
Paprika und Auberginen 2018
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Paprika und Auberginen 2018

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Paprika und Auberginen 2018
Krasses Viech!
Hab ich auch noch nie gesehen.
Drück dir die Daumen, dass das der Übeltäter war und sich die Pflanzen jetzt erholen können.
Hab ich auch noch nie gesehen.
Drück dir die Daumen, dass das der Übeltäter war und sich die Pflanzen jetzt erholen können.
Re: Paprika und Auberginen 2018
Ich habe keine Ahnung was das ist, wo der her kommt und wie und wovon er den Winter überstanden hat in dem Raum. Aber ich habe mal versucht, den zu bestimmen.
Meiner laienhaften Meinung nach sieht er aus wie ein Bockkäfer, in einer Übersicht fand ich den hier, der sieht dem schon sehr ähnlich: https://www.digital-nature.de/tierwelt/ ... etail.html
Mal nachlesen, was es so für Infos über dieses Viech gibt, den muss ich nicht nochmal im Haus haben!
Mindestens 4 Pflanzen sind komplett tot, bei weiteren muss ich gucken, wie die sich berappeln.
Edit: Falls jemand sich firm fühlt, die Bestimmung zu verifizieren, wäre ich reichlich dankbar!
Meiner laienhaften Meinung nach sieht er aus wie ein Bockkäfer, in einer Übersicht fand ich den hier, der sieht dem schon sehr ähnlich: https://www.digital-nature.de/tierwelt/ ... etail.html
Mal nachlesen, was es so für Infos über dieses Viech gibt, den muss ich nicht nochmal im Haus haben!
Mindestens 4 Pflanzen sind komplett tot, bei weiteren muss ich gucken, wie die sich berappeln.

Edit: Falls jemand sich firm fühlt, die Bestimmung zu verifizieren, wäre ich reichlich dankbar!
- ajal
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a
Re: Paprika und Auberginen 2018
Boah! Ich glaube du hast recht mit der Bestimmung. Rhagium mordax klingt auch ziemlich fiese. Ich würde vermuten ihr habt den übers Brennholz ins Haus geholt. Wikipedia:
Was nicht alles mit den geliebten, gehätschelten Pflänzchen passieren kann. Ich hoffe das war der einzige Übeltäter.Die Verpuppung erfolgt in einer Puppenwiege unter der Rinde. Die Imagines schlüpfen schon im Herbst, überwintern jedoch noch in der Puppenwiege.
Re: Paprika und Auberginen 2018
Oli, Du hast den Käfer wohl schon richtig identifiziert: Rhagium mordax. Bei wiki sind Fotos zu finden, wie der Käfer an Knospen nagt.
Er schlüpft wohl im Herbst, die Larven entwickeln sich unter Baumrinde, steht so in meinem Insektenbuch drin. Hast Du irgendwie Holz in Deinem Anzuchtraum?
Daß der Käfer überhaupt schon aktiv ist??
Tut mir leid für Dich! Das ist bitter, wenn nach soviel Mühe die Pflänzchen plötzlich bis auf den Stiel abgenagt sind!
Er schlüpft wohl im Herbst, die Larven entwickeln sich unter Baumrinde, steht so in meinem Insektenbuch drin. Hast Du irgendwie Holz in Deinem Anzuchtraum?
Daß der Käfer überhaupt schon aktiv ist??
Tut mir leid für Dich! Das ist bitter, wenn nach soviel Mühe die Pflänzchen plötzlich bis auf den Stiel abgenagt sind!

Re: Paprika und Auberginen 2018
Danke für eure Einschätzungen und euer Mitgefühl! 
Brennholz kommt hin, wir heizen ja nur mit Holz in Einzelöfen und just als ich die Jungpflanzen in diesen - bis dato ungeheizten - Raum geräumt habe, haben wir dort natürlich auch die Heizsaison begonnen, damit die Kleinen es nicht ganz so kalt haben.
Echt wahr, der klingt fies, ist echt groß im Vergleich zu den Zöglingen und an was man alles denken muss!
Memo an mich selbst: nächstes Jahr 30-50% mehr Pflanzen anziehen als unbedingt notwendig. (Dieses Jahr hatte ich etwa 50% mehr Samen ausgesät, das reicht nicht) Die Keimrate war bei den speziellen, bunten Paprikasorten ja schon unterirdisch und dann noch sowas, ich weiss gar nicht, ob ich noch auf meine 30+ Pflanzen komme, die ich brauche.
Ab jetzt werde ich also noch kritischer nach Mitessern sehen. Gut, dass der weg ist.

Brennholz kommt hin, wir heizen ja nur mit Holz in Einzelöfen und just als ich die Jungpflanzen in diesen - bis dato ungeheizten - Raum geräumt habe, haben wir dort natürlich auch die Heizsaison begonnen, damit die Kleinen es nicht ganz so kalt haben.
Echt wahr, der klingt fies, ist echt groß im Vergleich zu den Zöglingen und an was man alles denken muss!
Memo an mich selbst: nächstes Jahr 30-50% mehr Pflanzen anziehen als unbedingt notwendig. (Dieses Jahr hatte ich etwa 50% mehr Samen ausgesät, das reicht nicht) Die Keimrate war bei den speziellen, bunten Paprikasorten ja schon unterirdisch und dann noch sowas, ich weiss gar nicht, ob ich noch auf meine 30+ Pflanzen komme, die ich brauche.
Ab jetzt werde ich also noch kritischer nach Mitessern sehen. Gut, dass der weg ist.
- Maeusezaehnchen
- Beiträge: 2108
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Paprika und Auberginen 2018
Mir kommt vor es ist heuer generell keine gutes Jahr für Paprika.
Normal keimen die Samen wie verrückt.
Aber heuer war bei mir die Keimrate auch unter aller.....
Es haben sich schon so viele Freunde für Pflanzen angemeldet. Denen muss ich vermutlich absagen, denn wie es ausschaut hab ich grad genug für mich und meine Mutter.
Normal keimen die Samen wie verrückt.
Aber heuer war bei mir die Keimrate auch unter aller.....
Es haben sich schon so viele Freunde für Pflanzen angemeldet. Denen muss ich vermutlich absagen, denn wie es ausschaut hab ich grad genug für mich und meine Mutter.

Re: Paprika und Auberginen 2018
Meintest du.....unter aller...Maeusezaehnchen hat geschrieben: Normal keimen die Samen wie verrückt.
Aber heuer war bei mir die Keimrate auch unter aller.....


Bei mir können leider bis heute keine. Glaube auch nicht, dass das noch was wird.
Eine Frage habe ich zu Auberginen.
Brauchen die noch mehr Wärme als Paprika oder Tomaten.
Ich habe Auberginen noch nie angepflanzt.
Eigentlich noch nicht mal oft gegessen.
Ich würde das heuer aber gerne mal probieren.
Nur weiß ich auch noch gar nicht, wie es mit meinem Gewächshaus weiter geht. Vielleicht bespannen wir es komplett mit Folie.
Aber das ist nicht so warm, wie mit Doppelstegplatten oder Glas.
Reicht das aus?
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31
Re: Paprika und Auberginen 2018
Wir hatten Auberginen im Folientunnel und die haben getragen wie irre.
Die Aussaat von Auberginen habe ich ja dieses Jahr zum ersten Mal selbst gemacht und bislang habe ich schon den Eindruck, dass die wesentlich anspruchsvoller sind als z.B. Paprika. Meine kommen nicht so aus dem Quark wie ich es erwartet hätte. Auch nicht das Profi-Saatgut, da war die Keimrate zwar bei 100% aber Wachstum ist laaaaangsam.
Die Aussaat von Auberginen habe ich ja dieses Jahr zum ersten Mal selbst gemacht und bislang habe ich schon den Eindruck, dass die wesentlich anspruchsvoller sind als z.B. Paprika. Meine kommen nicht so aus dem Quark wie ich es erwartet hätte. Auch nicht das Profi-Saatgut, da war die Keimrate zwar bei 100% aber Wachstum ist laaaaangsam.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Paprika und Auberginen 2018
Im Prinzip ja. Wenn das Wetter mitspielt. Ich hab mehrere Hochbeete mit Folienüberdachung und da kann ich auch Auberginen drin anbauen.Reicht das aus?
Auch Paprika. Nur in völlig unterirdischen Sommern wie vor 2 Jahren sind kaum welche geworden, in den anderen Jahren ging es. Zumindest 2-3 Früchte hab ich pro Pflanze geerntet. Es ist eben sinnvoll, schon möglichst weit entwickelte Jungpflanzen Anfang Juni zu setzen.
Sogar in großen Töpfen hatte ich welche, die bei schönem Wetter auch mal im Hof standen, ansonsten waren sie im GH.
In milderen Gegenden als hier bei mir dürfte es also noch besser funktioniern.
Hier sind paar Fotos: https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... 6&start=80
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!