Seite 1 von 5

Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 08:34
von beutelsend
ich bin etwas ratlos: rechtzeitige Anzucht von Pflanzen ist nicht so meins, deswegen war ich total stolz, dass ich es direkt nach Erhalt des Samentauschpakets (im März) geschafft habe meine Paprika/ Chili
Kollektion aus dem Vorjahr anzusäen. Dafür habe ich einen aufgeschnittenen Sack frische Blumenerde verwendet, den ich in die Dusche unseres Gästebades gestellt habe. Nicht zu warm, aber sehr hell.
Nach 3 Wochen sind dann auch eine ganze Reihe von Pflanzen aufgelaufen und waren ziemlich schnell im 2 Blatt Stadium.

tja und seitdem passiert nix mehr /=
erst wollte ich mit dem Pikieren warten, bis ich erkenne wer was ist und welche die stärksten werden. Jetzt habe ich sie vor zwei Wochen dann doch schon vereinzelt, weil es mir als letzte Lösung einfiel den Wachstum an zu regen.
Irrtum. Die Pflänzchen sehen nicht schlecht aus, die meisten haben das Verpflanzen gut verkraftet. Aber keines hat irgendwie mehr als 3 Blätter und das größte ist vielleicht 3cm hoch.
Nach 12 Wochen! So wird das nix mit der Chiliernte in diesem Jahr.

Gibt es hier jemanden, der eine Idee hat, was den kleinen fehlt oder zuviel ist? Danke! :grinblum:

Re: Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 08:51
von centauri
Ich denke einfach nur zu kühl!
Das ist ja auch der Grund warum ich hier keine Tomaten und Paprika mehr anbaue.
Bei Ofenheizung und häufiger Abwesenheit funzt das nicht richtig.

Re: Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 09:07
von beutelsend
Also die Temperatur betrug konstant mindestens 18°C meistens eher mehr. Ich hatte gelesen, dass die Pflanzen nicht zu warm stehen dürfen, weil sie sonst komisch werden.

Wenn ich es ihnen jetzt noch wärmer machen würde. Wachsen sie dann? Oder ist der Zug abgefahren?

Re: Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 09:10
von Manfred
Die kannst du abschreiben. Selbst wenn du sie noch zum Wachsen motivieren kannst, ist es viel zu spät für dieses Jahr.

Re: Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 09:13
von centauri
Vielleicht hilft dir dies hier für die Zukunft weiter.

http://de.m.wikibooks.org/wiki/Handbuch ... u/_Paprika

Re: Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 09:18
von beutelsend
Wir haben ab demnächst ein beheizbares Gewächshaus. Da wollte ich sie ohnehin mehrjährig halten.
Wenn sie also noch wachsen können dann lasse ich sie mal (:

Bis dahin hab ich mir aus der Gärtnerei ein Sortiment "erwachsener" Pflanzen mitgenommen

Super vielen Dank für den Link!

Re: Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 14:19
von poison ivy
bei 18C haben Paprika Gaensehaut,
meine leben iA tags bei um die 30C nachts 20C
also sind meine Peppers wohl alle komisch
was fuer mich OK ist, solange sie reichlich tragen
Manfred hat geschrieben:Die kannst du abschreiben. Selbst wenn du sie noch zum Wachsen motivieren kannst, ist es viel zu spät für dieses Jahr.
nachdem Du eh Pflanzen gekauft hast,
kannst doch jetzt mit den Mickerlingen experimentieren,
stell sie warm, richtig WARM und schau was passiert

Re: Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 16:20
von Thomas/V.
bei 18C haben Paprika Gaensehaut,
Ja. Die wollen es vom Aussäen bis zur Ernte immer warm. Mit den Nächten hier in den letzten Wochen sind sie völlig überfordert, selbst wenn es tagsüber im Gewächshaus warm war, sind sie in 4 Wochen kaum voran gekommen.
Bei mir ist alles in einem Stadium, das normal für Ende April wäre (ersten Tomaten blühen an der ersten Rispe).

Re: Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 12:35
von Zottelgeiss
Ist bei meinen Paprika auch so.

Re: Paprikapflänzchen wachsen nicht

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 17:48
von Buchkammer
Vorgestern waren hier nachts um die 2 Grad. Den Tomaten macht das nichts aus, aber die Paprikapflanzen stellen wohl bei 5 Grad das Wachstum ein. Na mal schauen. Vorsichtshalber hab ich ein paar Superschmelz-Kohlrabis in die Nähe der Paprikpflanzen gesetzt - sozusagen um ihnen die Entscheidung ob sie noch wachsen sollen oder nicht, einfacher zu machen. :pft:

Eigentlich jedes Jahr das gleiche Dilemma. Ich ziehe Gemüsepaprika-Pflanzen hoch und muss dann enttäuscht feststellen, dass es hier einfach nicht warm genug ist. Ohne Gewächshaus und nur im Freiland. Nächstes Jahr mach ich (vielleicht) keine Gemüsepaprika mehr oder gibt es tatsächlich Freilandsorten, die unser kaltes Frühlings-Klima erdulden?

Die Chilis hingegen gedeihen prächtig. Die können zur Not mal mit dem Topf in der Laube übernachten. Da hatte ich noch nie Probleme.