Schneckenjagd

Selbstversorger95
Beiträge: 164
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 14:50

Re: Schneckenplage

#21

Beitrag von Selbstversorger95 » Di 12. Jun 2012, 21:06

vieleicht kann man auch was anderes nehmen und muss nicht die teuren zäune kaufen
Liebe Grüße
Selbstversorger95

https://www.youtube.com/watch?v=VK_hpedo15Y

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenplage

#22

Beitrag von Rati » Mi 13. Jun 2012, 10:47

Hi goiserer
goiserer hat geschrieben:Ich weis aber finanziell? mein Hochbeet ist 12meter land und 2meter breit.da kommen ein bar euros zusammen und das steht nicht dafür,da kann ich mir das Gemüse jahrelang kaufen.
woraus sind deine Hochbeete gebaut?
Ist nur so eine Idee, aber wenn sie aus Brettern sind, könntest du vielleicht versuchen das oberste Brett mit Substanzen zu bestreichen die die Schnecken daran hindern weíter zu klettern.
Essigsäure oder ähnliches könnte ich mir vorstellen.

Außerdem kannst du so einen Schneckenzaun auch aus Holz bauen, entscheident ist meines Wissens nur der spitze Winkel und die Länge des Schenkels, nicht das Material.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Joni
Beiträge: 133
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:23
Familienstand: Single
Wohnort: Allgäu, Nähe Bodensee

Re: Schneckenjagd

#23

Beitrag von Joni » Mi 13. Jun 2012, 22:09

Ich hab das gefunden, aber noch nicht selbst ausprobiert.

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... en100.html
Schöne Grüße, Joni

"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schneckenjagd

#24

Beitrag von 65375 » Do 14. Jun 2012, 03:35

Joni, das ist doch mal ein guter Tip! Das Zeug kann man auch selbst herstellen. Und alle drei bis vier Wochen damit gießen ist ein recht geringer Aufwand. Billiger und schonender geht's nicht!

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Schneckenjagd

#25

Beitrag von Nordhang » Do 14. Jun 2012, 08:01

Joni hat geschrieben:Ich hab das gefunden, aber noch nicht selbst ausprobiert.

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... en100.html
Homöopathie gegen Schnecken,
halte ich dann doch für weniger erfolgversprechend als beim Menschen. Vertrocknete Artgenossen locken nach dem nächsten Regenguss ihre Artgenossen an. Meiner Meinung nach ist der Erfolg, größtenteils durch das genauere Beobachten, regelmäßige Gießen und frühzeitige entfernen der ersten geschädigten Pflanzenteile bedingt. Was ich mir aber vorstellen kann, wäre ein hochverdünnter Kaffe gegen Schnecken (soll toxisch auf Schnecken wirken) und hochverdünnten Tabaksud an Zierpflanzen gegen Läuse um den milden Gemüsegeschmack zu übertünchen.
LG Nordhang

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenjagd

#26

Beitrag von Rati » Do 14. Jun 2012, 10:58

nix gegen homöopatie,

aber helix tosta ist laut google geröstete Weinbergschnecke.... tut das not?
und es erstaunt mich warum das tötlich wirken soll.
und wenn ja, warum dann Weinbergschnecke und nicht Nacktschnecke?
Nordhang hat geschrieben:Vertrocknete Artgenossen locken nach dem nächsten Regenguss ihre Artgenossen an.
sehe ich auch so.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Schneckenjagd

#27

Beitrag von fuxi » Do 14. Jun 2012, 11:19

Frag mich nicht wo (ich find's gerade nicht), aber irgendwo hatten wir schonmal die gleiche Theorie, nur mit getrockneten und dann verbrannten Nacktschnecken.

Ausprobiert hatte es hier aber soweit ich weiß niemand.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenjagd

#28

Beitrag von Rati » Do 14. Jun 2012, 11:25

@fuxi

aha aha.
vielleicht ist es ja der Informationsnachhall des Entsetzens der tötlich wirkt. :pfeif:
Na dann würd ich doch auf jeden fall die Nacktschneckenvariante ausprobieren.
Wer ein Nacktschneckenproblem hat, besitzt auch genügend Rohstoffe und situationsbedingte Kaltblütigkeit für die brutale Herstellungsmethode.
Da muß die Dosis nicht einmal homöopatisch sein.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Schneckenjagd

#29

Beitrag von moorhexe » Do 14. Jun 2012, 11:28

ich erinnre mich daran, dass maria thun in ihren heften mal eine anleitung geschrieben hat, schnecken zu verbrennen und sie dann in homöopatischer form aufzubereiten.

ich finde das schnecken töten barbarisch.
lieber den natürlichen feinden, also igel, und kröten und tigerschnegel, im garten eine lebensmöglichkeit geben.
also genügend totholzhaufen, rückzugsmöglichkeiten für igel etc. .
genug vielfalt bei den pflanzen. natürliches gleichgewicht herstellen.
gemüsereste direkt vermulchen.
die schnecken haben auch eine wichtige aufgabe....
ich glaube, es hängt auch von der einstellung ab, dass alles leben wertvoll ist...
bei mir klappt das schon viele jahre...
auch in nachbarschaft von wiesen und weiden...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Schneckenjagd

#30

Beitrag von fuxi » Do 14. Jun 2012, 11:48

moorhexe hat geschrieben:die schnecken haben auch eine wichtige aufgabe....
Die spanische Wegschnecke? Mit Sicherheit. Aber nicht in Nordeuropa, wo sie kaum bis gar keine natürlichen Feinde hat. Das ist das Problem bei eingeschleppten Arten.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“