Ich habe meine Tomaten immer draußen, es ist halt ein Wettlauf gegen die Krautfäule.
Ich kann mich aber auf keinen Fall beklagen, dass zu wenige Tomaten dranhängen würden!
Heuer zum ersten Mal angepflanzt - und ich bin total begeistert: Eine Cocktailtomate namens "Bianca"...angeblich eine weiße Tomate, aber bei mir ist sie dottergelb. Klein wie ein Konfekt, sehr resistent gegen Krautfäule, reift heuer früher als alle anderen.
Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?
Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?
lg
Winnie07
Winnie07
Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?
bei mir hängt auch alles voll hoffe die werden noch rot sind alte sorten hab ich von ungarn bekommen sollen regenfäule resistent sein.die gekauften tragen auch gut mach jeden 2ten tag ab.bis jetzt sehn alle noch gut aus
lg martina
lg martina
klimazone 8a?
Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?
Das ist eine Ernährungsstörung. Wie Thomas schon sagt, die Pflanze hat dann nicht genug Kalk (Kalzium) zur Verfügung. Das liegt aber nicht immer am Boden oder Düngung. Bei mir war's so, weil der Boden an den heißen Tagen anscheinend öfter durchgetrocknet ist und es an den Pflanzen nicht zu sehen war. Sie haben den Kalk im Boden einfach nicht aufschließen können. Es wird auch gesagt, man soll Tomaten nicht mit Regenwasser gießen, weil darin nichts an Kalk enthalten ist. Besser ist Leitungs- oder Brunnenwasser.Aproximata hat geschrieben:Hallo derk-jan, was ist Blütenendfäule??![]()
Nicht das mit den braungefleckten Blättern oder....das ist wohl eher diese Blattkrankheit...
Die Krautfäule ist der gleiche Pilze beteiligt wie auf den Kartoffeln. Sind ja auch beide Nachtschattengewächse

lg derk-jan