hallo!
Wow! Die sehen ja recht schön aus! Wir überwintern schon seit Jahren "Rocotos" in der Wohnung - jetzt, wo ich dein posting lese, fällt mir erst auf, dass die im Winter so gut wie gar nicht größer werden.
tät auch sagen: wart auf den Frühling, dann, wenn sie mehr Sonne kriegen, kannst ja mal vorsichtig düngen (so viel brauchen Chilies normalerweise nicht - allzu gut gedüngt werden sie weniger scharf - es sei denn, du willst nicht extra scharfe). Denen fehlt sicher das Licht (und eventuell die Wärme?)
Oscorna ist eben ein Naturdünger - enstand zum Großteil nicht im Labor. Ich nehme an, deshalb gibt es keine ganz genaue Nährstoffauflistung
klick - vielleicht reichen diese Informationen?
Wenn du eigenen Kompost oder Mist oder sowas kriegst. noch besser!

aber da gibt es dann auch keine "Inhaltsangaben"....
hat jemand eine Packung? was steht denn da drauf?? (wäre interessant!)
Dürfte aber kein pures Hornmehl sein, oder?
Ökostest "sehr gut" klingt für mich allerdings vertrauenerweckend.
Trotzdem: ich denke, die machen einfach nur Winterpause!
edit: weil ich grad rolands posting seh: wir gießen unsere Rocotos im Winter extrem wenig, immer erst dann, wenn die Erde schon fast ganz ausgetrocknet ist. Manchmal kommt es vor, dass ein ganzer "Ast" abstirbt und dafür daneben ein neuer grüner heraussprießt.
liebe Grüße!