Tomaten, usw. 2017

centauri

Re: Tomaten, usw. 2017

#181

Beitrag von centauri » So 16. Jul 2017, 10:44

Die Hauptsache ist ja eigentlich das die Tomaten schmecken.
Egal welche Sorte es dann letztendlich ist. :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten, usw. 2017

#182

Beitrag von Zacharias » So 16. Jul 2017, 12:39

Ja, das ist mir natürlich auch wichtig, aber die Sortenreinheit zu bewahren ist in einem Zeitalter von staatlicher Bevormundung ja schon auch relevant.
Grüße,
Birgit

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten, usw. 2017

#183

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 16. Jul 2017, 21:33

Zacharias hat geschrieben:Alle bisher geernteten Tomaten waren verkreuzt.
uy, ehrlich jetzt?
Soweit ich weiß können sich nur die Wildtomaten kreuzen (und die tun das auch), weil Tomaten Selbstbefruchter sind - ??
Ich vermehre schon jahrelang verschiedene Tomatensorten gemeinsam auf einem Beet und die sind immer so gekommen, wie sie sollten - gelbe gelb, weiße weiß und schwarze schwarz. :im:

Nur eine Kirschtomate ("Sweety") ändert sich gerne mal, aber nur in Größe und Geschmack, die Farbe bleibt gleich.
Heute haben wir die ersten Tomaten geerntet - vom obigen Garten, wo wir kaum gießen gehen: Wildtomaten :mrgreen: gelbe Johannisbeere.
Die hatte ich voriges Jahr nicht, weil ich da Rote Murmel ausprobiert habe und vielleicht auch deshalb schmeckte sie mir heute oberlecker!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten, usw. 2017

#184

Beitrag von Zacharias » So 16. Jul 2017, 23:09

Ich habe noch mal nachgeguckt, weil ich der Meinung war, Wildtomaten kreuzen sich nicht. Aber Bohl schreibt dazu:
"Wildtomaten verkreuzen sich leicht. Wer Saatgut mit dem Archiv tauschen möchte, muss die verschiedenen Typen isoliert anbauen. Um nicht verkreuztes Saatgut zu gewinnen genügen aber schon ein Balkon und ein Topf in Eimergröße. Dort darf dann aber nur ein Wildtomatentyp angebaut werden."
Ich habe die "Amerikanische Wildtomate". Beschreibung:
"Rote Wildtomate mit runden Früchten, die in bis zu 40 cm langen, oft mehrfach gegabelten oder oft auch fächerförmigen Trauben von 15 bis über 40 Früchten hängen. Geringer Laubanteil. Hoch und kräftig wachsend - etwa 2 bis 2,5 m. Früher und hoher Ertrag. Fruchtgewicht i. d. R. zwischen 5 bis 6 Gramm.
Meine hat keine runde, sondern gerippte Früchte, quitschgelb und an einer Rispe hängen nur 3 Tomaten. Hoch ist sie, wächst auch fächerförmig, aber die Fächer brechen unter der Last der Früchte. Hab erst eine geerntet und nicht gewogen, aber wesentlich mehr als 6 Gramm. Dafür geringer Ertrag. Laubanteil ist hoch.
Grüße,
Birgit

Griseldis

Re: Tomaten, usw. 2017

#185

Beitrag von Griseldis » Mi 19. Jul 2017, 18:14

Coeur de boeuf bicolor 2017 488g.jpg
Coeur de boeuf bicolor 2017 488g.jpg (41.89 KiB) 1511 mal betrachtet
So früh hatte ich noch nie eine so riesige Tomate, 488 g... :hhe: Salat für eine Woche :haha: Das ist die 3. von der Pflanze und die bisher Größte.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten, usw. 2017

#186

Beitrag von Zacharias » Mi 19. Jul 2017, 18:58

Echt eine Woche? Ich denke, die hätte ich an einem Tag verputzt wenn sie so gut schmeckt wie sie aussieht. Was ist das für eine Sorte?
Grüße,
Birgit

Griseldis

Re: Tomaten, usw. 2017

#187

Beitrag von Griseldis » Mi 19. Jul 2017, 21:00

Zacharias hat geschrieben:Echt eine Woche? Ich denke, die hätte ich an einem Tag verputzt wenn sie so gut schmeckt wie sie aussieht. Was ist das für eine Sorte?
Ich glaube nicht wirklich, dass ich länger als einen Tag brauche, um die zu essen, aber erstmal guck ich sie mir noch ein bissel an. :lol:
Bei der Sorte bin ich mir nicht sicher, habe keine Ahnung mehr, wo ich vor ca. 10 Jahren das Saatgut mal gekauft habe, es könnte eine Coeur de boeuf bicolor, eine zweifarbige Ochsenherz sein.
Mir schmeckt sie sehr gut, ich mag keine großen Tomaten, die nur aus Haut und Saft und Kernen bestehen. Zum stückig Einkochen, für Soße, zum Trocknen und auch für Salat finde ich Ochsenherz ideal.
Sie sieht auch innen sehr schön aus, mit rosa Streifen :hhe:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten, usw. 2017

#188

Beitrag von Zacharias » Mi 19. Jul 2017, 22:57

Angucken würde ich die auch erst mal eine Weile, ist wirklich eine Schönheit.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Tomaten, usw. 2017

#189

Beitrag von Buchkammer » Sa 22. Jul 2017, 13:30

Griseldis hat geschrieben:So früh hatte ich noch nie eine so riesige Tomate, 488 g... :hhe:
Mein Riese wog nur 372 g und hing - sortenuntypisch - letztens an einer Pflanze, die sich gestreifte Flaschentomate nennt.
Flaschentomate_gestreift.jpg
Flaschentomate_gestreift.jpg (33.19 KiB) 1430 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Griseldis

Re: Tomaten, usw. 2017

#190

Beitrag von Griseldis » Sa 22. Jul 2017, 13:32

Buchkammer hat geschrieben:
Mein Riese wog nur 372 g und hing - sortenuntypisch - letztens an einer Pflanze, die sich gestreifte Flaschentomate nennt.
Wollte bestimmt ein Bocksbeutel werden :lol:

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“