Anfänger - meine Fragen an Euch!

Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#11

Beitrag von Knipslust82 » Mo 26. Jan 2015, 21:21

@kaliz: dein Garten sieht wirklich schön aus...keine Ahnung ob meiner auch so aussehen wir

Also Bio-Saatgut habe ich schon. Z. B. möchten wir Tomaten, Gurken, Kürbis, Möhren usw anbauen.
Ich habe nur saatgut gekauft was wir auch gerne essen. Vielleicht ist es für den Anfang zuviel aber
man muss halt seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Nun habe ich auch eine Tabelle mir angelegt mit Informationen zum Saatgut z. B. ob es ein Starkzeher, wieviel
Samen ich habe, wann gepflanz wird usw

Desweiteren habe ich mir eine Skizze gemacht und versuche jetzt alle Pflanzen unter zu kriegen :)

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#12

Beitrag von unkrautaufesserin » Mo 26. Jan 2015, 22:51

Ich bevorzuge auch Mischkultur, denn damit habe ich nicht so viel Beetfläche, die warten muß, bis da mal was wächst...
Meine Beete sind zwischen 60 und 80 cm breit, denn ich habe kurze Arme :)

Mulchen finde ich wichtig, denn damit bekommst Du einen lockeren Boden ohne viel Arbeit.

Liebe Grüße, M

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#13

Beitrag von ajal » Mo 26. Jan 2015, 23:22

In Kurzform: Bei der Mischkultur nach Gertrud Franck gibt es keine Beete. Die komplette Fläche wird in 50cm Reihen eingeteilt. Es gibt abwechselnd A, B und C Reihen (A-C-B-C-A-C-B-C-A usw.) Die A-Reihen sind die Hauptkultur die von Mai bis in den Herbst den Platz beanspruchen (z.B. Tomaten, Stangenbohnen, Gurken, spätes Kraut, Puffbohnen, Kartoffeln, Zuchini). Die B Reihen sind sind für Pflanzen die entweder die erste oder zweite Hälfte des Vegetationszeitraums beanspruchen (z.B. Lauch, Zwiebeln, Schwarzwurzel, Blumenkohl, Sellerie, Buschbohnen, Frühkohl, Rote rüben, Erbsen, Pastinaken. B-Reihen haben also 2 Ernten. In den C-Reihen wachsen Pflanzen mit kurzer Vegetationszeit und relativ niedrigem Wuchs ( Karotten, Salat, Kohlrabi, Fenchel). Als Markierung wird zwischen den Reihen im Frühjahr Spinat gesät. Das werden (nachdem man einigen Spinat geerntet hat) die Trittwege, die den ganzen Sommer gemulcht werden. Im nächsten Jahr verschieben sich die Reihen um 50 cm.
Das ganze ist ziemlich ausgeklügelt. Das Buch ist antiquarisch (leider nicht ganz billig) zu haben.
Ich habe das letztes Jahr zum ersten Mal versucht. Leider bin ich kein ordentlicher Mensch und habe irgendwann Pflanzen einfach in freie Lücken gepflanzt. Das Mulchen geht bei mir auch nicht wegen den vielen Schnecken.
Dieses Jahr versuche ich es etwas ordentlicher.
Gruß, Anja
edit: huch ich seh gerade, genau das steht auf der von dir verlinkten Seite. Naja jetzt lösch ichs nicht mehr.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#14

Beitrag von Mika » Di 27. Jan 2015, 10:49

@Knipslust82: Bedenke, daß viele Pflanzen sich gerne ausbreiten. Kürbisse würde ich in Meterabständen pflanzen (so aus Erfahrung :pfeif: )... Tomaten und ähnliches geht auch näher zusammen. Keine Sorge, das wird schon. :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#15

Beitrag von Olaf » Di 27. Jan 2015, 12:18

Leider bin ich kein ordentlicher Mensch und habe irgendwann Pflanzen einfach in freie Lücken gepflanzt.
Ich leider auch nicht, und schon mit Kürbissen, das seh ich wie Mika und ähnlich m2-beanspruchendem Zeug, aber auch Bohnen, Mais, Kartoffeln käme das System nach meiner Vorstellung gehörig durcheinander.
Aber Berichte wären natürlich interessant.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Di 27. Jan 2015, 13:53

die natur ist da ja auch nicht so ordentlich, die sachen wachsen da auch einfach dort wo sie hinfallen.

mischkultur nutze ich bewusst dort wo ich auf engem raum viel zeug unterbringen will oder schädlinge zu befürchten sind denen ich das leben schwer machen will. ansonsten kratzt mich das mit reihenfolgen und nachbarschaften nicht so besonders, mir langt pi mal daumen gut aus. ich füttere den boden laufend und sehe zu dass der immer gut und jedes jahr wie neu ist, das ist wesentlich einfacher als A B C zu planen.

auf 10 x 10 m würd ich kirre werden wenn ich da alles so durchplanen müsste dass es zueinander, zu frisch gedüngten, vorjahresgedüngten, gar nicht gedüngten stellen, zu trockenen und zu feuchten stellen und zur nächsten geplanten aussaat, zu den sachen die stehen bleiben sollen zur saatgutgewinnung, und dann noch zum nächsten jahresplan passen soll.

wenn man nun nur ein kleines gärtchen hat und dem die maximalmenge abtrotzen möchte kann ich das verstehen dass man das durch und durch plant. auf so grosser fläche würd ich mir eher den kopf zerbrechen, was an gründünger und/oder hilfspflanzen/ablenkpflanzen ergänzend dazwischenpasst.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#17

Beitrag von Thomas/V. » Di 27. Jan 2015, 15:49

auf 10 x 10 m würd ich kirre werden wenn ich da alles so durchplanen müsste dass es zueinander, zu frisch gedüngten, vorjahresgedüngten, gar nicht gedüngten stellen, zu trockenen und zu feuchten stellen und zur nächsten geplanten aussaat, zu den sachen die stehen bleiben sollen zur saatgutgewinnung, und dann noch zum nächsten jahresplan passen soll.

wenn man nun nur ein kleines gärtchen hat und dem die maximalmenge abtrotzen möchte kann ich das verstehen dass man das durch und durch plant. auf so grosser fläche würd ich mir eher den kopf zerbrechen, was an gründünger und/oder hilfspflanzen/ablenkpflanzen ergänzend dazwischenpasst.
Ja. Außerdem bringt auch öfter mal etwas Unvorhergesehenes die ganze Planerei durcheinander. Ein "richtiger " Schneckenangriff oder Spätfrost, wenn man grade nicht zu Hause ist im Frühjahr an den Jungpflanzen, und schon kannst Du die Hälfte neu einsäen oder bepflanzen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#18

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 27. Jan 2015, 18:44

lass dich nicht ärgern 10*10m sind für den Anfang schon reichlich genug :)
diese 50cm reihen Geschichte scheint mir recht Arbeitintensiv zu sein und eine sehr gute Planung brauchst es auch.
Mach mal deinen Plan teile dir deine Beete ein und alles ist gut. Nächstes Jahr kümmerst du dich dann um so Sachen wie Starkzehrer und schwachzehrer und übernächstes Jahr probierste mal die Reihenkultur aus . Und in 4 Jahren machste noch was auf das du dieses Jahr noch gar nicht gekommen bist. Wenn du es eilig hast gehe langsam sagte Opa immer.

Kleinbauer.nl
Beiträge: 169
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
Wohnort: 27432 Bremervörde

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#19

Beitrag von Kleinbauer.nl » Di 27. Jan 2015, 19:05

Du kannst auch deine Beete mehrmals im Jahr bepflanzen. Deine Überlegung nur das an zu bauen was du magst ist vernünftig, ich experimentiere gerne, und habe schon Gemüse angebaut, von dem ich nach der Ernte erst mal bei Chefkoch nachgucken musste wie man es am besten zu bereitet. Du wirst Fehler machen, aber davon lernt man. Ich betreibe mein Küchengarten (9 m² Hochbeete und 12 m² Kartoffel und Kürbisbeet) im vierten Jahr, und erlebe jedes Jahr wieder Überraschungen. Im ersten Jahr war ich stolz wie Oscar auf meine viele Salatköpfe, bis die alle auf einmal Erntereif waren. da gab es morgens, mittags und abends grüne Salat. Ich hätte fast Plüschohren bekommen. Gut ist es auch sich eine Tabelle herunter zu laden wo drin steht was sich mit wem verträgt. Nehme alle Ratschläge aus Bücher, Zeitschriften Internet, auch aus diesem Forum als Empfehlungen an. Und probiere ruhig mal was aus. Wenn was schief geht wirst du bestimmt nicht verhungern.
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger

Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!

#20

Beitrag von Knipslust82 » Do 29. Jan 2015, 12:22

Ich habe jetzt einen Plan erstellt, was ich ungefähr zusammen pflanzen möchte.
Ich werde mir am We mal die Zeit nehmen und es hier einstellen.
Bin gespannt was ihr dazu sagen werdet :hmm:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“