Seite 1 von 1

Teich ohne Folie -Teilerfolg

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 12:40
von StefanieM.
Hallo,

nach längerer urlaubsbedingter Abwesenheit mal eine Aktualisierung von meiner Idee mit dem Lehmnboden-Teich:

Es hat ein bisschen funktioniert, aber dann doch irgendwie nicht richtig...

Zuerst hat der Teich das Wasser super gehalten, es ist aber von Lehm ganz braun gewesen, was sich auch nach Tagen nicht
abgesetzt hat. Nachdem ich dann zwei Wochen nicht im Garten war, war das Wasser aber dann doch weg (ich nehme an verdunstet), die Lehmschicht hatte eine andere Farbe als vorher (dunkelbraun und nicht mehr hellbraun lehmig) und seitdem sickert das Wasser total schnell durch, wenn ich neues reingieße.

Bevor ich mir mit einer neuen Lehmschicht wieder total die Mühe mache (für mich war es ziemlich anstrengend, den Lehmboden überall mit einem Hammer festzuklopfen), dachte ich, ich frage hier mal in die Runde, ob jemand noch eine Idee hat, was ich anders machen könnte.
IMG_3422a.jpg
IMG_3422a.jpg (189.22 KiB) 13358 mal betrachtet

Re: Teich ohne Folie -Teilerfolg

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 15:11
von catweazle13
Teich?

Also vielleicht täuscht es mich ja, aber das ist ja nicht viel größer als eine Suppenschüssel.

Re: Teich ohne Folie -Teilerfolg

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 20:20
von emil17
Vermutlich ist der Lehm nach Verdunsten des Wassers geschrumpft und nun hält es das Wasser nicht mehr.
Für ein Vogelbad dieser Grösse würde ich ein fertiges Becken nehmen, oder ein Stückchen Teichfolie und mit Kies belegen damit man es nicht sieht.
Die typische Vegetation gedeiht aber nur, wenn da nie kein Wasser ist.

Re: Teich ohne Folie -Teilerfolg

Verfasst: So 22. Aug 2021, 12:16
von Lebendigkeit
...ich würde den Lehm nicht mehr mit dem Hammer bearbeiten, sondern Kalkputz draufmachen und dann mit einem Polierstein polieren, um Tadelakt zu bekommen.

Re: Teich ohne Folie -Teilerfolg

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 20:44
von StefanieM.
Also es ist ca. 80 cm breit, es soll ja erstmal nur zum Austesten sein, bevor ich mir für eine größere Aktion umsonst so viel Mühe gebe.

Es soll ja gerade darum gehen, Plastik zu vermeiden, deshalb die Sache mit dem Lehm pur.

Wo bekomme ich denn Kalkputz her? Ist es sehr teuer? Als Selbstversorger muss ich eigentlich mit dem auskommen, was vorhanden ist und den Lehm haben wir halt geschenkt bekommen.