Tomatenanbau 2022

Ferry
Beiträge: 791
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Tomatenanbau 2022

#11

Beitrag von Ferry » Sa 23. Jul 2022, 20:12

Ja hab ich jetzt auch so gemacht, also Samen gewonnen. Auf den Kompost kamen die Früchte aber nicht. Ich hab sie gestern Nacht noch eingekocht.
Ist halt immer die Frage wie viel Arbeit man sich macht. Ich kann mir schon vorstellen das es in den Früchten über 42° hatte. An der Luft ohne Tunnel waren es ja schon 38°. Dann der Tunnel und dann noch die Schale der Früchte....

penelope
Beiträge: 743
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 15:41

Re: Tomatenanbau 2022

#12

Beitrag von penelope » Mi 3. Aug 2022, 09:25

PXL_20220802_171842820.jpg
PXL_20220802_171842820.jpg (178.34 KiB) 2477 mal betrachtet
Ich habe dieses Jahr das erste mal Ananori angebaut.
Gestern gab es die erste Ernte und die Sorte überzeugt mich total. Super lecker und sie sehen auch noch so hübsch aus :)

Benutzer 6456 gelöscht

Re: Tomatenanbau 2022

#13

Beitrag von Benutzer 6456 gelöscht » Do 4. Aug 2022, 09:06

Meine San Marzano sind zwar recht klein, aber dafür sensationell im Geschmack. Und jetzt kommt die kleine gelbe Cocktailtomate, die hat letztes Jahr bis November getragen

Penelope, die sieht sehr spannend aus, soll sie so grün bleiben?

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Tomatenanbau 2022

#14

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Do 4. Aug 2022, 09:26

Einige Tomaten konnte ich auch bereits ernten.

Vivaroma
IMG_20220803_150510.JPG
IMG_20220803_150510.JPG (71.47 KiB) 2435 mal betrachtet
IMG_20220803_150910.JPG
IMG_20220803_150910.JPG (64.17 KiB) 2435 mal betrachtet
Die Ananori schaut richtig lecker aus!

penelope
Beiträge: 743
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 15:41

Re: Tomatenanbau 2022

#15

Beitrag von penelope » Do 4. Aug 2022, 11:07

Die Ananori auf dem Bild sind vollreif, die Farbe bleibt so. Die sind auch größer, als sie aussehen: die eine hatte gut 550, die andere über 650 Gramm. Und das, ohne dass ich besonders gedüngt, Früchte reduziert oder ihr irgendeine sonstige Sonderbehandlung zuteil kommen lassen habe.

Die Vivaroma gehört auch zu den Sorten, die ich dieses Jahr ausprobiere. Bisher gefällt sie mir auch ziemlich gut. Allerdings ist sie relativ ähnlich zu der Ruthje, die ich geschmacklich noch einen Tick besser finde.

Ein wenig Sorgen macht mir dieses Jahr die Berner Rose. Die ist ja bekannt dafür, dass sie zwar sehr lecker, jedoch im Anbau ein wenig zickig ist, aber bisher hatte ich nie größere Probleme mit ihr. Dieses Jahr habe ich bei dieser Sorte aber leider echt viel Blütenendfäule. Sehr schade!

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Tomatenanbau 2022

#16

Beitrag von Kirschkernchen » Do 4. Aug 2022, 14:00

Mal ne dumme Frage. Ich hab dieses Jahr viel mehr Blätter abgeschnibbelt als sonst und halte mein GH auch Dank der schönen Hitze mittels Durchzugslüftung trockener. Kann es sein, dass erst durch das Blätter-Abschnibbeln die Früchte richtig groß werden? Und warum stelle ich diese Frage erst jetzt?

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Tomatenanbau 2022

#17

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Do 4. Aug 2022, 17:24

Die Ruthje habe ich mir mal notiert. :)
Aus der gleichen "Schmiede" habe ich noch die Primabella im Anbau. Zwar bereits geerntet, aber noch nicht probiert.

IMG_20220804_142452-min.jpg
IMG_20220804_142452-min.jpg (100.02 KiB) 2391 mal betrachtet
Ein wenig Sorgen macht mir dieses Jahr die Berner Rose. Die ist ja bekannt dafür, dass sie zwar sehr lecker, jedoch im Anbau ein wenig zickig ist, aber bisher hatte ich nie größere Probleme mit ihr. Dieses Jahr habe ich bei dieser Sorte aber leider echt viel Blütenendfäule. Sehr schade!
Das ist wirklich schade. Ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass die Blütendfäule grasiert. Die ist zum Glück erst an einer runden Sorte aufgetreten. An den Flaschentomaten konnte ich noch nix feststellen.

Opalka
IMG_20220804_143238-min.jpg
IMG_20220804_143238-min.jpg (116.62 KiB) 2391 mal betrachtet
Midas
IMG_20220804_143322-min.jpg
IMG_20220804_143322-min.jpg (98.56 KiB) 2391 mal betrachtet
Tegucigalpa
Dateianhänge
IMG_20220804_143723-min.jpg
IMG_20220804_143723-min.jpg (92.06 KiB) 2391 mal betrachtet

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Tomatenanbau 2022

#18

Beitrag von Rohana » Do 4. Aug 2022, 20:20

Die Primabella hab ich auch, weil aus meiner alten Heimat. Leider gefällt mir ihre dicke Schale gar nicht so, finde ich sehr unangenehm beim essen!

Ich hab letztes Jahr aus im Supermarkt gekauften orangen Tomaten Samen genommen, leider sind die irgendwo untergegangen... aber in meinen Ochsenherzen sind glaub ich welche aufgetaucht, da sind zwei Pflanzen mit ganz untypischen Früchten - definitiv keine Ochsenherzen :hmm: woran erkennt man eigentlich ob man "untaugliche" F1-Töchter hat? :holy:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Tomatenanbau 2022

#19

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Fr 5. Aug 2022, 09:38

Rohana hat geschrieben:
Do 4. Aug 2022, 20:20
Die Primabella hab ich auch, weil aus meiner alten Heimat. Leider gefällt mir ihre dicke Schale gar nicht so, finde ich sehr unangenehm beim essen!

Ich hab letztes Jahr aus im Supermarkt gekauften orangen Tomaten Samen genommen, leider sind die irgendwo untergegangen... aber in meinen Ochsenherzen sind glaub ich welche aufgetaucht, da sind zwei Pflanzen mit ganz untypischen Früchten - definitiv keine Ochsenherzen :hmm: woran erkennt man eigentlich ob man "untaugliche" F1-Töchter hat? :holy:
Ich werde die Sorte mal dieses WE probieren. Die dicke Schale vermutlich, weil die Primabella gut lagerfähig sein soll? Wie lange?

Uii, da sind wir bei den Erbsen vom guten alten Mendel, da habe ich damals gerade gefehlt. :)
Wenn die Eltern sortenrein waren, kannste bei den "F1-Töchtern"gar nichts feststellen, denn die sind wohl gleich (uniform).

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Tomatenanbau 2022

#20

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Fr 5. Aug 2022, 09:46

Kirschkernchen hat geschrieben:
Do 4. Aug 2022, 14:00
Mal ne dumme Frage. Ich hab dieses Jahr viel mehr Blätter abgeschnibbelt als sonst und halte mein GH auch Dank der schönen Hitze mittels Durchzugslüftung trockener. Kann es sein, dass erst durch das Blätter-Abschnibbeln die Früchte richtig groß werden? Und warum stelle ich diese Frage erst jetzt?
Ich habe kein GH, aber theoretisch, ja - denn die Nährstoffe müssen ja aufgeteilt werden?
Die Jahre zuvor habe ich im Freiland auch immer die Blätter abgeschnippelt, konnte da aber keine gravierende Unterschiede feststellen. Dieses Jahr habe ich nur die Geiztriebe entfernt und die Pflanze wurden nicht rasiert. :)

Bei der Hitze hat sich das als richtig erwiesen, denn die Blätter wirkten wie ein natürlicher Sonnenschirm. Was ich eigentlich immer mache, die Pflanzen nach der vierten Rispe kappen.

Ikarus unrasiert
IMG_20220804_143337-min.jpg
IMG_20220804_143337-min.jpg (89.69 KiB) 2348 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“