Anfänger - meine Fragen an Euch!

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#31

Beitrag von Mika » Mo 2. Feb 2015, 14:44

@Walli: ich habe seit 28 Dezember gesät und behalte einen zweiwöchigen Rhythmus bei. Die allerersten Pflänzchen haben jetzt schon ca. 6 Blättchen und stehen pikiert in einem kleinen Balkonkasten (innen) auf der Fensterbank. Die nachfolgenden Pflänzchen sind auch schon pikiert und dito im gkleichen Kasten. Samen die gerade keimen sind auch auf der selben Fensterbank in einem Plastikgewächshaus.
Ich habe draußen auf dem Balkon mit Plastikfolie überdachte Mörteltruhen, da kommen die ersten Setzlinge in zwei Wochen ca. hinein. (Bis dahin habe ich hoffentlich den darin wachsenden Feldsalat zusammengefuttert :mrgreen: ).
Als Anmerkung: ich habe aber auch extra robusten Salat gesät, dem die Kälte nichts ausmacht. Und ich bin, glaube ich, auf dem Balkon generell etwas wärmer unterwegs als der große Rest :grinblum: .

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#32

Beitrag von Walli » Di 3. Feb 2015, 13:40

Danke Mika für die Antwort.
Gestern habe ich mein großes Regal mit einem riesigen durchsichtigen Plastiksack
überzogen,das Regal steht über der garage an einem sonnigen Fenster,
dadrin dürften sich so um die 10 grad halten,muß nachher mal nachschauen.
Dort werde ich mal probieren Kopfsalate an zu ziehen.
Und wenn dann mal nicht froszig ist stelle ich die sämlinge am Tag ins gewächshaus,da wirds ja bei Sonne richtig warm drin.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#33

Beitrag von Thomas/V. » Di 3. Feb 2015, 14:44

Vergeßt nicht, die Bodentemperaturen zu beachten! Bei einer durchschnittlichen Bodentemperatur von +4° wird nix keimen, auch wenn tagsüber die Sonne rein knallt. Da wird der oberste 1cm auf 10° erwärmt, weiter unten sind bloß noch 2°, wenn es nachts richtigen Frost gibt.
Nächste Woche soll es strengen Frost geben, da ist es auch im ungeheizten Gewächshaus zu kalt für irgendwas...
Ich säe heute erstmal die Auberginen und Paprika. Die brauchen immer am längsten. Salat vor Ende Februar zu säen ist sinnlos, der wird bloß vergeilen, weil nicht genug Licht da ist.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#34

Beitrag von Mika » Di 3. Feb 2015, 15:06

@Walli: ich habe momentan die Sorte "Murielle" (Lactuca sativa L.var. capitata), die ist für niedrige Temperaturen gedacht.
Gibt leider nur was auf englisch dazu: "Lettuce grows best in full sun in loose, nitrogen-rich soils with a pH of between 6.0 and 6.8. Heat generally prompts lettuce to bolt, with most varieties growing poorly above 75 °F (24 °C); cool temperatures prompt better performance, with 60 to 65 °F (16 to 18 °C) being preferred and as low as 45 °F (7 °C) being tolerated. " Von hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Lettuce.
Ich hab im Kopf, 10°C sind absolut ausreichend. Es kommt halt sehr auf die Sorte an, Obacht, gell :mrgreen: :daumen:
Licht ist allerdings extrem wichtig, sind ja auch Lichtkeimer.
Strengen Frost draußen werden sie ohne Abdeckung nicht aushalten.
Dann fang eher mit Mangold an, meinem geht es draußen ohne Abdeckung prächtig. Wenn die Sonne scheint wächst er auch... :grinblum:

Ah ja, ich hab grad nachgeschaut: nächtliche Temperaturen die nächsten zwei Wochen um den Gefrierpunkt. Wie gesagt, bei mir ist es wärmer. :grr:

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#35

Beitrag von Walli » Di 3. Feb 2015, 16:33

Mika
Ich habe einen Kopfsalat der im Winter wachsen kann,
er sollte aber abgedeckt sein, es ist der Maiwunder.
Er macht dann zwar etwas stillstand aber er geht nicht kaputt.
Und diese Samen werde ich jetzt mal versuchen,
aber halt dort wo es frostfrei und an die 10 grad sind und sonnig.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#36

Beitrag von Lometas » Di 3. Feb 2015, 23:29

Knipslust82 hat geschrieben:Bin ja über jeden Tipp dankbar. Dann wirds erst im März gemacht :)
Fürchte eh das mir der Platz für all die Pflanzen fehlen wird...
Hallo Knipslust, warte mit der Tomatensaat besser bis ungefähr zum 1.März, dann nach dem Pikieren benötigst du ein möglichts großes wirklich helles Fenster, bei warmem Wetter kannst du über Mittag das Fenster auch öffnen. Ich pikiere die Tomaten Mitte April noch mal in größere 1/2 l Töpfe, nehme dazu gerne höhere Töpfe und auch Buttermilchbecher und setze die Pflanzen tief ein. So können sie einen kräftigen Wurzelballen bilden.

Noch ein kleiner Tip, falls du gerne Lauchzwiebeln magst: die kleinen Steckzwiebeln auf 5 cm Abstand setzen, geht meist schon ab Anfang März, sind in drei Wochen fertig. Du kannst auch Anfang März Feldsalat aussähen, Melde läßt sich auch sehr früh aussähen, wächst auch sehr schnell, Kresse und einjährige Salatrauke sind auch sehr dankbar, ebenso Spinat. Wenn es kalt werden sollte mit Vlies oder Lochfolie abdecken, rundherum beschweren.
Die allerersten Salatpflanzen würde ich beim Gärtner kaufen, auch abdecken.

Und wenn du drinnen wirklich viel Platz hast, sähe ab März unterschiedliches aus, probiere einfach mal.
Viel Spaß und guten Appetit ab Anfang April.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#37

Beitrag von Lometas » Di 3. Feb 2015, 23:59

Auf 100 m² kannst einiges anbauen. Wieviel Personen möchtest du mit Frischgemüse versorgen? Hast du für die Tomaten und die Paprika irgendein Schutzdach.

Unsere Tomaten stehen alle in Kübeln geschützt unter Dach/Halbdach. Ich wollte so gerne Stangenbohnen anbauen, hatte momentan nicht die passenden Stangen, die Samen auch in Kübel und Streifen von Baustahlmatten davor. Wir haben reichlich Platz an den Hauswänden, Balkon, Terrasse, Carport. Stangenbohnen ziehe ich meist ab Mitte April vor, dieses Jahr möchte ich es auch mit Buschbohnen versuchen.

Ob die dann aber wirklich eher sind, hängt vom Wetter ab Mitte Mai ab. In 2013 hatten wir nach den nicht passierten Eisheiligen, Ende Mai an zehn Tagen nur sechs Grad, da wachsen Bohnen keinen mm und gelegte Samenkörner faulen in der Erde. Wirklich tagsüber 8-9 Grad und in der Nacht so um die 5 Grad. Unsere Tomaten hatten einen Wachstumsschock bekommen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#38

Beitrag von Mika » Mi 4. Feb 2015, 10:33

@Walli: Maiwunder hört sich sehr gut an. Kannte ich bis jetzt noch nicht. Danke, den werde ich auch mal probieren. :)

Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#39

Beitrag von Knipslust82 » Mi 4. Feb 2015, 13:59

Lometas hat geschrieben:Auf 100 m² kannst einiges anbauen. Wieviel Personen möchtest du mit Frischgemüse versorgen? Hast du für die Tomaten und die Paprika irgendein Schutzdach.
Danke erstmal für deine Worte.

also 1/3 soll mit Kartoffeln bepflanzt werden. Die anderen 2/3 mit Gemüse, wenn es mir gelingt.
Wir sind 3 Personen, davon esse ich aber wohl das meiste :)
Bis jetzt habe ich noch nix. Ein Gewächshaus ist in Planung aber wenn es dieses Fühjahr noch nicht fertig
wird, würde ich mir erstmal ein Foliengewächshaus zulegen für die Tomaten und Paprikas!

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#40

Beitrag von Walli » Do 5. Feb 2015, 14:14

Mika hat geschrieben:@Walli: Maiwunder hört sich sehr gut an. Kannte ich bis jetzt noch nicht. Danke, den werde ich auch mal probieren. :)
Ja mach das,der wird zwar normalerweise im Herbst gesät,aber ich denke der geht jetzt auch.
Ich habe jetzt auch noch Kopfsalatsamen gefunden die im Februar gesät werden können,
die Sorte heißt" Estelle",den werde ich nächste Woche dann mal probieren,
aber eben in diesem frostfreien Raum mit Sonne,probieren geht ja immer :grinblum:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“