Tomaten auf dem Balkon

Antworten
Melusine

Tomaten auf dem Balkon

#1

Beitrag von Melusine » So 8. Mai 2011, 10:15

Hallo,Ihr Lieben!
Ich hab da ein Problem.
Ich wohne in der Platte,mein Balkon ist 2x4 Meter.Da ich Katzen habe,noch ein Katzengitter.Letztes Jahr hatte ich schon Tomaten auf den Balkon.Tolle Ernte für 6 Pflanzen.
Aber gemessene 45 Grad.Naturlich bekamen die Tomaten echte Brandflecken,und die will ich dieses Jahr vermeiden.
Folie kann ich nicht spannen-da hängen sonst meine beiden wilden Kater drin.
Ich dachte ja an ein Geächshaus-doofe Idee-da liegen die Jungs drauf.
Letzte Jahr hatte ich einfach Laken ans Katzengitter gehängt-was nicht gut aussieht.
Nun denke ich über ein Paravent nach-aber Stoff-hängen sie wieder drin....
Hat noch jemand eine Idee?
Der Balkon liegt Süd-osten....
LG,Melusine

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten auf dem Balkon

#2

Beitrag von Thomas/V. » So 8. Mai 2011, 10:44

man könnte auf der Balkonbrüstung solche länglichen Blumenkisten aufstellen und an Stäben oder Bindfäden Wicken hochranken lassen (oder Erbsen, da kann man noch was zu essen ernten ;) , blühen nur nicht so bunt)
erstens bilden die einen leichten Sonnenschutz und zweitens siehts gut aus, sowohl von außen als auch von innen, wenn sie blühen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Tomaten auf dem Balkon

#3

Beitrag von fuxi » Mo 9. Mai 2011, 12:28

Ich würde ebenfalls (nutzbringende) Rankpflanzen im Katzennetz wachsen lassen, die abschatten, durch Verdunstung kühlen und essbar sind.
z.B.
  • Stangenbohnen
  • Kapuzinerkresse
  • Erbsen
  • Gewürzgurken
  • Inkagurken

Pflanzenauswahl nicht auf Katzengiftigkeit selektiert. Ich bin rabiat und meine Katzen sind robust (bzw. wählerisch).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten auf dem Balkon

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 9. Mai 2011, 15:15

hallo!

Da waren eh schon ein paar gute Vorschläge dabei, wie man die Tomaten beschatten könnte!
Ich stelle Pflanzen, die mehr Schatten brauchen, einfach ganz unten direkt hinter die Plastikscheibe, die das Geländer bildet - da herrscht permanent leichter Schatten - allerdings wird es da auch heiß, wenn kein Wind geht :hmm:

wollte nur dalassen, dass es mich wundert, dass ausgerechnet Tomaten keine Sonne vertragen.
Ich hab eine Zeitlang in Mexico City gelebt und ein Freund hatte auf dem Flachdach seines Hauses einen Topf-Garten gemacht. Da gab es unter Kakteen und so auch einige Tomatenpflanzen.
Dort oben wurde es echt heiß und die Sonne brannte den ganzen Tag hin (höchstens der Smog hat vielleicht ein bisschen Sonnenschutz geboten, wer weiß...)

bist du sicher, dass es Sonnenbrand ist?
Oder vielleicht war einfach die Umstellung von drinen/hinter Glas zu draußen/direktes Sonnenlicht zu schnell?

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“