Tomaten in Jutesäcke

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Tomaten in Jutesäcke

#21

Beitrag von tipopaar » Fr 17. Mai 2013, 13:45

Hallo!
Ich hab den Beitrag mal eben überflogen.
Meine Meinung: Jutesäcke hätte ich auch Bedenken wegen dem raschen Austrocknen. Du hast die hoffentlich nicht dafür gekauft, das wär mir zu schade.

Ein genereller Tipp zu Pflanzbehältern für lau: Ich kann mir jede Menge bei einem Garten-und Teichbauunternehmen abholen. Von 0.5 - 1000 Liter Größe.
Hab's eh in http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =43&t=8277 gepostet.

So eine Firma sollte man auch in der jeweiligen Gegend finden. Mein Lieferant ist froh, wenn er die Dinger nicht entsorgen muß...
Aus dem 1000 Liter Teil werd ich mir für die nächste saison ein Hochbeet basteln ;)

Ciao Ernst

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Tomaten in Jutesäcke

#22

Beitrag von Reisende » Fr 17. Mai 2013, 14:43

danke apio und olaf,
das war auch meine vermutung, nur fand ich 17° jetzt nicht sooo kalt als dass da alles tomatenleben erstarren müsste ;)
aber nun bin ich bissel beruhigt und werde mich in geduld üben. :)

Checksedas
Beiträge: 26
Registriert: So 21. Apr 2013, 14:36
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Bremen

Re: Tomaten in Jutesäcke

#23

Beitrag von Checksedas » Mi 22. Mai 2013, 18:46

...nach dem ganzen Regen in den letzten Tagen verliere ich mehr und mehr die Hoffnung, dass aus meinen (bisher) prächtigen Tomaten noch was wird.
Beinahe alle unteren Blätter der ca. 40 Pflanzen werden langsam braun/schwarz.

Ich denke, das wird die Kraut-, bzw. Braunfäule sein.

Leider hatte ich die noch nicht überdacht, da ich davon ausging, dass das erst bei Fruchtbildung notwendig ist.

Und so, wie ich das im Internet nachgelesen hab, sind meine Tomaten jetzt wohl nicht mehr zu retten.

Es lief doch so gut...

tieftraurig :´-(

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten in Jutesäcke

#24

Beitrag von Olaf » Mi 22. Mai 2013, 19:24

Moin,
glaub ich eigentlich nicht dran.
Abmachen kannst Du die Blätter in jedem Fall, denke ich, bin bei den unteren nie zimperlich und die sterben auch "einfach so" ab..
Braunfäule fängt eigentlich oft in den Blattachseln an, am Blattstiel.
Ich glaub eher, wir hier zumindest hatten ja doch krasse Temperaturschwankungen, dass es daher kommt, und sich die Bätter mehr so von außen her einrollen.
Naja, ohne Bilder bleibts ein Raten, aber so frühe Braunfäule kann ich mir nicht vorstellen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Tomaten in Jutesäcke

#25

Beitrag von Lehrling » Mi 22. Mai 2013, 19:33

Nimm ganz schnell von den befallenen Blättern, trockne sie, verbrenn sie und rühr von der Asche 2-3 Teel. in 10 l Wasser. Wenn die Erde noch zu naß ist um damit zu gießen , gib einige Teelöffel von der Mischung auf die Erde.

hier http://www.naturundheilen.de/artikel/ho ... liebhaber/ ist auch ein interessanter Abschnitt zu lesen.
Den ganzen Artikel hab ich hier zuhause im Heft.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten in Jutesäcke

#26

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 22. Mai 2013, 19:53

Ich hatte voriges Jahr Tomaten, die hatten unten Braunfäule bekommen (allerdings erst im August - ?).
Ich hab die befallenen Blätter entfernt, in die wiener Mülltonne geworfen (Restmüll - wird ja eh verbrannt) und danach hat sich die Pflanze erholt!

Also so schnell aufgeben tät ich nicht.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“