Schneckenjagd

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Schneckenjagd

#31

Beitrag von Ragna » Do 14. Jun 2012, 12:01

Hallo,
also ich habe seid Jahren Erfolg mit Kaffeesatz.
Ich fange schon früh im Jahr an ihn zu sammeln. Dann streue ich ihn um die Beete oder Pflänzchen. Bei mir hilft es prima, die Schnecken bleiben fern.
:scneckenschleim
:giess:
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenjagd

#32

Beitrag von Rati » Do 14. Jun 2012, 13:15

moorhexe hat geschrieben:...ich finde das schnecken töten barbarisch.
lieber den natürlichen feinden, also igel, und kröten und tigerschnegel, im garten eine lebensmöglichkeit geben.
also genügend totholzhaufen, rückzugsmöglichkeiten für igel etc. ....
so weit so gut moorhexe aber fuxi hat schon recht die spanischen Nacktmonster haben hier keine Feinde.
Igel zB mögen die gar nicht.
Klar wir könnten jetzt die natürlichen Feinde einführen, aber das so was nicht gut geht kann mensch zB in Australien sehen.
moorhexe hat geschrieben:...genug vielfalt bei den pflanzen. natürliches gleichgewicht herstellen.
gemüsereste direkt vermulchen.
die schnecken haben auch eine wichtige aufgabe....
ich glaube, es hängt auch von der einstellung ab, dass alles leben wertvoll ist...
bei mir klappt das schon viele jahre...
auch in nachbarschaft von wiesen und weiden...
die Einstellung ist schon wichtig, aber es hängt mit Sicherheit auch ein wenig von der Gegend ab in der mensch lebt.
Ich zB habe auch moderate bis geringe Schnecken"probleme", aber gerade in dem Teil unseres Gartens der die größte Wildniss darstellt - wo also all die Bedingungen herrschen die du anpreist, muß ich eher mal ein paar Schnecken wegsammeln als in meinen kultivierten Hochbeeten.
Nee, ich kann schon verstehen das da jegliches Mitgefühl verschwinden kann wenn der halbe Garten leer gefressen wird.
Außerdem Moorhexe, eine solche Invasion ist ein deutliches Zeichen für ein Ungeleichgewicht und was spricht dann dagegen ein zu schreiten? :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Schneckenjagd

#33

Beitrag von moorhexe » Do 14. Jun 2012, 17:44

Rati hat geschrieben: Außerdem Moorhexe, eine solche Invasion ist ein deutliches Zeichen für ein Ungeleichgewicht und was spricht dann dagegen ein zu schreiten? :)
habe ich doch geschrieben, ein natürliches gleichgewicht schaffen. ich habe jahrelang extrem feuchte standorte gehabt...ohne probleme mit den schnecken.
jeder soll nach seiner facon selig werden.jeder soll auch die schnecken so bekämpfen, wie er mag.
(der irrtum liegt schon in dem wort "kämpfen".)
bei mir klappt es eben seit vielen jahren.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenjagd

#34

Beitrag von Rati » Fr 15. Jun 2012, 09:29

moorhexe hat geschrieben:habe ich doch geschrieben, ein natürliches gleichgewicht schaffen. ich habe jahrelang extrem feuchte standorte gehabt...ohne probleme mit den schnecken.
jeep, und das meine ich mit "die Gegend in der mensch lebt". :)
Schnecken und erst recht nicht spanische Wegschnecken sind keine Moorbewohner. Klar sie benötigen Feuchtigkeit, aber keinen Sumpf.
In deiner Gegend, ist also von Natur aus schon mal nicht so eine hohe Population zu erwarten und deine Maßnahmen der natürlichen Vielfalt greifen deshalb um ein vielfaches besser als in Gebieten die von den Bodenbedingungen für die Schnecken viel besser geeignet sind.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Woodstock

Re: Schneckenjagd

#35

Beitrag von Woodstock » Fr 15. Jun 2012, 10:19

Weinbergschnecken also die mit Gehäuse sind doch Nützlinge oder?Bis jetzt hab ich noch keine einzige Weinbergschnecke aus meinen Beeten gezogen.Das sind ausschliesslich nur die Nacktschnecken.Gehäuseschnecken tummeln sich zu Hauf auf meinem Komposthaufen da dort jede Menge Futter(gammelige Blätter)ist.Mach ich da einen Fehler?


lg
Woodstock

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenjagd

#36

Beitrag von Rati » Fr 15. Jun 2012, 10:25

Woodstock hat geschrieben:Weinbergschnecken also die mit Gehäuse sind doch Nützlinge oder?Bis jetzt hab ich noch keine einzige Weinbergschnecke aus meinen Beeten gezogen.Das sind ausschliesslich nur die Nacktschnecken.Gehäuseschnecken tummeln sich zu Hauf auf meinem Komposthaufen da dort jede Menge Futter(gammelige Blätter)ist.Mach ich da einen Fehler?
nee, das liegt daran das sich Weinbergschnecken von abgestorbenen / welken Pflanzen ernähren und Nachtschnecken von lebenden Pflanzen.
Hab auch mal gelesen Weinbergschnecken würden ab und zu auch mal Nacktschneckengelege naschen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Woodstock

Re: Schneckenjagd

#37

Beitrag von Woodstock » Fr 15. Jun 2012, 10:35

Ja,das hab ich auch so gelesen.Deswegen lasse ich sie in Ruhe und helfe ihnen sogar bei Gelegenheit über die Strasse. :mrgreen:

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Schneckenjagd

#38

Beitrag von moorhexe » Fr 15. Jun 2012, 10:56

Rati hat geschrieben:
moorhexe hat geschrieben:habe ich doch geschrieben, ein natürliches gleichgewicht schaffen. ich habe jahrelang extrem feuchte standorte gehabt...ohne probleme mit den schnecken.
jeep, und das meine ich mit "die Gegend in der mensch lebt". :)
Schnecken und erst recht nicht spanische Wegschnecken sind keine Moorbewohner. Klar sie benötigen Feuchtigkeit, aber keinen Sumpf.
In deiner Gegend, ist also von Natur aus schon mal nicht so eine hohe Population zu erwarten und deine Maßnahmen der natürlichen Vielfalt greifen deshalb um ein vielfaches besser als in Gebieten die von den Bodenbedingungen für die Schnecken viel besser geeignet sind.
ich habe in kultiviertem moorgelände gewohnt. kein sumpf. schnecken gab es massenhaft. aber sie haben mein gemüse nicht angerührt.
jetzt wohne ich in der stadt, wo es auch schnecken gibt...aber ich habe dennoch kein problem mit nacktschnecken.
und nun macht ihr wollt. ich habe jedenfalls kein problem mit schnecken oder anderen sogenannten schädlingen.
mein gemüse wächst ohne schneckenfraß.
vielleicht hat bernhard ja nochmal was dazu zusagen. wir haben uns ja schon im alten forum ausgiebig über schnecken ausgetauscht.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenjagd

#39

Beitrag von Rati » Fr 15. Jun 2012, 11:06

ich hab auch kein Schneckenproblem moorhexe. Und ich wollte dich nicht verärgern, es ist nur eine Schwäche von mir (meine Frau leidet sehr darunter :mrgreen: ) das ich auch fast immer Verständniss für die "Gegenseite" habe.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Selbstversorger95
Beiträge: 164
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 14:50

Re: Schneckenjagd

#40

Beitrag von Selbstversorger95 » Sa 16. Jun 2012, 14:32

Ist vielleicht hilfreich dieser Beitrag:

http://www.ndr.de/ratgeber/garten/schae ... t6319.html
Liebe Grüße
Selbstversorger95

https://www.youtube.com/watch?v=VK_hpedo15Y

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“