Seite 1 von 2

Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: So 31. Jul 2016, 22:04
von mojo
Hallo zusammen,

ich benötige eure Hilfe!
ich habe vermutlich drei große, 1,20m große gefleckte Schierlinge im Garten.
Könnt ihr das aufgrund der Bilder bestätigen?

Wenn ja, die sind ja echt ziemlich giftig, auch wenn sie getrocknet sind. Hab zwei
Kinder nen Hund und ne Katze. Soll ich die entfernen? ... Einfach ausgraben mit Wurzel, ... Oder was meint ihr?

Bild
Bild
Bild

Re: Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: So 31. Jul 2016, 22:09
von der.Lhagpa
Erstmal Blüten entfernen, damit er nicht aussamen kann. Dann Glypho........

Re: Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: So 31. Jul 2016, 22:16
von Manfred
Gefleckter Schierling hat runde Stängel.
Ich vermute das ist Wiesen-Bärenklau.
Bei Doldenblütlern kenne ich mich aber nicht gut aus.

Re: Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: So 31. Jul 2016, 22:38
von Benutzer 3991 gelöscht
Ich glaub auch nicht, dass das ein Schierling ist, aber zwicks halt ab, wenn du meinst..

Re: Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: So 31. Jul 2016, 22:39
von mojo
Danke schon mal für die schnellen Antworten.

Die beiden Pflanzen sind sich laut Beschreibungen sehr ähnlich, ich Googles immer wieder, hab aber keine eindeutigen Zeichen gefunden.

zum Bärenklau steht bei Wikipedia: Ihre runden, hohlen Stängel sind kahl, längs gerippt ...

Hm, ... !? :hmm:

Re: Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: So 31. Jul 2016, 22:55
von Benutzer 3991 gelöscht
Im Netz gibts doch eh soviel Bestimmungshilfen

https://www.google.at/search?q=schierli ... 80&bih=689

:kaffee:

Re: Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: So 31. Jul 2016, 23:01
von kraut_ruebe
gefleckter schierling hat blätter, die an ne karotte erinnern. dein bild sieht nicht so aus.

hier findest du die erkennungsmerkmale im detail (aussehen und geruch): http://www.familie.de/gesundheit/warnun ... 47680.html

Re: Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: So 31. Jul 2016, 23:06
von Fred
In meinem Bestimmungsbuch wird auf den unangenehmen Geruch nach Mäuseharn hingewiesen. Als ich mal einen in den Fingern hatte, war das wirklich so penetrant, daß ich mehrfach Hände gewaschen habe. Wenn er es wirklich ist, dann riecht er so übel, daß du damit wirklich nichts zu tun haben willst, sofern du noch Geruchsinn hast.

Re: Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 07:24
von Nightshade
der.Lhagpa hat geschrieben:Erstmal Blüten entfernen, damit er nicht aussamen kann. Dann Glypho........
Aber nicht im Ernst, gell?!

Auch Giftpflanzen haben ihren Platz in der Natur!

Ich hab da draußen vor dem Fenster Engelstrompete, wilden Stechapfel, eine ganze Auswahl Aaronstabgewächse, Efeu, Eibe, Kirschlorbeer, Veitchii, Maiglöckchen, Rittersporn...

Meine Hunde sind halt tot, wenn sie so grenzenlos deppert sind und das Gemüse fressen. Sorry, wenn einer so doof wäre, diesen Stechapfel zu weiden, wäre es natürliche Auslese.
Tja, wir haben da sogar 8 Welpen aufgezogen... Alle 8 sind jetzt schon im 7. Jahr. ;-)

Die ang´rennte Tante ausm dritten Stock hätte gern gehabt, dass ich das alles ausreiße und anschließend einen Pflanzenvernichter ausbringe, weil nämlich ihre Kleinchens unbeaufsichtigt herumrennen und Pflanzen abreißen. *Ohhh, also daher kommt der Schaden.* Erstens, meine Pflanzen sind tabu. Zweitens, sehr kleine Kinder sind zu beaufsichtigen oder zu sichern, genauso wie Welpen übrigens. Drittens, etwas ältere Kinder können und sollen lernen.

Ich habe selbst eine Menge Pflanzenarten von meiner Mutter gelernt. So wie sie von ihrer Mutter. Bei Schuleintritt konnte ich schon um die 50 benennen - etwas, was meine heutigen 12jährigen nur via Knok-out-Prüfungen auf die Reihe bringen. (Du lernst Eiche, Eibe, Eisenhut oder du fliegst in Bio, Schatzi.)

Mutterns Unterricht begann unspezifisch mit: Steck nichts in den Mund! Sei ruhig, da sind Tiere!
Da war ich noch im Wagerl. (Und seehr gern im Zoo.)

Über den Welpen hats überraschend geregnet und PFUI gedonnert, woraufhin sie sich rasch auf ihre Ochsenziemer beschränkt haben.

Weder Menschenkinder noch junge Kuscheltiere sind ein Grund, die Natur auszuräumen und Giftpflanzen mit Gift zu verfolgen.

Re: Gefleckter Schierling? ... wenn ja, was tun?

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 07:38
von Rohana
"Natur" und Garten sind zwei unterschiedliche Dinge. Abgesehen davon und Schierling hin oder her, beaufsichtige (und lehre) deine Jungspunde, Mojo! Wer weiss wann sie mal in Nachbars Garten kommen oder sonstowhin, wo nicht "aufgeräumt" ist ;)