Seite 1 von 2

Ingwer

Verfasst: So 11. Sep 2016, 21:24
von Benutzer 3370 gelöscht
Aus irgend einem unerfindlichen Grund hat meine bessere Hälfte heuer einige Wurzelstücke vom Ingwer in Blumentöpfe gesteckt. Und das ist dabei herausgekommen
IMG_4960.JPG
Jetzt wäre es interessant, ob jemand von euch Erfahrung mit Ingwer in unserem Klima hat.

Re: Ingwer

Verfasst: So 11. Sep 2016, 22:34
von Olaf
Ist total pflegeleicht, allerdings ist die Wurzel bei uns nicht größer geworden, so hab ich das aufgegeben.
Irgerndwer im Forum hat aber positiveres berichtet. Willst Du die im Winter draußen lassen?
Es ist wärmer bei euch, aber ich glaub, das wird trotzdem nix....
LG
OLaf

Re: Ingwer

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 12:24
von Waldläuferin
Bei mir hatte ein Stück Ingwer in der Küche gekeimt, das habe ich in einen Blumentopf gesteckt und am Küchenfenster wachsen lassen. Nach einem Jahr habe ich geerntet. Den frischen Ingwer fand ich sehr aromatisch und lecker. Ein Stück davon hat wieder gekeimt und nun wächst ein Ingwer im Blumentopf im Gewächshaus. Ich brauche aber nicht so viel Ingwer.

Re: Ingwer

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 17:28
von poison ivy
wie gross sind denn diese Toepfe? sieht eher aus wie Toepfchen
Ingwer will WARM, gerne feucht, viel Licht
ud gegen a bissl Platz hat er auch nix einzuwenden

Re: Ingwer

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 19:42
von Benutzer 3370 gelöscht
Olaf hat geschrieben:Willst Du die im Winter draußen lassen?
Das wäre eigentlich die Idee, so ähnlich wie beim Kren (Meerrettich), ausbuddeln, wurzel essen, reste von Wurzel in die Erde und so weiter, wächst und erhält sich von selbst.
poison ivy hat geschrieben:wie gross sind denn diese Toepfe?
War ja auch erstmal ein Versuch ob die Würzelchen überhaupt treiben immer unter dem Motto "Klein anfangen und bei Erfolg erweitern"

Re: Ingwer

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 22:59
von Lehrling
ich hab meinen Ingwer in einer Blumenschale gepflanzt, ist wohl ein Flachwurzler und braucht Weite für die Knollen. Macht im Sommer den Palmen Konkurrenz mit seinem Aussehen. Ich schreck vor dem Ernten immer zurück, weil ich nicht weiß wie ich die Knollen aufbewahren soll, damit sie nicht austrocknen?


liebe Grüße
Lehrling

Re: Ingwer

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 21:56
von apio
Ich habe seit zwei Jahren einen Ingwer im Blumentopf. Einfach aus einer Knolle aus dem Bioladen gezogen. Hatte auch schon mal einen konventionellen probiert, der ist aber nicht gewachsen (evtl. keimhemmende Mittel?).
Im ersten Jahr ist die Knolle kaum gewachsen, und im Herbst ist das Laub abgestorben. Ich habe ihn dann ins Haus gestellt, und so im Februar ist er dann wieder ausgetrieben. Dieses Jahr ist er stark gewachsen und ich konnte schon zwei mal etwas ernten. Wenn man die Knollen einfach bei Zimmertemperatur liegen lässt, schrumpeln sie zwar etwas ein, aber sie halten sich sehr lange. Sind dann halt etwas trockener als frisch geerntet, halt wie beim gekauften Ingwer.

lg, Apio

Re: Ingwer

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 05:25
von 65375
Wenn man einfach nur das erntet, was man braucht und den Rest in der Erde läßt, kann nix austrocknen.
Ich hab mehrmals probiert, Ingwer zu ziehen: wollte nicht. Bis ich mal einen vom Müll gerettet habe, über Sommer im Topf im Garten nicht beachtet. fast vergessen; der hatte etliche neue Knöllchen rundrum zum ernten. Die waren viel kräftiger im Geschmack, so daß ich damit eine Kürbissuppe fast ungenießbar gemacht hätte.
Hab's dann nicht weiterverfolgt (wollte ich eigentlich), weil wir alle nicht so die Ingwer-Esser sind.

Re: Ingwer

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 06:50
von Vyriviell
Ich hatte einen Ingwer in der Küche verloren und beim Umzug mit Trieben wieder gefunden. Hab vor den in einen länglichen Blumentopf zu pflanzen da ich schon weiß, dass er Platz braucht. Was ich nicht weiß ist wekche Art von Erde er bevorzugt. Habt ihr normale Blumenerde genommen?

Sonnige Grüße
Vyriviell

Re: Ingwer

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 10:03
von 65375
Erde weiß ich nicht mehr. Dürfte normale Blumenerde gewesen sein.