auf jeden Fall müssen von selber festrankenden Tomaten habe ich noch nichts gehört. Wenn du sie aber rechtzeitig Wind und Wetter aussetzt, sorgst du dafür das sie kräftiger werden und echtes Sonnenlicht ist einfach durch nichts zu ersetzten.

Grüße Rati

Re: Tomatenfragen

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 14:49
von Olaf
stell sie auf alle Fälle nach draußen. Wenn, wenn die Eisheiligen frost mitbringen, kannst Du sie über Nacht immer noch ins Haus holen. Die Blätter werden so blass und gelblich, wenn ihnen die Nährstoffe ausgehen, spätestens dann solltest Du umtopfen. Ich würde es wahrscheinlich prohylaktisch machen, sind ja noch 14 Tage mindestens, ich topf aber auch gern um.... Paar Tomaten "mußte" ich auch schon in die Erde pflanzen, wegen zu kleinem Topf, die sind jetzt aber im GH. In das letztes Jahr noch Spätfröste reingeschlagen haben und meine Tomaten schwer geschädigt haben.
Olaf

Re: Tomatenfragen

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 14:51
von Olaf
@Rati :daumen:

Re: Tomatenfragen

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 14:56
von Rati
@ Olaf
ja, manchmal liegen nur ein paar Mausklicks zwischen zwei guten Beiträgen. :)

:lala: müssen du und ich irgend wann mal. :mrgreen:

Grüße Rati

Re: Tomatenfragen

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 16:00
von Margit
Deine Fragen wurden ja schon von anderen beantwortet.

Eines noch
Hannah hat geschrieben:Und beim Transport sind ein paar Stiele ab/angebrochen.
Tomaten können sich ganz gut selber heilen, wenn man etwas nachhilft :)
Wenn mir bei einer Pflanze der Stängel knickt oder auch fast abbricht, mache ich meist einen Verband. Ja, wirklich. :mrgreen:
Ich umwickle die Bruchstelle vorsichtig mit Hansaplast - je nach Festigkeit des Stängels auch manchmal mit einer Schiene dazu. Nach einigen Wochen kann man das Hansaplast dann abnehmen, die Bruchstelle wächst meist wieder gut zusammen. Man darf den "Varband" nur nicht zu fest anlegen, damit der Stängel dicker werden kann.
Wenn das jetzt leicht verrückt klingt, ist es eben so :) . Aber ich mache das seit Jahren erfolgreich.

LG, Margit

Re: Tomatenfragen

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 16:15
von Hannah
Danke euch!

Ich hab sie gerade in größere Töpfe gesetzt.
Stimmt es eigentlich, dass Tomaten kein Wasser von oben möchten? Gerade zieht ein Gewitter an und ich hab sie in den (halboffenen) Fahrradschuppen gestellt.
Da kommt nix von oben nur von der Seite


*übrigens nehme ich meine Nörgelei vom Wetterfred zurück- es giesst aus Eimern und hagelt...

Re: Tomatenfragen

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 17:10
von lmao90
Das mit dem Wasser von oben stimmt. Ist aber erst wirklich schlimm wenn die Tomaten Früchte tragen. Nun geht es schon, immerhin ist es momentan ja recht sonnig und trocken, da werden die schnell wieder.

Re: Tomatenfragen

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 12:08
von roland
Margit hat geschrieben:Wenn mir bei einer Pflanze der Stängel knickt oder auch fast abbricht, mache ich meist einen Verband. ...
#

He, danke! Das hätt ich letztes Jahr schon wissen müssen, da hatte ich "Sturmschäden" auf dem Balkon. Dieses jahr nutz ich die andere Ecke, aber falls es doch zu sehr stürmt... :daumen:

Roland

Re: Tomatenfragen

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 13:12
von lookingforthemeaning
Hannah hat geschrieben: Stimmt es eigentlich, dass Tomaten kein Wasser von oben möchten? Gerade zieht ein Gewitter an und ich hab sie in den (halboffenen) Fahrradschuppen gestellt.
Da kommt nix von oben nur von der Seite

tomaten leiden auch an der braunfäule
das durch den regen übertragen werden kann. meist werden die sporen von boden hoch gespritzt auf die pflanze.
die nähe zu kartoffeln ist auch eine ursache der übertragung.

tomaten gelingen am besten überdacht und vor hoch spritzen von erde geschützt. ein einfacher tunnel aus wellpolyester ist schon hilfreich.

meine paprika und tomaten sind letztes jahr alle eingegangen :-(

LG Looking