Chili-Anbau 2024

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Chili-Anbau 2024

#31

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » So 16. Jun 2024, 19:43

Jalapeno Leon
48056822ra.jpg
48056822ra.jpg (131.93 KiB) 1898 mal betrachtet
Chile Marisol (Guajillo)
48056826zv.jpg
48056826zv.jpg (130.21 KiB) 1898 mal betrachtet
Leider ist der Chile Poblano aus MX nicht aufgelaufen.
Keimquote von 150 Körner = 0.
Naja, soll vorkommen.

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Chili-Anbau 2024

#32

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Fr 21. Jun 2024, 20:31

Die Beeren vom Jalapeno Santiago wachsen langsam, aber sie wachsen...
48137357bp.jpg
48137357bp.jpg (31.23 KiB) 1861 mal betrachtet
... zwischenzeitlich sind auch die ersten Fruchtansätze am Jalapeno Ruben zu erkennen.
48137358cg.jpg
48137358cg.jpg (92.34 KiB) 1861 mal betrachtet
Jalapeno Luciel
48137319ap.jpg
48137319ap.jpg (126.89 KiB) 1861 mal betrachtet
Insgesamt wachsen die Sorten/Züchtungen von ReinSaat, auch bei diesem regnerischen Wetter sehr stabil.
Bei den anderen Sorten, insbesondere bei den Habaneros sieht es da schon anders aus.

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Chili-Anbau 2024

#33

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Fr 21. Jun 2024, 20:39

Die Habaneros (C.chinense) wachsen im Moment eher als Bodendecker.

Fatalii
Teilweise werden die Blüten abgeschmissen
48137360qy.jpg
48137360qy.jpg (106.45 KiB) 1861 mal betrachtet
Habanero MX
setzt viele Beeren an, die Blätter werden aber teilweise gelb. Es fehlt die ☀️.
48137359om.jpg
48137359om.jpg (98.37 KiB) 1861 mal betrachtet

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Chili-Anbau 2024

#34

Beitrag von Minze » Fr 21. Jun 2024, 21:30

Ich habe letztes Jahr eine Baumchilie gezogen und gut über den Winter gebracht. Im letzten November hat sie ein paar Blüten gehabt, doch da setzte nichts an. Und jetzt ist sie ist wie doll gewachsen, aber sie blüht nicht, irgend eine Idee?
Liebe Grüße
Minze

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Chili-Anbau 2024

#35

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Fr 21. Jun 2024, 22:14

Minze hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2024, 21:30
Ich habe letztes Jahr eine Baumchilie gezogen und gut über den Winter gebracht. Im letzten November hat sie ein paar Blüten gehabt, doch da setzte nichts an. Und jetzt ist sie ist wie doll gewachsen, aber sie blüht nicht, irgend eine Idee?
Ich habe einige Baumchilis (C.pubescens) im Anbau.
Mit was düngst du denn und welche Erde verwendest du?
Wenn du sehr stickstofflastig düngst, dann wachsen die Pflanzen zwar, aber setzen keine Blüten an. Die Pflanzen benötigen aber auch mehr Dünger als andere Capsicum - Arten.
Die Topfgröße sollte mindestens ab 20 L betragen, besser 30 L.
Weiterhin benötigen die Chilis eine nächtliche Temperaturabsenkung, also vor einer Steinmauer, stehen die beispielsweise ungünstig.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Chili-Anbau 2024

#36

Beitrag von Minze » So 23. Jun 2024, 13:51

Ich dünge nur mit meiner Komposterde, darin steht sie auch. Ich streue regelmäßig eine Schicht drauf, der Topf ist groß genug. Sollte ich anders düngen?

Aber, ein Problem konnte ich dank Deiner Hinweise feststellen, sie steht nämlich im Gewächshaus, da muß sie also raus, damit sie es nachts kühler hat. Meinst Du ich kann sie ein wenig in Form scheiden, sie hat sooo lange Triebe.

Wie schmecken die Früchte?
Liebe Grüße
Minze

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Chili-Anbau 2024

#37

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » So 23. Jun 2024, 17:12

Hallo Minze,
ein Bild von der Pflanze wäre gut.
Normal kann man die Pflanzen etwas schneiden. Die einzelnen Triebe immer schön hochbinden.

Ein GWH wäre nur für die Anzucht sinnvoll.
Die Beeren schmecken sehr unterschiedlich, je nachdem, welche Sorte du hast.
Die Geschmack variiert von fruchtig rauchig bis erdig.

Zur Düngung:
Nur mit Kompost wird das nichts.
Ich benutze einen Dünger (15-5-30).

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Chili-Anbau 2024

#38

Beitrag von Amigo » Mo 24. Jun 2024, 00:15

Hallo Brunnenwasser ,
die Säckchen um die Knospen sind für ...... ?
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Chili-Anbau 2024

#39

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mo 24. Jun 2024, 19:37

Amigo hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2024, 00:15
Hallo Brunnenwasser ,
die Säckchen um die Knospen sind für ...... ?
Hola Amigo,
...für die Verhütung.
Von einigen Pflanzen möchte ich gerne sortenreines Saatgut haben.
Die so verhüteten Beeren markiere ich dann später.

Baumchilis aus Mexico (schmeckt rauchig/fruchtig)
48184788px.jpg
48184788px.jpg (60.28 KiB) 1796 mal betrachtet
Die Blüte
48184942wm.jpg
48184942wm.jpg (66.12 KiB) 1796 mal betrachtet

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Chili-Anbau 2024

#40

Beitrag von Amigo » Mo 24. Jun 2024, 20:05

Interessant. Danke für die Antwort.
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“