Schneckenjagd

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Schneckenjagd

#61

Beitrag von Winnie07 » Di 31. Jul 2012, 21:15

Ich kann bestätigen, dass Hühner Schnecken fressen - nämlich meine Hühner. Es ist kein schöner Anblick, da die Schnecken zerhackt werden. Anschließend wischen sich die Hühner ihre Schnäbel im Gras mal rechts und mal links ab, anscheinend ist ihnen der Schleim zuwider.
lg
Winnie07

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schneckenjagd

#62

Beitrag von Adjua » Di 31. Jul 2012, 21:19

Interessehalber: Nur tote oder auch lebendige, nur einheimische oder auch die spanischen?

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Schneckenjagd

#63

Beitrag von Winnie07 » Di 31. Jul 2012, 21:23

...durchaus lebendige (ich mag nicht daran denken, wie lange die das mitkriegen) Nacktschnecken.
lg
Winnie07

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schneckenjagd

#64

Beitrag von Adjua » Di 31. Jul 2012, 22:19

Rote und schwarze, oder beide?

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Schneckenjagd

#65

Beitrag von Winnie07 » Di 31. Jul 2012, 22:27

keine Ahnung, braune und orange?
lg
Winnie07

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schneckenjagd

#66

Beitrag von 65375 » Di 31. Jul 2012, 22:34

Meine Hühner wollten die nie fressen! Vielleicht solltest Du mal ne Zucht anfangen und den Nachwuchs teuer verkaufen?!

Allerdings haben meine Hühner manchmal Mäuse lebend gefangen! Mehr als die Katze auf jeden Fall! Und gefressen haben sie sie auch! Ziemlich grausam, wenn drei Hühner sich um eine quietschende Maus streiten, bis jedes ein Stück hat, das dann nicht mehr quietscht.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schneckenjagd

#67

Beitrag von Adjua » Fr 3. Aug 2012, 08:08

Wühlmausfangende Hühner wären ja auch ein Geschäftszweig :-)

@Schnecken und Mulch:

Ich habe einmal dick mit Heu gemulcht: Keine vermehrte Schneckenbekastung. Jetzt habe ich mit leicht angetrocknetem Rasenschnitt gemulcht. Gestern war das Wetter noch schön, Vollmond Rasenmähtag, abends bevor das Gewitter kam, habe ich 4 Wäschkörbe voll halbtrockenen Rasenschnitt auf meine Beete und Kübel verteit - durchaus zentimeterdick.

Heute früh Schneckenjagd: nur 2 habe ich in den Beeten gefunden, aber nicht dort, wo ich gemulcht hatte. Der Rest war wie üblich entlang der Einwanderungsschneisen von Wald und Wiese her auf dem Rasen zu finden.

Zumindest unter jetzigen Bedingungen - reich gedeckter Tisch ringsum - scheint Mulch Schnecken nicht speziell anzuziehen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenjagd

#68

Beitrag von Rati » Fr 3. Aug 2012, 09:15

Adjua hat geschrieben:Ich habe einmal dick mit Heu gemulcht: Keine vermehrte Schneckenbekastung. Jetzt habe ich mit leicht angetrocknetem Rasenschnitt gemulcht. ...Heute früh Schneckenjagd: nur 2 habe ich in den Beeten gefunden, aber nicht dort, wo ich gemulcht hatte. .....- scheint Mulch Schnecken nicht speziell anzuziehen.
kommt auf die Mulchmaterialien an.
Heu bzw Rasenschnitt, liegt 1. zu dicht und wird 2. mit der Zeit ganz schön warm.

Mulch mal mit den sonst üblichen Rindenschnippseln, die Schnecken werden es dir danken. ;)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Lovis
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Jul 2012, 13:43
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Hinter Bad Essen und Bohmte in der Pampa...

Re: Schneckenjagd

#69

Beitrag von Lovis » Fr 3. Aug 2012, 11:00

Ich hab meinen Nutzgarte gerahmt mit der lustigen Schneckenschreckblumenmischung(Feenkraut, Mognblume, Kornblume,Ringelblume) und noch extra Borretsch gesät!Bei uns war keine einzige Schnecke!UND es sieht auch noch ganz fantastisch aus!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schneckenjagd

#70

Beitrag von Adjua » Fr 3. Aug 2012, 11:13

Sind Rindenschnitzel nicht eher sauer?

Ich mulche mit dem, was ich habe - ich lasse den Rasen immer von Vollmond bis Vollmond wachsen, dann ist er von meinem Rasenmäher noch zu bändigen, aber ein bisschen strukturierter.

Heu erster Schnitt ist gar nicht dicht, das ist sehr strohig - Feld nebenan gehört uns, wird aber derzeit vom Nachbarbauern gemäht - der bringt das Heu sehr schlampig ein, das reicht 2x für meinen Garten.

Auf die Reste vom Heumulch, der schon recht schütter geworden ist, habe ich bei den Tomaten den letzten Rest Holzasche aus meinem Kachelofen gestreut (Kalium), sowie Kaffeesatz ( volldünger, sauer) mit Gesteinsmehl (neutralisiert Säure) und halbreifen Kompost (das ist der Sinn der getrennten Sammlung von Kaffeesatz und Asche). Darauf kam gestern der angetrocknete Rasenschnitt und heute die Brennesseljauche (abnehmender Mond = Düngen, man lässt ja die Eso-Tricks auch nicht links liegen).

Die anderen Pflanzen haben nur Rasenschnitt bekommen. Wenn ich finde, dass die Schicht zu dicht wird, lockere ich sie ein bisschen auf, es soll halt weder gären noch faulen. Zur Unkrautunterdrückung ist Rasenschnitt recht gut.

Mein Rasen frisst liegengebliebenen Rasenschnitt, auch größere Häufchen, übrigens problemlos innerhalb eines Monats auf, wenn ich ihn liegenlasse.

Wie gesagt, das ist alles experimentell. Meine Tomaten sind mir aber schon über den Kopf gewachsen, allerdings hatten sie alle zwischendrin eine Phase, wo sie mehr vegetativ als generativ unterwegs waren. Ganz unten und ganz oben ist der Fruchtansatz gut, schauen wir mal, was reif wird. Bisher *holzklopf* sind sie supergesund, obwohl Freiland.

Rindenmulch gibt's übrigens bei uns im Blumenbeet, das vor meiner Zeit schon da war, Schnecken unbeeindruckt.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“